Das Keuninghaus ist für sein Online-Programm für den „Impact of Diversity“-Award nominiert worden. Noch bis zum 7. Februar können Internetnutzer*innen online abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll. Das Keuninghaus, das größte und spartenreichste Kultur- und …
Für sein digitales Angebot ist das Keuninghaus für den ersten Diversity-Award nominiert – Jetzt online abstimmen!
Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel
Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …
Vier Männer rauben Obdachlosen aus und verletzen ihn schwer: 20 Euro Beute – Polizei sucht Zeug*innen
Etwa 20 Euro Bargeld erbeuteten vier Männer in der Nacht zu Mittwoch bei einem Raubüberfall auf einen 41-jährigen Obdachlosen in einer Geschäftsstraße in Dortmund, meldet die Polizei Dortmund. Gegen Mitternacht habe einer der vier Männer …
Nach erfolgreicher Sanierung ist die Kapelle Wischlingen Denkmal des Monats – Bald wieder Trauungen möglich
Die kleine Fachwerkkapelle aus dem 18. Jahrhundert, ist – idyllisch am Rande des Revierparks Wischlingen gelegen – einer der beliebtesten Orte für stilvolle kirchliche und standesamtliche Trauungen in Dortmund. Im November 2019 standen die Hochzeitspaare …
Wenn die Pandemie den Job kostet: 16 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe – NGG fordert soziale Absicherung
Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Dortmund um sieben Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 52.800 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 56.500. Besonders stark …
Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …
Gute Neuigkeiten für alle Karnevalist*innen in Dortmund: Mit „Geiers Kurzflug“ gibt’s Blitzkomik vom Geierabend online
Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ veröffentlicht der Geierabend ab sofort 20 kurze Comedy-Videos. Ab heute (Mittwoch, 3. Februar) geht jeweils mittwochs und sonntags ein Video in den sozialen Medien, auf Youtube und auf der Homepage …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …
Trotz Pandemie viele Versammlungen in Dortmund 2020 – Starker Rückgang im Bereich des Rechtsextremismus
687 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei als zuständige Versammlungsbehörde für die Städte Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte Corona-Schutzverordnung wesentliche Änderungen und Beschränkungen …
Künstler*innen können sich von Februar bis April wieder für den beliebten „Grafik aus Dortmund“-Kalender bewerben
„Grafik aus Dortmund“ geht in die nächste Runde: Seit Anfang Februar können sich Dortmunder Künstler*innen wieder für den alljährlichen Wettbewerb bewerben, der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet …
Damit Kinder in der Coronakrise eine Stimme bekommen: Aufruf zur Wunschzettel-Aktion in Dortmund im Februar
Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem und führt zu massiven Einschränkungen im Alltag jedes einzelnen von uns. Was zentral in Düsseldorf auf der Wiese vor dem Landtag mit überwältigendem Feedback im Januar umgesetzt …
Friedliches, gedeihliches jüdisches Leben in Dortmund: „Wir sagen allen – allen, die das so nicht wollen, den Kampf an!“
Besonderes Ereignis, doppelter Anlass. Ein symbolträchtiger Akt, der für unermessliches Leid, aber auch für Hoffnung steht: Sechs Jungbäume sind auf Initiative der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund im südlichen Teil des Stadewäldchens mithilfe sorgsamer Expertise des …
Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt
In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …
Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung
Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …
„Jeder einzelne Beitrag hilft“ – Gast-Haus dankt allen Ehrenamtlichen und Spender*innen für 25 Jahre Engagement
Das Gast-Haus schaut auf 25 Jahre erfolgreiche und sehr erfüllende Arbeit zurück. Im Januar 1996 wurden die Türen im Gast-Haus zum ersten Mal geöffnet. „Die von Pfarrer Reinhart Ellbracht sehr sorgfältig angelegten Weichen und geschaffenen …