Für sein digitales Angebot ist das Keuninghaus für den ersten Diversity-Award nominiert – Jetzt online abstimmen!

Das Keuninghaus ist für sein Online-Programm für den „Impact of Diversity“-Award nominiert worden. Noch bis zum 7. Februar können Internetnutzer*innen online abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll. Das Keuninghaus, das größte und spartenreichste Kultur- und …

Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel

Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …

Nach erfolgreicher Sanierung ist die Kapelle Wischlingen Denkmal des Monats – Bald wieder Trauungen möglich

Die kleine Fachwerkkapelle aus dem 18. Jahrhundert, ist – idyllisch am Rande des Revierparks Wischlingen gelegen – einer der beliebtesten Orte für stilvolle kirchliche und standesamtliche Trauungen in Dortmund. Im November 2019 standen die Hochzeitspaare …

Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung 

Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …

Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl

Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …

Trotz Pandemie viele Versammlungen in Dortmund 2020 – Starker Rückgang im Bereich des Rechtsextremismus

687 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei als zuständige Versammlungsbehörde für die Städte Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte Corona-Schutzverordnung wesentliche Änderungen und Beschränkungen …

Künstler*innen können sich von Februar bis April wieder für den beliebten „Grafik aus Dortmund“-Kalender bewerben

„Grafik aus Dortmund“ geht in die nächste Runde: Seit Anfang Februar können sich Dortmunder Künstler*innen wieder für den alljährlichen Wettbewerb bewerben, der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet …

Friedliches, gedeihliches jüdisches Leben in Dortmund: „Wir sagen allen – allen, die das so nicht wollen, den Kampf an!“

Besonderes Ereignis, doppelter Anlass. Ein symbolträchtiger Akt, der für unermessliches Leid, aber auch für Hoffnung steht: Sechs Jungbäume sind auf Initiative der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund im südlichen Teil des Stadewäldchens mithilfe sorgsamer Expertise des …

Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt

In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben  die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …

Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung

Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …