Der Verein Forum Dunkelbunt e.V. ist glücklich, dass das Dortmunder Ordnungsamt dem Hygienekonzept der Trauergruppe „Weitergehen“ zugestimmt hat, denn das bedeutet, dass am Montag, 10. Mai 2021, eine neue Gruppe starten darf. Wer an den …
Beistand mit Hygienekonzept: Forum Dunkelbunt startet neue kostenlose Trauergruppe „Weitergehen“ in Dortmund
Preisexplosion und Lieferengpässe bei Baustoffen: Dachdecker befürchten Baustopps durch Materialmangel
Es ist eine unerwartete Folge der Corona-Pandemie: Überall in Deutschland sind Baustoffe derzeit erheblich teurer und nur noch schwer lieferbar, heißt es in einer Pressemitteilung der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen. Nach Angaben von Branchenverbänden habe …
Kunstcamp für junge Talente in Dortmund geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich
Im Sommer findet das „Kunstcamp Ruhr“ zum zweiten Mal statt: Vom 8. bis 15. August 2021 werden künstlerisch talentierte Jugendliche und junge Erwachsene mit Profis zusammenarbeiten. Die jungen Musiker*innen, Tänzer*innen sowie bildende Künstler*innen zwischen 16 …
Hautprobleme durch Maskentragen? Leitende Oberärztin der Hautklinik gibt Tipps für die richtige Gesichtspflege
Sie schützen uns und unser Umfeld vor einer Ansteckung mit Covid-19 und sind deshalb unumgänglich: Medizinische Masken. Durch das häufige und andauernde Tragen wird allerdings die Haut im Gesichtsbereich beansprucht – Veränderungen des Hautmilieus, Scheuer- …
Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus: Neues Quellenheft des Westfälischen Wirtschaftsarchivs ist jetzt online
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) in Dortmund systematisch mit archivdidaktischen Themen und bereitet historische Quellen für den Schulunterricht auf. „Wenn Schülerinnen und Schüler Lernangebote selbst recherchieren, handeln und gestalten lassen, …
Dortmund gedenkt der Corona-Opfer: Gottesdienst für Menschen, die in der Pandemie verstorben sind
Mehr als 200 Menschen sind in Dortmund schon an Covid 19 gestorben. Sie sollen nicht in Vergessenheit geraten. Für alle Opfer der Pandemie, aber auch für diejenigen, die zurückgeblieben sind, die Trost brauchen in dem, …
Grande Dame der feministischen Kunst ausgezeichnet: Valie Export erhielt Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall
Die österreichische Medien- und Performancekünstlerin Valie Export (Jahrgang 1940) ist mit dem MO-Kunstpreis „Follow me Dada and Fluxus“ ausgezeichnet worden. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde zum siebten Mal vom Verein der „Freunde des …
Pandemie sorgt für Zunahme an Streitfällen: Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte in Dortmund
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Bochum-Dortmund waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 2.600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit …
Das ist die Planung für die neue „Bewohnerparkzone Hainallee“
Großer Parkdruck in der Innenstadt von Dortmund:
Das Parken in der Innenstadt ist ein schwieriges Thema: Der Parkdruck ist groß – und wird durch Pendler*innen noch zusätzlich verschärft, die sich in den Quartieren im Umfeld der City kostenlose Parkplätze versprechen. Im Bereich …
Hadischa Muhamedina mit ihrem Buch „Spuren fremder Welten“ am Freitag zu Gast beim „Nordstadt Talk“
Beim „Nordstadt Talk“ am Freitag, 16. April 2021, spricht Julia Rumi mit Hadischa Muhamedina über die Entstehung ihres Buchs „Spuren fremder Welten“, über weitere Aktivitäten, die damit zusammenhängen und darüber, wie man vom Träumen zum …
FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis im Bereich „Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten“
Ein Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt in der Großstadt der Nachbarn. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2021“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher …
Homeschooling als Ultima Ratio: Studie der TU Dortmund offenbart ungleiche Lernbedingungen und familiäre Belastung
Die Situation des Distanzunterrichts an deutschen Schulen hat sich vom ersten zum zweiten Lockdown verbessert. Dennoch gibt es im Distanzunterricht immer noch große Unterschiede zwischen den Schulen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Qualität von …
Corona-Testangebotspflicht für Unternehmen: Verwaltung und städtische Betriebe in Dortmund gut vorbereitet
Im Zuge der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes zur bundesweiten Vereinheitlichung von Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie soll auch die Arbeitsschutzverordnung angepasst werden. Die Unternehmen sollen ihren Angestellten mindestens ein Testangebot in der Woche offerieren müssen und …
Wichtige Anerkennung für systemrelevante Arbeit: Mehr Geld für 2.200 Beschäftigte im Bäckerhandwerk in Dortmund
Lohn-Plus in Backstuben und an Verkaufstheken: In Dortmund bekommen die Beschäftigten in Bäckereien mehr Geld. Bereits im März sind die Einkommen im Bäckerhandwerk um 1,9 Prozent gestiegen, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und ruft …
Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …