Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …
NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“
Gute Wetterbedingungen für die Plagegeister in Dortmund: Jetzt kommen die Mücken – hier gibt es Tipps zum Umgang
Es summt wieder in den Schlafzimmern und auf den Terrassen in Dortmund. Stechmücken lauern jetzt überall. Die Wetterlage ist seit Wochen ideal für die Plagegeister, um sich rasch zu vermehren: Viel Regen im Frühjahr und …
Urbane Kunst am Bunker im Westpark in Dortmund: Das ehemalige Museum wurde selbst zum Kunstwerk
Einst war es ein Hochbunker, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude an der Rittershausstraße 34 am Rande des Westparks zum Stadtmuseum, schließlich zum Depot – und nun zum Kunstwerk selbst: Tomislac Topic und Tobias …
„How much is the Pott?“ Der Geierabend startet live mit sechsmonatiger Verspätung im „Schalthaus 101“ in Dortmund
Und er fliegt doch. Mitten im Sommer, mit sechsmonatiger Verspätung, startet der Dortmunder Alternativkarneval Geierabend in seine Live- Session. Statt der üblichen locker drei Dutzend Auftritte gibt es 2021 nur fünf Bühnenabende für das Kabarett-Team. …
Mehr Tempokontrollen gegen Unfallschwerpunkt auf der A2 zwischen Dortmund-Nordwest und Henrichenburg
Mehr als 30 teils schwere Unfälle seit 2018: Um den fünf Kilometer langen Streckenabschnitt und Unfallschwerpunkt zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Nordwest und Henrichenburg auf der A2 zu entschärfen, verstärkt die Autobahnpolizei dort die Tempokontrollen. Ab sofort müssen …
Bürgermeister*innen für den Frieden: Auch Dortmund zeigt erneut Flagge gegen Atomwaffen und eine friedlich(er)e Welt
„Atomwaffen abschaffen!“ Dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Flaggentags am 8. Juli des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Mit dem Hissen der Flagge des Bündnisses appellieren die Bürgermeister*innen an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung …
Der „NordStadtSommer“ 2021 startet: Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt in der Nordstadt
Der Sommer kommt in den Norden: Vom 11. bis 17. Juli 2021 gibt es beim „NordStadtSommer“ am Keuning.haus jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt. Der „NordStadtSommer“ steht erstmals unter der …
Die AWO thematisiert Schwangerschaftsabbruch und Pflichtberatung: „150 Jahre § 218 – kein Grund zu feiern“
„150 Jahre § 218 – kein Grund zu feiern“ war das Motto einer Aktion der AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung anlässlich 150. Jahrestages. Die AWO-Beratungsstelle hatte in der Innenstadt mit Informationen und Aktionen …
Sonderpreis für Schausteller Patrick Arens – Initiator von „FunDOmio“ für besonderes Engagement ausgezeichnet
Der Dortmunder Schausteller Patrick Arens hat vom Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. einen Sonderpreis für sein herausragendes Engagement in der Corona-Krise erhalten. Aufgrund der Pandemie und den daraus resultierenden Absagen der Volksfeste sind viele Schaustellerunternehmen in …
SERVICE: Impftermine zum Schutz vor Corona bekommen, umbuchen oder stornieren – so funktioniert’s in Dortmund!
Das Thema Impfungen bewegt viele Menschen in Dortmund. Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 256.231 Menschen. Insgesamt wurden 582.423 Impfdosen verabreicht. Dazu zählen Erst- und Zweitimpfungen in den Dortmunder Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Impfzentren und durch …
Start ins Ferienprogramm: Spiel, Spaß, Sport und Bildung für tausende Kinder in der ganzen Stadt Dortmund
Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Das Sommerferienprogramm 2021 der Stadt Dortmund bietet Spiel, Spaß und Sport – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Bis zum …
DGB-Kampagne für mehr Respekt im öffentlichen Dienst rollt ab sofort auf Bus und Stadtbahn durch Dortmund
67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem Hintergrund wirbt der Dortmunder DGB gemeinsam mit den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) für mehr Respekt …
Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt öffnet für das erste „After-Corona-KuuKu“ – bunt, kreativ und voller Hoffnung
Die Kunstdomäne beendet nach über einem Jahr seine Corona-Zwangspause: Am Sonntag, 11. Juli 2021, von 15 bis 18 Uhr öffnet das Atelierhaus mit dem idyllischen Hinterhof der Schillerstr. 43 a erstmalig wieder seine Türen. Die …
Flughafen zieht Halbjahresbilanz: Leichte Erholung im zweiten Quartal, aber weit entfernt von Zahlen vor Corona
Im ersten Halbjahr 2021 nutzten insgesamt 423.244 Passagiere den Dortmunder Flughafen für ihre Reise. Das sind 22 Prozent weniger als 2020 und 67 Prozent weniger als im Vor-Krisenjahr 2019. Von Januar bis Juni 2021 starteten …
Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten soll in Dortmund gewürdigt werden – Bewerbungen bis 18. Juli
Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielseitig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen“ des Vereins zur Förderung …