Stadtbezirksmarketing: Zukunft des Hörder Zentrums wird zur Gemeinschaftsaufgabe

Rasante Entwicklungen im Einzelhandel und veränderte Ansprüche

Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet das Stadtbezirksmarketing Hörde mit vielen Engagierten an einer lebenswerten und attraktiven Entwicklung des Stadtbezirks. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, das Hörder Zentrum strategisch, konzeptionell und praktisch in den Fokus …

Ab September ist die persönliche Arbeitslosmeldung wieder verpflichtend

Agentur für Arbeit Dortmund

Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürger*innen sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ab dem 1. September 2021 wieder ein Muss – in der Bundesagentur für Arbeit …

Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund

Titel: „Science-Ex - timeless travels“ - Start am 3. September 2021

Rückblickend auf Science-Fiction Erzählungen des 20. Jahrhunderts wäre die Gegenwart kaum wiederzuerkennen. Städte bestünden aus einer dreidimensionalen Infrastruktur, innerhalb welcher sich Menschen mittels autonom agierender und schwebender Transportmittel fortbewegen würden. Leben auf dem Mars wäre …

Das „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ startet nun mit Publikum in die neue Saison

Konzerterlebnisse in ihrer schönsten Form

Am 12. September kehrt das „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ mit einem Ausrufezeichen zur Live-Musik zurück – mit Publikum und dem Dortmund-Debüt von Countertenor-Star Jakub Józef Orliński im Reinoldisaal. Gemeinsam mit exzellenten Künstlerinnen und Künstlern aus 20 …

Bildungspartnerschaft zwischen HWK Dortmund, Berufsschule und IHK in Albanien

Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit als Fluchtursache

Berufliche Bildung ist der zentrale Schlüssel sowohl für die Fachkräftesicherung als auch im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Seit Dezember 2019 führt die Hope Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sowie Durchführungsorganisation für internationale …

„Offene Nordstadt Ateliers“ 2021

Besondere Einblicke in die Kunstszene eines „berüchtigten“ Stadtteils

Bei der Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Nordstadt Ateliers 2021“ öffnen am 4. und 5. September wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in der Dortmunder Nordstadt ihre Türen für kunstinteressierte Besucher*innen und präsentieren vielfältige Werke aus allen …

Dortmund fördert Gründächer – der Fördertopf ist noch gefüllt

Begrünung ist gut bei Starkregen und extremer Hitze

In den vergangenen Jahren haben sich Starkregenereignisse mit der Gefahr von Überflutungen auch in Dortmund merklich gehäuft. Die Extremwetter in den Jahren 2008 und 2014 hatten erhebliche Auswirkungen in einzelnen Stadtteilen, die den Dortmunder*innen in …

Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt

#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an

In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …

Stadt Dortmund ehrt die Berliner Autorin Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis

„Eine Schriftstellerin, die Buch für Buch ihren eigenen Weg geht“

Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises fiel am Mittwoch, 25. August, in der …

Zweites „TRANSURBAN Residency“-Wochenende mit Skatesession, Live-Musik und Stadtgespräch

Urbanes Leben ist das, was zwischen den Gebäuden stattfindet

Mit dem Stadtgespräch I zum Thema „Mallinckrodtbrücke – Was war? Was ist? Was kommt?“ hat die TRANSURBAN Residency in Dortmund vergangenen Sonntag ihre erste Diskursveranstaltung erfolgreich absolviert. Viele interessante Gesprächspartner*innen waren zu Gast und haben …