Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. …
Großaufgebot der Kultur mit mehr als 450 Veranstaltungen in über 30 Spielstätten
Die etwas andere Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Im neuen Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch kann man sich so richtig austoben
Calisthenics und Parkour, Skaten, Scootern und BMX-Fahren
Calisthenics und Parkour, Skaten, Scootern und BMX-Fahren: Der Sport- und Freizeitpark, der derzeit neben der Jugendfreizeitstätte Hombruch entsteht, soll ein Highlight für (Trend-) Sportfans weit über den Stadtbezirk hinaus werden. Zwischen Kieferstraße und Deutsch-Luxemburger-Straße entsteht …
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
Umfangreiche Einblicke in das vielseitige künstlerische Schaffen von Holga Rosen
Cartoons made in Dortmund
Der Dortmunder Holga Rosen (Jahrgang 1970) ist eine feste Größe in der Cartoonisten-Landschaft im Ruhrgebiet. Seit mehr als 20 Jahren kommentiert er zeichnerisch das Geschehen in der (Stadt-)Gesellschaft. Im vergangenen Jahr überzeugte er damit auch …
Veranstaltungswoche „Demokratie trifft Courage“
Politische Bildung: 50 Angebote von Workshop bis Lesung in Dortmund
Die Vielfalt politischer Bildner*innen in Dortmund kennenlernen und sie dabei gleich auch noch in den Schulalltag einbinden? Bei der Veranstaltungswoche ‚Demokratie trifft Courage‘ vom 6. bis 10. September 2021 in Dortmund ist beides möglich. Nachhaltigkeit, …
„Grauzone“ – neue Ausstellung im Kunstbetrieb
Eröffnung im Rahmen der Offenen Nordstadt-Ateliers
Neustart nach Corona im „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt: 14 Künstler*innen greifen in ihren Arbeiten das Thema „Grauzone“ auf und zeigen ihre künstlerische Sicht darauf von Samstag an im Dortmunder Kunstbetrieb. „Grauzonen“ werden mit den Mitteln …
Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt
60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland
Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …
Gartenflair 2021 auf Schloss Bodelschwingh
Erlebnismarkt mit über 100 Aussteller*innen
Am Freitag (3. September 2021) ist es soweit, der Erlebnismarkt „Gartenflair“ startet in die achte Runde. Nach vielen Wochen und Monaten der Ungewissheit ist es jetzt amtlich: Dortmunds schönes spätsommerliches Schlosspark-Fest darf unter coronakonformen Bedingungen …
Mehr als 1000 Regenbogen-Flaggen als Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Dortmund
#DortmundZeigtFlagge kehrt pünktlich zum CSD zurück
Von diesem Freitag an werden wieder im gesamten Stadtgebiet Regenbogen-Flaggen wehen. Die Aktion #DortmundZeigtFlagge setzt ein unübersehbares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz von LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und andere queere Menschen). Im vergangenen …
FreiwilligenAgentur Dortmund würdigt drei ehrenamtliche Organisationen
Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten
Engagement ist für viele ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielgestaltig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen“ des Vereins zur Förderung der …
bodo fragt im September: Wie über Armut reden?
Neue Ausgabe erschienen
Schafen begegnen, Häuser drucken, Trauerreden halten, Containern gehen, Wohnungslose zählen, Nachbarschaft machen, für Klimaschutz demonstrieren, Kultur erleben ‑ das sind die Themen in der September-Ausgabe des Straßenmagazins für Bochum und Dortmund. Anna Mayr: Die Geschichte von …
Im August sinkt die Arbeitslosenquote leicht auf 11,5 Prozent – Stellenbestand ist gewachsen
Noch über 900 freie Ausbildungsplätze in Dortmund
Die Lage am Dortmunder Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Der positive Trend hat sich auch im zweiten Ferienmonat fortgesetzt. So sind in Dortmund aktuell rund 36.700 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,8 Prozent weniger als im Juli. Die …
DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an
Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …
#ausgeliefert: Aktionstage auch bei Amazon
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Transport und Zustellung im Fokus
Im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen vom 1. bis 4. September 2021 machen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB sowie mehrere Beschäftigten-Beratungsnetzwerke unter dem Hashtag #ausgeliefert auch in NRW auf die prekären Arbeitsbedingungen von Zustellerinnen und …
Dortmund wirbt für „Die Klimawette“
Bundesweite Umweltschutzaktion zur CO2-Einsparung
Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ hat auch in Dortmund vor dem Rathaus Station gemacht. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 …