„Hotel Bender“ alias „Hotel Bellevue“: Das älteste Hotel der Nordstadt und die Familie Brinkmann

Die direkte „Bahnanbindung“ war das Erfolgsgeheimnis der ersten Jahrzehnte

Ein Gastbeitrag von Hermann J. Bausch Im November 2010 verschwand am Rande der Dortmunder City mit dem ehemaligen Hotel Bender am Burgtor ein Gebäudekomplex, der in seinen vom Zweiten Weltkrieg noch übrig gebliebenen alten Fundamentresten …

Keine Lust auf Bildung – Einbrecher:innen fluten Lehrküche in der Gertrud-Bäumer-Realschule

Der Unterricht geht aber planmäßig los - Polizei sucht Zeug:innen

In den Abendstunden des Donnerstages (5. Januar) ist es zu einem Einbruch in die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Dortmunder Nordstadt gekommen. Unbekannte drangen zwischen 16.30 und 22 Uhr in das Gebäude ein und fluteten die dortige …

Laservermessungen nach Schussabgabe: Ganztägige Sperrung der Leopoldstraße

Ein Polizeieinsatz an Heiligabend hat ein aufwändiges Nachspiel

Eine (verhinderte) Fahrzeugkontrolle an Heiligabend zog heute einen stundenlangen Polizeieinsatz an der Leopoldstraße mit einer mehr als achtstündigen Straßensperrung nach sich: Kriminaltechniker:innen, Ermittler:innen und Vertreter:innen des Landeskriminalamtes stellten die Ereignisse nach, die sich nachts in …

Intensivreinigung in der Dortmunder City: Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr 

Die EDG legt ein neues „24/7“-Konzept für die Innenstadt vor

Dortmund will die City nicht nur sprichwörtlich „herausputzen“: Die Entsorgung Dortmund (EDG) hat ein spezielles Konzept für die Intensivreinigung in der City erarbeitet. Das verspricht 24/7 – Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr“. …

Wanderausstellung „DEMENSCH“: Bilder werben für mehr Verständnis für Demenzkranke

Auftakt im Seniorenheim Mengede - neun Stationen in Dortmund

Das Alter hat die beiden gezeichnet – der eine stützt sich auf seinen Gehstock, der andere schiebt seinen Rollator. „Mein Lieblingsbeatle war und bleibt Keith Richards“, schwelgt der eine in Erinnerungen. „Einen besseren Drummer hats …

„Better than us“: Das KJT beim 4. Internationalen Online-Theater-Festival für junges Publikum

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist mit „Name: Sophie Scholl“ dabei

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund ist zum 4. Internationalen Online Theater-Festival „Better than us“ eingeladen. Das Festival wurde im Coronajahr 2020 gegründet und hat mehrfach junge Menschen und Fachpublikum aus verschiedenen Ländern bei einem Festival …

Hoher Krankenstand führt zu Einschränkungen im Busverkehr – Angebotsreduzierung bei rund 3,5 %

DSW21 fehlen durchschnittlich 100 von 650 Busfahrer:innen

Mit Reduzierungen auf wenigen Buslinien hatte DSW21 Ende Oktober auf den außergewöhnlich hohen Krankenstand bei den Busfahrer:innen reagiert. Anfang Dezember konnte das Verkehrsunternehmen die Einschränkungen teilweise schon wieder zurücknehmen. Die Einschnitte im Busangebot betragen seither …

Literarisch ins Jahr 2023 starten: Der neue Kalender für Lesefans in Dortmund

Tipps und Termine fürs erste Halbjahr gibt es gedruckt und online

Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten …

Fachkräftegewinnung bleibt im Handwerk in Dortmund weiterhin eine Herausforderung

HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2022

Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …

„WortMund DortMund“: Der neue Podcast in Kooperation mit nordstadtblogger.de

Im neuen Jahr gibt es Literarisches aus Dortmund auf die Ohren

Mit viel Input ins neuen Jahr: Am 3. Januar 2022 ist die erste Podcast-Folge von „WortMund DortMund“ erschienen. Zu Gast waren die jungen Poetinnen Bahar Demir und Birte Stolte. Berichtet wird außerdem über das Solidaritätsfest …

Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres

Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent

Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …