Weitere Dortmunder SPD-Abgeordnete übernehmen Patenschaften für Iraner:innen

181 NRW-Parlamentarier:innen setzen Zeichen für politische Gefangene

Weitere Dortmunder Landtagsabgeordnete übernehmen Patenschaften für iranische Dissident:innen – nach Anja Butschkau setzen auch Nadja Lüders und Volkan Baran Schlaglichter auf Oppositionelle im Iran, deren Leben bedroht sind. Insgesamt 181 Landtagsabgeordnete haben eine Patenschaft übernommen. …

2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust

Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit

2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …

Dirk Rutenhofer mit dem City-Ring 2023 geehrt

Dortmunder Kaufleute würdigen den erfolgreichen Unternehmer

Der Dortmunder Unternehmer Dirk Rutenhofer wurde in den Räumen des Westfälischen Industrieklubs mit dem City-Ring 2023 ausgezeichnet. „Dirk Rutenhofer ist mit seinem vielseitigen Wirken unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden – ein wahrer und zutiefst engagierter City-Akteur. …

„Feel the WeibZ“: Neue Reihe im Keuning-Haus – Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast

Sachbuch „Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit“ wird vorgestellt

In der neuen Veranstaltungsreihe „Feel the WeibZ“ ist am Mittwoch, 18. Januar, 19 Uhr die Autorin und Journalistin Teresa Bücker zu Gast im Keuning-Haus, um ihr erstes Sachbuch vorzustellen: „Alle Zeit – eine Frage von …

Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023

Kalender mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren ist kostenlos erhältlich

Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum zwölften Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche und beliebte Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser:innen auf 270 Seiten …

Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet

Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert

Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …

Trinkwasser von der Ruhr soll mittels Windstrom noch umweltfreundlicher werden

Die Direktvermarktung von regionalem Ökostrom ist ein Zukunftsfeld

Mit einem ersten Pilotvertrag bezieht Wasserwerke Westfalen (WWW) seit Anfang des Jahres CO2-freien Windstrom aus Dortmund für die Trinkwasserproduktion. Die Windkraftanlage „Airwin“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) liefert seit 1. Januar 2023 ca. …

Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus

Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant

Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …

Neonazis gründen den NPD-Kreisverband unter dem Namen „Heimat Dortmund“ neu

Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ ist vor Ort Geschichte:

Ist es eine neue Stufe der Zusammenarbeit oder ein weitere Zeichen des Niedergangs? Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ hat sich als neuer NPD-Kreisverband gegründet. Der Name: „Heimat Dortmund“. Bei der Partei „Die Rechte“ selbst tat sich …

Der Energiespar-Service der Caritas in Dortmund wird für drei weitere Jahre gefördert

Das Klimaschutzministerium finanziert das Beratungsangebot weiter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht …

Aktion der VVN-BdA: „Faschismus kommt nicht über Nacht. Er wird vom Kapital gemacht.“

Erinnerung an das Treffen der Ruhrlade in der Villa Springorum vor 90 Jahren

Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …

Ehrenamtliche Richter:innen gesucht

Die Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöff:innenwahl

Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter:innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöff:innen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter:innen, über „nicht schuldig“ oder …

Die TU Dortmund erhält erneut eine Förderung zur Unterstützung von Geflüchteten

„NRWege ins Studium“ unterstützt das Referat Internationales

Das Referat Internationales der TU Dortmund hat sich erfolgreich an der Ausschreibung „NRWege ins Studium – Unterstützung von Studierenden mit Fluchterfahrung an Hochschulen in Nordrhein-Westfallen ab 2023“ des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) …