Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Der Geierabend fliegt für ein Wochenende zur Landpartie in Dortmund-Westerfilde
Bei Tante Amanda kann man den Geierabend 2.0 kennenlernen
Im Sommer fliegt der Dortmunder Geierabend zur Landpartie in Dortmund-Westerfilde. Der längst legendäre Alternativkarneval bietet vom 14. bis zum 16. Juli im Grünen eine Mischung der schönsten, schrillsten, schrägsten Nummern aus dem Winter. Dazu kommen …
Glockenturm von St. Martin wird bunt: Projekt will Austausch und Begegnung im Stadtteil fördern
Gesprächsrunden „Reden über Kirche“ in der Gartenstadt
Der freistehende 1959/1960 errichtete Glockenturm der katholischen Kirche St. Martin ist ein Wahrzeichen in der Dortmunder Gartenstadt. Ende Juli wird auf diesem Turm ein neuer Hingucker entstehen. Das Kirchturmprojekt „Bunt statt Grau“ steht kurz vor …
Juicy Beats Festival 2023 bietet Musik, Kunst und Action für die ganze Familie
Lokale Musiker:innen und Bands auf der „Dortmund.Macht.Lauter“-Bühne
Das Festival „Juicy Beats“ am 28. und 29. Juli verspricht ein abwechslungsreiches Wochenende voller Musik auf sieben Bühnen und 20 Floors. Doch nicht nur die großen Namen stehen am letzten Juli-Wochenende auf den Bühnen im …
Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich
Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …
Vandalismus und illegale Müllkippen rund um den Deusenberg kosten zehntausende Euro
Die EDG Dortmund beklagt, dass selbst Pflastersteine gestohlen werden
Vandalismus und unerlaubte Abfallablagerungen sind keine Kavaliersdelikte, sondern Ordnungswidrigkeiten, mit denen die EDG tagtäglich zu tun hat. Im Umfeld des Deusenbergs und des Recyclinghofs Huckarde führen sie zu immer größeren Problemen. Nutzungseinschränkungen sind ärgerlich, die …
Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen
Aktionstag der „Mayors for Peace“ - Friedenstaube auf dem Friedensplatz
Wer am heutigen Samstag (8. Juli 2023) über den Friedensplatz geht, kann dort eine große Friedenstaube aufgesprüht sehen. Diese Taube steht für das Bündnis „Mayors for Peace“, dem die Stadt Dortmund seit 1994 angehört und …
Sommer am U: Tanz, Musik und Lesungen im Juli
Das Open-Air-Festival belebt die Leonie-Reygers-Terrasse
Bereits seit etwas über einem Monat wird auf dem Vorplatz des Dortmunder U getanzt, gelauscht und musiziert. Rund 14 Veranstaltungen fanden bereits beim Sommerfestival „Sommer am U“ statt, das noch bis Ende August läuft. Der …
92 neue und energieeffiziente Wohnungen: VIVAWEST feiert Richtfest in Dortmund-Brechten
Fertigstellung in der Siedlung „In der Esche“ für Mitte 2025 geplant
Die Arbeiten in der ehemaligen Bergbau-Siedlung „In der Esche“ laufen bereits seit August 2022: VIVAWEST errichtet im Dortmunder Stadtteil Brechten sieben Gebäude mit 92 Wohnungen und 94 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. …
Die Grünen sehen die einmalige Chance, mit Bundesmitteln das Nordbad zu retten
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Hallenbädern
Etwa vor acht Monaten vermeldeten die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth (Grüne, Mitglied im Haushaltsausschuss) und Sabine Poschmann (SPD, sportpolitische Sprecherin) in einer gemeinsamen Erklärung den Erfolg, dass das Freibad Stockheide gerettet sei. Die Stadt Dortmund …
Podcast „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“
Neue Folgen nehmen Zukunft und Vergangenheit in den Blick
„Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“ heißt ein Podcast, der 2021 anlässlich des 150. Jubiläums von Hoesch gestartet ist. Hinter der Serie stecken die Journalisten Kay Bandermann und Till Krause. Unterschiedliche Entwicklungen: Über Fortschritte …
„OpenArts“ am Phoenix-See: Einladung zur Begegnung mit der Kunst unter freiem Himmel
Lokale und internationale Künstler:innen sind am 9. Juli 2023 dabei
OpenArts veranstaltet am Sonntag, den 9. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr einen internationalen Kunstmarkt am Phoenix-See. Vertreten sind Künstler:innen aller Sparten aus der ganzen Welt, Deutschland, aber auch direkt aus Hörde. Der Eintritt …
Jede Menge Programm für Senior:innen
Abwechslungsreiche Angebote für Menschen der Altersgruppe 50+
Die Begegnungszentren der Stadt Dortmund und das Wilhelm-Hansmann-Haus bieten in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches Programm für Menschen der Altersgruppe 50+. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an attraktiven Kursen, fortlaufenden Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. …
Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Astroteilchenphysik: TU ist Teil des internationalen Forschungsteams
Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel der modernen Astroteilchenphysik. Ein internationales Forschungsteam ist diesem Rätsel auf der Spur. Mit dem IceCube-Detektor am …
Gleismaßnahme am Körner Hellweg: Schienenersatzverkehr für Stadtbahnlinie U43
Nächste Phase der Baustelle zwischen dem 8. und 13. Juli:
Bereits seit dem 21. Juni erneuert DSW21 am Körner Hellweg insgesamt rund 630 Meter Gleis zwischen der Einmündung »Am Zippen« und der Kreuzung »Berliner Straße«, außerdem finden zwischen den Hausnummern 44 und 48 Restarbeiten statt. …