Krieg in der Ukraine ist Thema einer Ausstellung: „Wir wollen keine Wahrheit verstecken“

Sie ist ab sofort im Foyer der Agentur für Arbeit in Dortmund zu sehen

Die fatalen Auswirkungen des Ukrainekrieges werden vom Projekt „Meine Stadt – Mein Verein“ in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Geflüchteten als Fotoausstellung konzipiert. Die zwischen 25 und 35 Jahre alten Frauen haben persönliche Aufnahmen aus …

Dr. Gerhard Holtmeier soll Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung werden

Der Aufsichtsrat folgt Empfehlung der Findungskommission

Der Aufsichtsrat der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Gerhard Holtmeier einstimmig zum neuen Vorsitzenden der DEW21-Geschäftsführung gewählt. Damit folgt das Gremium der Empfehlung der aus der Mitte des Aufsichtsrats …

25. CSD in Dortmund: Gegen Queerfeindlichkeit und für ein freies Leben für alle Menschen

„Gemeinsam weiter“: Christopher Street Day findet am 2. September statt

Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Am 2. September demonstriert die Dortmunder LSBTIQ*-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) für Solidarität und gleiche Rechte. Das Motto …

Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten

Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt

Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …

Hotellerie: Die Übernachtungszahlen in Dortmund liegen auf einem neuen Rekordniveau

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet die Stadt 711.777 Übernachtungen

Dortmund zieht an: Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet die Stadt mit 711.777 Übernachtungen einen neuen Rekord. Damit konnte die bisherige Höchstmarke aus der Zeit vor der Corona-Pandemie erstmals sogar übertroffen werden. Gesamtzahl der Übernachtungen und …

Fast alle dreieinhalb Minuten rückten Feuerwehr oder Rettungsdienst in Dortmund aus

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 156.061 Einsätze

2.500 Menschen arbeiten für die Berufsfeuerwehr oder die Freiwillige Feuerwehr in Dortmund. Sie sind ein zentraler Bestandteil, wenn es um die Sicherheit der Dortmunder:innen im gesamten Stadtgebiet geht. Im Jahresbericht für 2022 gibt die Dortmunder …

40 Jahre Eugen-Krautscheid-Haus: In Sachen Seniorenarbeit am Puls der Zeit

Am Westpark eröffnete die erste Tagespflege in Nordrhein-Westfalen

Ein echter Grund zum Feiern: Das Eugen-Krautscheid-Haus gibt es seit 40 Jahren. Zur Eröffnung damals hatte es noch einen anderen Namen – als „Seniorenzentrum für Therapie, Begegnung und Tagespflege“ ging die AWO-Einrichtung am Westpark (Lange …

„Weg der Verbundenheit“: Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus

Der Rundgang startet am Platz der Alten Synagoge

Jüdisches Leben in Dortmund entdecken und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, dass ist die Idee hinter dem „Weg der Verbundenheit“. Der öffentliche Rundgang führt vom Platz der Alten Synagoge zum jüdischen Gemeindehaus. Der Weg führt …

Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“

Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …

Wende auf dem Immobilienmarkt: Im ersten Halbjahr 2023 gab es erstmals sinkende Preise

Halbjahresanalyse des Grundstücksmarktes in Dortmund:

In den letzten Jahren waren die Immobilienpreise, die Anzahl an Grundstückstransaktionen und die damit verbundenen Umsätze kontinuierlich gestiegen. Nun gibt es eine Trendwende: Im ersten Halbjahr fanden in Dortmund deutlich weniger Grundstückstransaktionen statt als in …

„Begegnung verändert!“: Eine AWO-Kampagne lädt in die Begegnungsstätten in Dortmund ein

Fast alle der 39 Einrichtungen werden ehrenamtlich geleitet:

Lach-Yoga, Latschen und Tratschen (also gemeinsames Spazieren ohne Schweigen), Computer-Kurse, Zumba, Sprachkurse, Bingo, Boule, Rechtsberatung oder einfach nur gemeinsam Frühstücken – man darf erstaunt sein über die Vielfalt an Möglichkeiten, die die 39 Begegnungsstätten der …

Große Panoramen und Liebe zum Detail: Thomas Schwarze feiert die Schönheit der Natur

Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern Rombergpark

Die Pflanzenschauhäuser im Rombergpark werden ab dem 27. August Schauplatz einer beeindruckenden Fotoausstellung. Der Dortmunder Naturfotograf Thomas Schwarze zeigt dort bis 10. Dezember 2023 eine Auswahl seiner Bilder.  Tribut an die Schönheit und Vielfalt der …

Das Forum Stadtbaukultur thematisiert seit 20 Jahren gutes Planen und Bauen in Dortmund

Die Jubiläumsausgabe ist am 28. August im Baukunstarchiv NRW:

Das „Forum Stadtbaukultur“ feiert Jubiläum: Es ist genau 20 Jahre her, dass das Gremium zum ersten Mal über gutes Planen und Bauen in Dortmund diskutierte. Als die Politik 2003 die Einrichtung des Forums beschloss, befand …

Künstlerische „Fenster/schau“ will zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen

Fotografien und Essays von Studierenden der TU Dortmund im U

Auf der Hochschuletage im Dortmunder U präsentieren Kunststudierende der TU Dortmund ihre fotografischen Werke und wissenschaftlichen Essays, die zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen. Die Ausstellung „Fenster/schau“ kann bis 15. Oktober besichtigt werden. …

Tapfer stand die kleine Fatma mehrfache Operationen im Klinikum Dortmund durch

Friedensdorf International e.V. organisierte Transport und Unterkunft

In ihrem Heimatland Afghanistan erlitt die fünfjährige Fatma (Name geändert) starke Verbrühungen an beiden Armen. Da sie vor Ort nur notdürftig behandelt werden konnte, wurde das Mädchen in die Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund …