Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Dortmund bekennt sich zu den Grundsätzen des Fairen Handels
„Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ unterzeichnet
Mehr Fairer Handel, mehr fairer öffentlicher Einkauf, mehr fair gehandelte Produkte für städtische Veranstaltungen: Oberbürgermeister Thomas Westphal hat die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 unterzeichnet und damit ambitionierte Ziele zur Förderung des Fairen Handels in …
Das Zusammenspiel von sieben Sparten soll deutlicher werden
Aus der Musikschule wird „DORTMUND MUSIK“
Aus der Musikschule Dortmund wird „Dortmund Musik“: Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von „Dortmund …
Ungewöhnliche Kooperation - von Wirtschaftsförderung bis Feuerwehr:
Erstmals gibt es gemeinsame Haushaltsanträge von SPD-Fraktion und FDP/Bürgerliste
In Dortmunds Rat gibt es eine Premiere: Erstmals stellen die Ratsfraktionen von SPD und FDP/Bürgerliste gemeinsame Anträge zum städtischen Haushalt. „Wir freuen uns, dass wir zu einer Reihe von Themenbereichen gemeinsame Initiativen ergreifen”, meint Michael …
Mit den Corona-Lockerungen steigen in Dortmund die Fallzahlen
Norovirus-Infektionen sind wieder angestiegen
Die Norovirus-Infektionen sind in Dortmund im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Danach wurden in 2022 insgesamt 278 Fälle gemeldet. In …
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt
Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
Günter Wallraff ist spätestens seit seinem Erfolg „Ganz Unten“ (1985) das Enfant Terrible der deutschen Nachkriegsliteratur. Denn Wallraffs Texte schaffen Unruhe, sie ‚reportieren‘ die Wirklichkeit und konfrontieren die etablierten Kunstformen des Schreibens mit der Realität …
Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK
Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
Unter dem Titel „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?“ haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer und 150 Gästen …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen:
ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 ohne Ergebnis vertagt worden. „Ein positives Signal an die Beschäftigten ist …
Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar
Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße
Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind …
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
„Schlafen statt Strafen“ will neun Tage lang in Dortmund protestieren
Protestcamp gegen Diskriminierung und Verdrängung von obdachlosen Menschen
In der Zeit vom 28. Januar bis zum 5. Februar 2023 wird die Bürger:innen-Initiative „Schlafen statt Strafen“ in der Dortmunder Innenstadt ein Protestcamp aufschlagen mit dem Ziel, das Thema „Obdachlosigkeit“ mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. …
„Culturespaces“ eröffnet in Dortmund sein weltweit neuntes Zentrum
„Phoenix des Lumières“: Eine digitale Kunsthalle mit Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus
Dortmund ist um eine kulturelle Attraktion reicher, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wirken wird: „Phoenix des Lumières“ wurde am Donnerstagabend (26. Januar 2023) für geladene Gäste eröffnet. Es haucht der Phoenixhalle neues Leben ein, …
Abendliches Paradies für Trödelfans und Schnäppchenjäger:innen
Neues Jahr – neuer Nachtflohmarkt im Depot
Der Kulturort Depot lädt auch 2023 wieder zum abendlichen Trödeln und Feilschen. Die erste Ausgabe des beliebten Nachtflohmarktes findet in diesem Jahr am Samstag, den 28. Januar, von 17 bis 23 Uhr statt. In der …
Jugendamt präsentiert „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?
Der neueste Band aus der beliebten Plappermaul-Bilderbuchreihe des Jugendamtes ist erschienen: „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber …