„Wir sind die Guten“. In der Sozialen Arbeit ist das eine gängige und zumeist auch richtige Einschätzung. Doch sind alle Einstellungen gut und richtig oder muss ich mich und meine Arbeit hinterfragen? Gebe ich noch …
Sind auch „die Guten“ anfällig für Rassismus? Fachtagung zu Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
Seniorenwohnsitz-Nord: Neubau und Abriss an der Schützenstraße sollen maximal 8,4 Millionen Euro kosten
Die Zeichen stehen auf Abriss und Neubau – wenn auch nicht in dieser Reihenfolge: Vor dem Seniorenwohnsitz-Nord in der Schützenstraße haben die Erdarbeiten für den Neubau der stationären Pflegeeinrichtung für SeniorInnen begonnen. Der Park vor …
Zu Besuch beim Online-Riesen: Ein Jahr Amazon in Dortmund – ein Ansiedlungserfolg mit Licht und Schatten
Von Alexander Völkel Das Amazon-Logistikzentrum Dortmund hat vor einem Jahr auf der Westfalenhütte mit 750 Beschäftigten eröffnet. Entstanden ist dort das modernste Zentrum des US-Online-Giganten der Welt. Zwölf Monate später sind dort bereits 1650 Menschen …
Wohnungsbauförderung: Dortmund bekommt 140 Millionen Euro vom Land NRW als Globalbudget für vier Jahre
Die Stadt Dortmund bekommt mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau vom Land NRW. Für die nächsten vier Jahre werden insgesamt 140 Millionen Euro im Rahmen eines Globalbudgets zur Verfügung gestellt. Das sind fünf Millionen Euro …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Knöllchen für Obdachlose: BODO kritisiert Sanktionspraxis – Stadt Dortmund verweist auf „berechtigte Beschwerden“
Dortmund macht wieder Schlagzeilen: „Knöllchenalarm für Obdachlose“ oder „Knöllchen kriminalisieren Obdachlose“, lauten einige der Überschriften. Die Empörung ist entsprechend groß – Obdachloseninitiativen wie bodo e.V. kritisieren das Vorgehen. Doch was genau ist vorgefallen? Wir haben nachgefragt. …
Neubau der VHS am Dortmunder U könnte bis zu 30 Millionen Euro kosten – alter Standort wird städtisches Bürogebäude
Einen großen Wurf für die Volkshochschule präsentiert die Stadt Dortmund der Kommunalpolitik. An der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße soll bis zum Jahr 2024 ein Neubau für die VHS entstehen, die seit der Schließung des Löwenhofs …
U-Turm: Rat muss über die Zukunft der „Fliegenden Bilder“ entscheiden – Kosten belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro
Die „Fliegenden Bilder“ auf dem Dortmunder U sollen eine Zukunft haben. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Neubeschaffung vor. Kostenpunkt: 2,6 Millionen Euro. Oder – um es freundlicher auszudrücken – 200.000 Euro pro Jahr. „Keine …
„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch
Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …
Nordstadt: Fünf Millionen Euro Investitionen geplant – Jury kürt Entwürfe für Hoeschpark und Freibad Stockheide
Er ist die grüne Lunge der Nordstadt, aber auch eine Parkanlage mit vielfältigen Herausforderungen. Nun liegen neue Ideen für den Hoeschpark vor, der zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark entwickelt werden soll. Wettbewerbsbeiträge …
70 Jahre Israel: Feierstunde im Zeichen von Freundschaft, Völkerverständigung und dem Kampf gegen Antisemitismus
Eine verspätete Feierstunde zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im Dortmunder Rathaus: Stadt, Jüdische Kultusgemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hatten dazu eingeladen. Die würdige Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses – …
Scharfe Kritik von jüdischen Gemeinden und Organisationen an Rechtspopulisten: „AfD – keine Alternative für Juden!“
Die bevorstehende Gründung eines jüdischen Arbeitskreises in der AfD hat breite Aufmerksamkeit gefunden. „Wir haben uns daher entschlossen, heute gemeinsam mit anderen großen jüdischen Organisationen in Deutschland eine gemeinsame Erklärung gegen die AfD zu veröffentlichen“, …
Führende Neonazis landen nach Zwischenfall am Sonnenplatz in Polizeigewahrsam – starker Gegenprotest in der Nordstadt
Ein überraschendes Ende – vor allem für die Neonazis – nahm das Demonstrationsgeschehen in der Nordstadt und westlichen Innenstadt am Tag der Deutschen Einheit: Statt zurück nach Dorstfeld, ging es für führende Aktive – darunter auch Michael …