Corona-Infektionszahlen explodieren: Bei Schüler:innen wird 2000er-Marke überschritten

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Dortmund stadtweit bei 762,5

Die Inzidenz-Zahlen in Dortmund gehen durch die Decke. Während sie stadtweit nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 762,5 liegt, liegt sie in einzelnen Altersgruppen – insbesondere bei den Jüngeren –  im vierstelligen Bereich. Und bei den …

Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon

Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze

Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …

„Spitze des Eisbergs“: Die Omikron-Variante breitet sich schon unentdeckt in Dortmund aus

Bislang gibt es zehn bestätigte Fälle - Ursprung der Infektion ist unklar

Die (mutmaßlich) letzte städtische Pressekonferenz des Jahres beginnt genauso wie die erste: Die Corona-Pandemie ist und bleibt das dominierende Thema. Doch obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz um ein Vielfaches höher ist als zu Beginn des Jahres 2021, …

Ungewohnt breite Mehrheit zum fast drei Milliarden schweren Haushalt der Stadt Dortmund

Wirtschaftsplan für 2022 hat ein Defizit von mehr als 37 Millionen Euro

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt für 2022: Fast drei Milliarden Euro Ausgaben schwer ist das Paket – bei einem Defizit von mehr als 37 Millionen Euro. Er ist damit nicht genehmigungspflichtig und die Stadt …

Es gibt wieder Impfungen mit Biontech für alle – aber „nur so lange der Vorrat reicht“

Booster-Impfungen sind im Regelfall erst nach vier Monaten möglich

Die Impfkampagne soll in Dortmund zusätzlichen Schub erhalten. Ab Freitag (17. Dezember) sind auch Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren möglich. Zudem steht der Kommune nun auch wieder der Impfstoff von …

Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool

Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …

Gesundheitsschutz für Drogensüchtige: Dortmund könnte weitere Spritzenautomaten bekommen

Diskussion im Ausschuss für Soziales und Gesundheit

Dortmund soll weitere Spritzenautomaten für Drogenkonsument:innen bekommen. Darauf hat sich der Sozialausschuss gegen die Stimme der AfD verständigt. In Absprache mit der Aidshilfe soll die Verwaltung neue Standorte prüfen. Drogenberatung und Aidshilfe begrüßen den Vorstoß. …

Nachhaltigere Sanierung der „Bedürfnisanstalt Nordmarkt“ soll bis Herbst 2022 erfolgen

Kontroverse Diskussion über „Sitz-WC“ und „Hock-WC“

Grünes Licht für eine (erneute) Sanierung der Toilettenanlage auf dem Nordmarkt: 280.000 Euro werden die Bauarbeiten an der „Bedürfnisanstalt“ aus dem Jahr 1908 kosten. Größte Herausforderung ist der Schutz vor Vandalismus. Eine Ausschreibung soll im …

Die Umbenennung der Nettelbeckstraße in Willi-Hoffmeister-Straße ist vorerst vertagt

Kontroverse Debatte um Beteiligung und den Sinneswandel der SPD

Kontroverse Debatte um eine „Willi-Hoffmeister-Straße“ in der Nordstadt: Nicht die Benennung einer Straße als solches, aber die Umbenennung der Nettelbeckstraße wurde in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord kontrovers diskutiert. Die SPD-Fraktion hatte die Würdigung des engagierten …

Impfen gegen Corona-Pandemie: Dortmund steuert auf die millionste Schutzimpfung zu

Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall eröffnet wieder in privater Regie

Die Corona-Pandemie ist das bestimmende und gefühlt einzige Thema, was auch die Stadtspitze in Dortmund bewegt. Dabei sind es nicht nur die schlechten Nachrichten: „Bei allen Problemen: Da ist es ein schöner Moment, wenn wir …

Statt Impfbus: In der Weihnachtsstadt in Dortmund gibt es ab Freitag ein beheiztes Impfzelt

Angebote in der Thier-Galerie und in der Berswordthalle werden ausgebaut

Die Stadt Dortmund wird ihre Impfkapazitäten in den nächsten Tagen weiter aufstocken. Dann soll an der Hansastraße ein beheiztes Impfzelt aufgestellt und am Freitag in Betrieb genommen werden. Aus diesem Grund wird das Impfbus-Angebot am …

Lichterfest in Dortmund: Der Chanukka-Leuchter steht erstmals am Platz der Alten Synagoge

Die jüdische Gemeinde feiert den Auftakt am historischen Ort

Premiere für die Jüdische Gemeinde am Platz der Alten Synagoge: Nach mehr als 80 Jahren wurde am historischen Ort wieder ein Licht an einem Chanukka-Leuchter entzündet. Menschen jüdischen Glaubens begehen in diesen Tagen das Lichterfest. …

Ungewohnte Rolle: Die SPD-Fraktion muss um Unterstützung für ihre Haushaltsanträge werben

Neumann-Lieven: „Wir sind nicht mehr die dominierende Fraktion“

Ist Rot das neue Grün? Vor dieser Frage steht die Dortmunder SPD-Fraktion mit Blick auf die Haushaltsberatungen. Sie hat eine Vielzahl von sozialen und grünen Ideen und Vorschlägen, aber bislang keine Mehrheiten für ihre Ideen. …

„Multi Hub“ in Hamm könnte dem Dortmunder Hafen und dem Terminal Konkurrenz machen

Rat beauftragt Gutachten und sucht das Gespräch mit der Deutschen Bahn

Mit Sorge blickt die Dortmunder Politik nach Hamm: Die beabsichtigte Errichtung des „Multi Hub Westfalen“ als neuer multimodaler und innovativer Logistik-Drehscheibe am Standort des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm – und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum …

Polizei stellt zahlreiche gefälschte Impfausweise sicher und rät Apotheken zur Wachsamkeit

Kritische Prüfung: Beschäftigte haben Sorgen vor körperlichen Attacken

Die Einschränkungen für Ungeimpfte (Stichwort „G-Regelungen“) nehmen zu – die Begehrlichkeiten nach einem (gefälschten) Impfausweis offenbar auch. Die Dortmunder Polizei hat in der vergangenen Woche im Rahmen einer Durchsuchung in Dortmund zahlreiche gefälschte Impfausweise sichergestellt. Immer …