Anmeldezahlen für das neue Schuljahr: Gesamtschulen in Dortmund erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit

Für diese Kinder geht es bald auf die weiterführende Schule.
Für diese Kinder geht es nach den Sommerferien auf die weiterführende Schule – für viele Grundschüler*innen stellt der Schulwechsel eine vielbedeutende Veränderung dar.

Mit dem Halbjahreszeugnis begann für die Viertklässler*innen in Dortmund das Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen. Da dies oftmals eine Entscheidung der Eltern ist, gehe der Trend in Richtung Gymnasium oder Gesamtschule, zumal sich ein hoher Abschluss mittlerweile zu einem festgesetzten Ziel vieler Eltern für ihre Kinder entwickle, erklärt Daniela Schneckenburger, Dortmunder Schuldezernentin. Für das Schuljahr 2020/21 sind insgesamt 4.987 Schüler*innen an weiterführenden Schulen angemeldet worden.

Platzkapazität an Gesamtschulen nur begrenzt – 109 Schüler*innen mussten umgemeldet werden

Schuldezernentin Daniela Schneckenburger. Foto: Archiv

Die Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, Daniela Schneckenburger erklärt: „Eltern sollen und können frei entscheiden, wo sie ihr Kind hinschicken wollen.“ Somit hat fast jedes Kind einen Platz an der gewünschten Schulform erhalten.

___STEADY_PAYWALL___

Lediglich sei die Platzkapazität an Gesamtschulen – Dortmund stehen insgesamt 1.404 Gesamtschulplätze zur Verfügung – nicht ausreichend, sodass insgesamt 109 Eltern ihr Kind bei einer anderen Schulform anmelden mussten, obwohl bereits an drei verschiedenen Gesamtschulen jeweils zwei zusätzliche Eingangsklassen eingeführt wurden.

Die Anne-Frank Gesamtschule, die Europa-Schule und die Gesamtschule Brünninghausen planen für das Eingangsjahr 2020/21 jeweils sechs anstatt vier fünfte Klassen, damit in Zukunft möglichst viele Grundschüler*innen dort zur Schule gehen und lernen können.

Eltern melden ihr Kind zunehmend in höheren Schulformen an – Trend geht in Richtung Abitur

Dass der Trend zu höheren Schulabschlüssen geht, lässt  sich laut Schneckenberger dadurch erklären, dass Deutschland ein „rohstoffarmes Land“ sei: Der Rohstoff liege in den Köpfen der Menschen. Die Wichtigkeit der Bildung und eines Schulabschlusses sei also vor allem in Deutschland nicht zu unterschätzen. Von daher wollten Eltern den Wunsch „Abitur“ möglichst lange offen halten und schicken ihre Kinder vermehrt zum Gymnasium oder zur Gesamtschule.

Weiterführende Schulen in der Nordstadt. Helmholtz Gymnasium
Weiterführende Schule in der Nordstadt: das Helmholtz-Gymnasium. Foto (2): Klaus Hartmann

Eltern entscheiden sich vermehrt für den längst möglichen Bildungsweg für ihr Kind und wünschen, dass die Option des Abiturs wahrgenommen wird.

Insgesamt haben sich 30 Prozent aller Schüler*innen (1.516 Anmeldungen) an einer Gesamtschule angemeldet. Trotz der Rückkehr von G9 an Gymnasien bliebe der Trend zur Gesamtschule ungebrochen, so Schneckenburger.

Im vergangenen Jahr sei die Anmeldezahl an Gymnasien sogar höher gewesen. Anders als erwartet – Rückläufigkeit der Anmeldungen an Gesamtschulen und Anstieg bei den Gymnasien – wählen nur vier Prozent mehr der Kinder das Gymnasium gegenüber der Gesamtschule als Schulform.

Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird mit steigenden Schülerzahlen gerechnet

Dies sei aber als Ergebnis statistischer Schwankungen zu verstehen – mit 34 Prozent ist die Anmeldezahl an Gymnasien dieses Jahr niedriger als sie für das Schuljahr 2019/20 gewesen ist. Insgesamt fanden 66 mehr Anmeldungen bei einer Gesamtschule statt als im letzten Jahr .

Kunstklasse Jahrgangsstufe 11 und 12 Anne-Frank-Gesamtschule

Ein besonderes Augenmerk gelte der Entwicklung des Anmeldeverhaltens: Für das Schuljahr 2019/20 meldeten sich 5.053 Schüler*innen bei den weiterführenden Schulen an, das Schuljahr 2018/19 dokumentierte 4.667 Anmeldungen. Die Anmeldezahlen für Realschulen beliefen sich auf 23 Prozent (1.147 Anmeldungen), für Hauptschulen auf vier Prozent (213 Anmeldungen) und für Sekundarschulen auf 1 Prozent (68 Anmeldungen).

Zwar erreicht dieses Jahr zahlenmäßig mit 4.987 Anmeldungen einen niedrigeren Wert als das Vorjahr, jedoch, betont Daniela Schneckenburger: „Die Schülerzahl ist nicht rückgängig“, viel eher sei die Gesamttendenz steigend und innerhalb der nächsten zehn Jahre solle ein Grenzwert von über 6.000 Anmeldungen erreicht werden, welcher erstmals der Situation innerhalb der 90er Jahre ähnele.

Einführung von erweiternden Eingangsklassen – jede Schulform solle von den Eltern gewählt werden können

Erklären ließe sich dies durch eine „Delle im Reproduktionsverhalten“ von 1997 bis 2014, denn diese Kinder sind jetzt zehn Jahre alt und verließen nun die Grundschule. Schneckenburger sagt steigende Geburtenzahlen und somit auch eine von nun an steigende Schülerzahl voraus.

Diese ansteigende Tendenz zwingt zu einer Kapazitätssteigerung an vorhandenen Schulen. Bauprogramme mit Anbauten und Sanierungen, sollen „ausführlich an allen Schulen stattfinden, zu denen Eltern wünschen, ihre Kinder hinschicken zu können“ , so Schneckenberger.

So kommt es, dass auch an fünf städtischen Gymnasien – darunter das Gymnasium an der Schweizer-Allee, das Helene-Lange Gymnasium und das Phoenix-Gymnasium – dieses Jahr zusätzliche Eingangsklassen eingeführt werden. Jede dieser fünf Schulen wird im kommenden Schuljahr fünf anstatt vier Eingangsklassen haben.

Auch Anbauten sollen in Zukunft die Kapazitäten an den Dortmunder Schulen vergrößern

Der Bedarf an Grundschulplätzen ist riesig, wie die Container auf dem Schulhof der Nordmarkt-Grundschule zeigen.
Der Bedarf an Grundschulplätzen ist riesig, wie die Container auf dem Schulhof der Nordmarkt-Grundschule zeigen. Foto: Alex Völkel

Zum Bau neuer Schulen kommentiert Schneckenburger, man müsse sich unter genauer Beobachtung die Frage stellen, ob man wirklich eine neue Schule bauen wolle, oder ob ergänzende Anbauten und Sanierungen ausreichen, um möglichst viele Schüler*innen an der gewünschten Schulform einen Platz bereitstellen zu können.

Aufgrund des sich jährlich verändernden Anmeldeverhaltens der Eltern sei fragwürdig, ob die Schule langfristig frequentiert würde und sich daher die Wegebeziehung der Schüler*innen zu der von ihnen gewählten Schule veränderte.

Konsequenzen seien im Vorhinein nur schwer absehbar, so Schneckenbauer. Von daher stelle die Kapazitätssteigerung bestehender Schulen zu diesem Zeitpunkt eine einfachere Lösung dar. Neue Grundschulen sollen in Dortmund hingegen gebaut werden.

Anmeldezahlen für das Eingangsjahr an Hauptschulen bleiben nach wie vor relativ überschaubar

Man solle die niedrigen Anmeldezahlen an Hauptschulen (vier Prozent) nicht missverstehen, indem man denkt, dass Hauptschulen durch ihre geringe Schülerzahl in den Eingangsklassen keinen hohen Stellenwert hätten. Es gebe einen

Weiterführende Schulen in der Nordstadt. Schule am Hafen, Hauptschule
Hauptschule am Hafen

Unterschied zwischen der Schülerzahl in den Eingangsklassen und der Schülerzahl in der siebten Klasse, denn viele Schüler*innen würden sitzenbleiben oder seien Abgänger*innen von anderen Schulformen und wechseln erst später auf die Hauptschule.

Die integrative Rolle der Hauptschulen sei nach Schneckenburger nicht zu unterschätzen, denn sie böten zugewanderten Menschen oftmals eine bildungs- und sprachintegrative Chance.

Somit solle die Arbeit an bestehenden Hauptschulen wertgeschätzt werden und dies müsse klarer vermittelt werden: Der Bildungsweg sei mit dem Hauptschulabschluss noch lange nicht beendet.

 

Unterstütze uns auf Steady

 

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

An 80 Schulen in Dortmund gibt es nicht mal planmäßig genügend Lehrkräfte, um allen Unterricht durchzuführen

Großer Handlungsdruck bei Nordstadt-Grundschulen: Wegen steigender SchülerInnen-Zahlen drohen größere Klassen

Großer Handlungsdruck bei Nordstadt-Grundschulen: Wegen steigender SchülerInnen-Zahlen drohen größere Klassen

Steigende SchülerInnenzahlen in Dortmund: Stadtverwaltung will Schulentwicklungsplanung jährlich fortschreiben 

14 Millionen Euro in die Sanierung gesteckt: Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt startet in das neue Schuljahr

Mehr Grundschulplätze für die Nordstadt: An fast allen Standorten müssen zusätzliche Klassen geschaffen werden

Die Grünen fordern den Bau einer weiteren Grundschule in der Nordstadt sowie Ausbau der bestehenden Einrichtungen

 

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2021/2022 (PM)

    Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2021/2022

    Die Covid-19-Pandemie hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Auch das Anmeldeverfahren zur Einschulung wird in diesem Jahr anders als in den vergangenen Jahren ablaufen. Um persönliche Kontakte weitestgehend zu vermeiden, erhalten die Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum Schuljahr 2021/22 schulpflichtig werden, mit dem Informationsschreiben des Schulverwaltungsamtes einen Anmeldebogen, mit dem sie sich in der von ihnen gewünschten Grundschule anmelden können. Die Anmeldung soll bis zum 31.10.2020 erfolgen und ist nur an einer Grundschule möglich.

    Die Schulverwaltung erwartet zum neuen Schuljahr rund 5.600 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Für das Schuljahr 2021/22 gilt: Alle Kinder, die im Zeitraum 1.10.2014 bis 30.9.2015 geboren wurden, werden schulpflichtig.

    Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können auch Kinder, die nach dem 30.9.2015 geboren sind, vorzeitig eingeschult werden, wenn sie „schulfähig“ sind. Über die Schulfähigkeit entscheidet die jeweilige Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens. Fragen in diesem Zusammenhang können interessierte Erziehungsberechtigte telefonisch mit der Schulleitung der ausgewählten Grundschule klären. Der für die Anmeldung notwendige Anmeldebogen ist über die Grundschulen erhältlich oder kann auf http://www.dortmund.de/schule heruntergeladen werden.

    Grundsätzlich können Erziehungsberechtigte die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht jedoch nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Beurteilung eines Anspruchs auf Schülerfahrtkostenübernahme ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Schülerfahrkosten werden bis zur nächstgelegenen Grundschule übernommen, sofern der Schulweg in der einfachen Entfernung mehr als zwei Kilometer beträgt.

    Fragen zur Einschulung beantworten die Schulleitungen der Grundschulen.

    Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Erziehungsberechtigte unter http://www.dortmund.de/schule oder beim Schulverwaltungsamt unter der Rufnummer 50-2 76 61 oder unter einschulung@stadtdo.de.

  2. Neue Gesamtschule für Dortmund: Schuldezernentin informierte über den Planungsprozess (PM Stadt Dortmund)

    Neue Gesamtschule für Dortmund: Schuldezernentin informierte über den Planungsprozess

    Aus der dreizügigen Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde soll zum Schuljahr 2021/22 eine vierzügige Gesamtschule werden – vorbehaltlich eines entsprechenden Ratsbeschlusses im Dezember. Damit trägt die Stadt Dortmund der anhalten starken Nachfrage nach dieser Schulform Rechnung.

    Der Prozess wird von einer Planungsgruppe vorbereitet, die aus Vertreter*innen aus Schulleitung, Eltern- und Schülerschaft der Reinoldi-Sekundarschule, umliegenden Grundschulen, Schulaufsicht sowie der Stadt Dortmund als Schulträger besteht. Gestern (Mittwoch) informierten Schuldezernentin Daniela Schneckenburger und Schulleiter Christian Pätzold (Reinoldi-Sekundarschule) über den Stand des Umwandlungsprozesses und gaben Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch sowie die Bezirksvertretung Mengede einen Ausblick auf die zukünftige Gesamtschule.

    Die Umwandlung der Schule soll im laufenden Betrieb stattfinden: Kinder, die sich zum Schuljahr 2021/22 im fünften Jahrgang anmelden, besuchen eine Gesamtschule, während die bisherige Schülerschaft der Sekundarschule bis zum Ende ihrer Schullaufbahn in dieser Schulform verbleibt.

    Um das pädagogische Konzept der neuen Gesamtschule zu erstellen, tagt seit Mai regelmäßig eine Planungsgruppe. Sie besteht aus Vertretungen der Lehrkräfte, der Schulleitung, der Eltern und Schülerschaft der Reinoldi-Sekundarschule, der Vertretungen der umliegenden Grundschulen, der unteren und oberen Schulaufsicht sowie des Schulträgers.

    Durch die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule reagiere man auf steigende Schulkinderzahlen und trage der anhaltend starken Nachfrage nach dieser Schulform Rechnung, sagte Schuldezernentin Daniela Schneckenburger. In Zukunft können Schüler*innen direkt, ohne einen Schulwechsel in die gymnasiale Oberstufe wechseln und erhalten damit die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse an dieser Schule zu erwerben. Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule startet zum Schuljahr 2027/28. Schneckenburger wünschte der Schule „spannende Jahre des Aufbaus“.

    Sekundarschulleiter Christian Pätzold betonte, dass sich die künftige Gesamtschule auch weiterhin den gelingenden Übergängen ihrer Schüler*innen verpflichtet fühlt. Der bewährte Reinoldi-Zukunftspakt werde erhalten bleiben – er sichert den Schüler*innen unter bestimmten Voraussetzungen den Anschluss in eine duale Ausbildung.

    In der anschließenden Diskussion lobte Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch den Schulentwicklungsprozess und sicherte auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit der Bezirksvertretung Mengede mit den Schulen des Bezirks zu.

  3. Erhöhung der Aufnahmekapazitäten an städtischen Schulen zum kommenden Schuljahr (PM)

    Erhöhung der Aufnahmekapazitäten an städtischen Schulen zum kommenden Schuljahr

    Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit der Vorplanung der Aufnahmekapazitäten an den städtischen Schulen zum Schuljahr 2021/22. Die Schulkinderzahlen in Dortmund werden – wie schon die jeweiligen Zwischenberichte zur Schulentwicklungsplanung ausweisen – deutlich ansteigen. Daher muss zukünftig mehr Schulraum zur Verfügung stehen.

    Der Rat wird sich in seiner Oktober-Sitzung mit der vorgeschlagenen Festlegung der Zügigkeiten an den städtischen Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an den Gymnasien und der Sekundarschule befassen. Mit der Festlegung erhalten die Schulen und die Eltern Planungssicherheit. Neben notwendigen baulichen Maßnahmen sollen an verschiedenen Standorten die Aufnahmekapazitäten erweitert werden.

    „Unter Berücksichtigung des unumgänglichen zeitlichen Vorlaufes von baulichen Maßnahmen wollen wir zunächst die Zügigkeiten an acht Grundschulen um insgesamt acht Schulzüge, an drei Gesamtschulen um insgesamt sechs Schulzüge sowie an sieben Gymnasien um insgesamt acht Schulzüge erhöhen“, erläutert Schuldezernentin Daniela Schneckenburger.

  4. Bewerbungsstart für Berufskollegs und die Gymnasiale Oberstufe (PM)

    Bewerbungsstart für Berufskollegs und die Gymnasiale Oberstufe

    Unter http://www.schueleranmeldung.de können sich Jugendliche von Freitag, 29. Januar bis Samstag, 13. Februar, um einen Schulplatz an den Dortmunder Berufskollegs sowie an Gymnasien und Gesamtschulen für die Gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Passwörter verteilen die Schulen mit Ausgabe des Halbjahreszeugnisses.

    Aufgrund der Corona-Pandemie soll die Einreichung der Bewerbungsunterlagen möglichst kontaktlos erfolgen. Die Bewerbungsunterlagen können sowohl auf dem Postweg, über den Hausbriefkasten sowie mit Unterstützung der abgebenden Schule eingereicht werden. Die Frist zur Einreichung der Unterlagen wurde verlängert, so dass die entsprechenden Unterlagen bis zum 19. Februar den aufnehmenden Schule zur Verfügung gestellt werden können.

    Die Liste mit den notwendigen Unterlagen, Kontaktdaten aller Schulen sowie weitere ausführliche Informationen erhalten Jugendliche über ihre aktuelle Schule sowie im Downloadbereich über die Homepage des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule unter http://www.schueleranmeldung.dortmund.de.

    Schüler*innen, die einen Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, können sich zur Berufsschule anmelden. Dies ist bis zum 29. Oktober möglich. Welche Berufsschule besucht wird, teilt der Ausbildungsbetrieb mit.

    Gerne können die Jugendlichen die „Schüler Online-Plattform“ auch als Informationsquelle nutzen. Dort ist das vielfältige Dortmunder Bildungsangebot übersichtlich dargestellt. Die Gliederung orientiert sich an den voraussichtlichen Schulabschlüssen.

    Ausführliche Informationen finden Interessierte unter http://www.schueleranmeldung.dortmund.de

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert