In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …
Schlagwort: Gymnasium
5200 Schüler:innen wechseln nächste Woche auf weiterführende Schulen:
Gymnasien auf Platz 1 und Gesamtschulen auf Platz 2 – aber hier gibt es nicht genügend Plätze
In der kommenden Woche wechseln rund 5.200 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen in Dortmund. Wie auch in den Vorjahren haben die Eltern verstärkt Schulformen gewählt, die zum höchstmöglichen Abschluss, der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) …
Rückkehr von „G8“ zu „G9“ verhindert Wiederholung der „Zehnten“
Wegen der Abkehr vom „Turbo-Abi“ droht Sitzenbleiber:innen nun der Schulwechsel
Viele Jahre wurde über das Abitur gestritten. Die Einführung des Abiturs nach 12 statt nach 13 Jahren Schule – davon nur nach acht Jahren auf dem Gymnasium (kurz „G8“) wurde sehr kontrovers und emotional diskutiert. …
Anmeldezahlen: Gymnasien und Gesamtschulen liegen nach wie vor im Trend – Hauptschulen können weitermachen
Rund 5.100 Schüler*innen wechseln im Sommer von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen. Der Trend der Vorjahre wird bestätigt: „Die Eltern melden ihre Kinder bevorzugt an Schulen der Schulformen an, an denen ihre Kinder den …
Anmeldungen an den weiterführenden Schulen in Dortmund starten 2021 unter veränderten Bedingungen
Schüler*innen des vierten Jahrgangs bekommen am 29. Januar nicht nur ihr Halbjahreszeugnis: Zusätzlich erhalten sie einen Anmeldebogen für die weiterführenden Schulen, ein Informationsblatt sowie eine Kopie ihres Zeugnisses für die Anmeldung. Auf den Internetseiten der …
Trotz Rückkehr zu G9: Gesamtschulen bleiben begehrt – ein Drittel der Eltern meldet ihr Kind am Gymnasium an
Rund 5000 Kinder wechseln in Dortmund nach den Sommerferien von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Bei den Eltern liegen auch weiterhin Schulformen hoch im Kurs, die zum höchstmöglichen Abschluss, dem Abitur, führen. Die Ergebnisse des …
Anmeldezahlen für das neue Schuljahr: Gesamtschulen in Dortmund erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
Mit dem Halbjahreszeugnis begann für die Viertklässler*innen in Dortmund das Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen. Da dies oftmals eine Entscheidung der Eltern ist, gehe der Trend in Richtung Gymnasium oder Gesamtschule, zumal sich ein hoher Abschluss …
Grünes Licht für die Schulentwicklungsplanung: großer Bedarf bei Grundschulen, Gymnasien und Gesamtschulen
Grünes Licht für die weitere Schulentwicklungsplanung: Nach dem Schulausschuss am Mittwoch hat auch der Rat am Donnerstag einstimmig das Thema durchgewunken, um den Ausbau an Grundschulen, Gymnasien und insbesondere auch Gesamtschulen voranzutreiben. Ob dies aber …
Stadt Dortmund muss weitere Schulen bauen – Bedarf von Grundschulen bis Gymnasien – Neue Gesamtschule als Option
Als weiter wachsende Stadt steht Dortmund auch bei der Schulentwicklungsplanung weiter vor großen Herausforderungen. Bei den Grundschulen, aber auch Gymnasien und den Gesamtschulen gibt es dringenden Handlungsbedarf. Nicht nur Erweiterungen an bestehenden Gebäuden, auch mehrere Neubauten …
Schulpflegschaften von Gymnasien in Dortmund debattieren über G9 und Wünsche der Eltern – Umfrage erneut gestartet
Neben den Vorstandswahlen ging es vor allem um eins – für die Delegierten der Schulpflegschaften der vertretenen Dortmunder Gymnasien: Was soll in NRW nach der fälligen Beerdigung von G8 kommen? Denn darüber sollten nicht nur …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die frühen Jahre des Hindenburg-Realgymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium)
Von Klaus Winter Um 1900 gab es in Dortmund mit dem traditionsreichen Stadtgymnasium, dem Bismarck-Realgymnasium und der Oberrealschule gerade einmal drei weiterführende Schulen. Für eine Stadt, deren Einwohnerzahl sich der 100.000er-Grenze näherte, war das Angebot …
Neue Kooperation: TalentScouting für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Nordstadt
Talentierte Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums werden zukünftig noch intensiver bei der Studien- und Berufsorientierung begleitet – dafür sorgt ein TalentScout der FH Dortmund. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt und Prof. Dr. …
Denkmalgeschützte Fassade des Helmholtz-Gymnasiums: Sanierung mit viel Handarbeit kostete 1,5 Millionen Euro
„Stellt die Fassade des Helmholtz-Gymnasiums eine Gefährdung dar oder kann sie noch als verkehrssicher eingestuft werden?“ Diese Frage stellte sich die Stadtverwaltung im Jahr 2012. Ein Sachverständigen-Gutachten ergab deutliche Spuren des Alters und der Witterungsverhältnisse …
Helmholtz-Gymnasium: Schulfest zum 111. Geburtstag
Das Helmholtz-Gymnasium Dortmund feiert am 16. Juni 2015 sein Schulfest anlässlich des 111jährigen Bestehens. 1000 Schülerinnen und Schüler und etwa 80 Lehrkräfte bereiten mit Eltern eine Feier vor, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind. …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.