Kunst, Musik oder Biologie wird am Bert-Brecht-Gymnasium ab sofort in Räumen nach modernstem Standard unterrichtet. Das Gymnasium in Dortmund-Kirchlinde hat mit einer Feierstunde und einem Schulfest am Freitag (8. September 2023) seinen neuen Erweiterungsbau eingeweiht. …
Schlagwort: Schule
Neun Schulen sind beteiligt - Übergang in Landesprogramm:
Pilotprojekt „Vast vasteste“ für Rom:nja-Kinder aus in Dortmund geht in die nächste Phase
Ein erfolgreiches Pilotprojekt für bessere Bildungschancen von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa in Dortmund wird auf feste Füße gestellt. Nach dem Ende der vierjährigen Pilotphase von „Vast vasteste – Hand in Hand. Roma als …
Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen
Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig
In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …
Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:
Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund
Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Der Unterricht geht aber planmäßig los - Polizei sucht Zeug:innen
Keine Lust auf Bildung – Einbrecher:innen fluten Lehrküche in der Gertrud-Bäumer-Realschule
In den Abendstunden des Donnerstages (5. Januar) ist es zu einem Einbruch in die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Dortmunder Nordstadt gekommen. Unbekannte drangen zwischen 16.30 und 22 Uhr in das Gebäude ein und fluteten die dortige …
Auszeichnung von Prävention und Gesundheitsförderungskonzepten
Arbeit belohnt: Drei Dortmunder Schulen wurden als „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet
Drei Dortmunder Schulen sind mit dem Preis „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet worden: Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule und das Heinrich-Heine-Gymnasium dürfen sich über ein Preisgeld von je 15.000 Euro freuen. Die Preise wurden kürzlich in Münster …
Die 500 Plätze an den beiden bisherigen Schulen reichen nicht mehr aus
Die Stadt Dortmund plant eine dritte Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“
Die beiden Dortmunder Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schülerzahlen. Da dieser Trend voraussichtlich …
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …
Eine DOKOM21-Tochter übernimmt das Pilotprojekt für Dortmund
Ein neues „IT-Campus-System“ soll Probleme mit der Digitalisierung in der Schule lösen
Schüler:innen in der Informatikklasse des Immanuel-Kant-GymnasiumsDie Digitalisierung ist schön und gut. Es bringt aber nichts, wenn die Technik kaputt ist. Darin waren sich Stadt Dortmund und Land NRW einig. Von nun an sollen vier Campus in …
Die Stadt Dortmund will auf dem Gelände Wohnungsbau realisieren
Die EAE Hacheney soll nach jahrelangem Leerstand und Vandalismus abgerissen werden
Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel „Das neue Dortmund ist das schnelle Dortmund“ war lange ein Motto des Strukturwandels. Mit Blick auf viele Projekte in der Stadt kommt einem dieses Motto nicht unbedingt in den …
Bis Montagabend haben 721 Ukrainer:innen um Hilfe gebeten
Ab sofort kümmert sich in Dortmund ein städtischer Krisenstab um Geflüchtete
Aus dem Koordinierungsstab wird ein Krisenstab: Die Stadt Dortmund stellt sich noch breiter auf, um die zunehmenden Herausforderungen der Ukraine-Hilfe zu schultern. Denn die Zahl der Geflüchteten, die mittlerweile Dortmund erreichen, wird weiter steigen. Von …
Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke
Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
Neues Modellvorhaben für Lolli-Testungen in Kitas und zwei Schulen
Dortmund hat 400 Corona-Tote – 95 Prozent Ungeimpfte auf Covid-19-Intensivstationen
Seit mehr als 1,5 Jahren bestimmt die Corona-Pandemie weite Teile des gesellschaftlichen Lebens. In Dortmund starben bereits 400 Menschen an oder im Zusammenhang mit Covid-19 (282 Menschen davon ursächlich). Die Inzidenzzahlen gehören seitdem zum Alltag …