Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Kundgebung von Gekündigten vor TEDi-Filiale in Dortmund – DGB: „Missbrauch von Werkverträgen stoppen!“
Beschäftigte aus Bulgarien und Polen haben am Mittwoch mit einer Kundgebung vor der TEDi Filiale in der Münsterstraße in der Nordstadt auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Die Männer und Frauen waren bisher im Dortmunder …
Dortmund und Plovdiv wollen künftig gemeinsam an einer Steuerung der Arbeits- und Armutsmigration arbeiten
Von Clemens Schröer Jüngst war eine Dortmunder Delegation aus der Stadtverwaltung und Freien Trägern in der bulgarischen Stadt Plovdiv, um eine vertiefte institutionelle Zusammenarbeit beider Städte zu allen Fragen rund um die bulgarische Armuts- und …
Zuwanderung aus Bulgarien: Dortmunder Delegation reist nach Plovdiv – Start einer transnationalen Kooperation
Der fachliche Austausch zwischen Dortmund und Plovdiv geht in die nächste, konkrete Phase: In der kommenden Woche reist eine Dortmunder Delegation in die bulgarische Stadt. Vier Tage lang wollen sich Vertreterinnen der Stadtspitze und Akteure …
Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …
Dortmund: Praxistest zur Berufsfindung für rund 100 Flüchtlinge und Neuzugewanderte im Reinoldinum
Von Joachim vom Brocke Vier Tage werden im Reinoldinum Stecker repariert, Brücken aus hölzernen Stelen gebaut oder Gerüste zusammen gesteckt. Ein Praxistest zur Berufsfindung für 100 neuzugewanderte Menschen. Ziel ist es, den meist jungen Frauen …
762.000 Euro bewilligt: Die Stadt und ihre Partner können Projekte für Zuwanderer aus Südosteuropa weiterführen
Die Stadt Dortmund und ihre Projektpartner können das 2014 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragte Maßnahmepaket für Menschen aus Bulgarien und Rumänien, die in Dortmund bleiben wollen, fortführen. Bereits im November 2015 hatte das Sozialdezernat …
7900 ZuwandererInnen aus Bulgarien und Rumänien: Sozialdezernentin Zoerner fordert Hilfen vom Bund
Die Zuwanderung aus Südosteuropa war eines der beherrschenden Themen in Dortmund – und vor allem in der Nordstadt. Doch dann kamen die Flüchtlinge. Doch wie sieht die Situation in Dortmund aus? Die Stadt hat nun den Sachstandsbericht „Zuwanderung …
Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut – Kampf gegen Missstände in der NRW-Fleischindustrie
Die DGB-Beratungsstelle „Faire Mobilität“ wird ausgebaut und die Zahl der BeraterInnen aufgestockt. Das Team soll noch stärker ArbeitnehmerInnen aus Mittel- und Osteuropa unterstützen. Vor allem die NRW-Fleischindustrie hat der DGB dabei im Blick. Koordination des …
Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte
Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …
Deutschlernen mit Musik: Musikschule Dortmund geht mit „JeKits“ in Dortmunder Willkommensklassen
Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrerinnen und Lehrer an fünf Dortmunder Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. 79 von 89 Grundschulen nehmen am kulturellen Bildungsprogramm des …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
OB auf Jahresempfang im Konzerthaus: Dortmund muss lebenswerte Stadt für alle Menschen bleiben
Von Joachim vom Brocke „Stadt toll, Menschen toll, Zukunft toll“. OB Ullrich Sierau blickt mit Zuversicht und Optimismus ins Jahr 2016. Dies machte der OB beim traditionellen Neujahrsempfang im Konzerthaus vor rund 1100 geladenen Gästen …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …