Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt

Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“

Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …

Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:

Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen

Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …

Wissenschaft befragt Einwohner:innen für eine bessere soziale Integration

Erkenntnisse über ein besseres Zusammenleben in Quartieren mit hoher kultureller Vielfalt

Eine gute Nachbarschaft, Verständnis für das Gegenüber und ein respektvoller Umgang miteinander tragen zu einem stabilen Zusammenleben bei. Welche Rolle nachbarschaftliche Beziehungen spielen, untersucht ein Team vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster im Forschungsprojekt „Nachbarschaft …

Dortmunderin dokumentierte und beseitigte Nazi-Schmierereien

Null-Toleranz bei Antisemitismus im ÖPNV

Eine Dortmunder Bürgerin dokumentierte Aufkleber und Schmierereien an DSW21-Haltestellen – und entfernte sie oft gleich selbst. Das Verkehrsunternehmen zeigte sich beeindruckt und bedankte sich jetzt bei ihr. Botschaft: Oft braucht Demokratie Geduld und manchmal auch …

Gestaltung in den Farben des Regenbogens und mit plakativen Botschaften

Dorstfeld: „Bunte Bänke“ auf dem Wilhelmplatz als Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus

In rechten Netzwerken wurde viel geschrieben, dass man auf dem Wilhelmplatz die Bänke demontiert hat, damit SS-Siggi und seine Kameraden dort nicht mehr sitzen und trinken können. Umso überraschter waren die Neonazis, als die Bänke …

Lieber Integrationsrat! Ihr macht das toll, aber da geht doch mehr, oder? – Debatte über Mitsprache von Migrant*innen

Der Integrationsrat ist die Bürgervertretung aller Dortmunder*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Eingerichtet wurde er, um all denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht wählen können, weder auf kommunaler- noch auf Bundesebene. Ein eigenes Stimmrecht hat er aber …

Migration, Teilhabe und Vielfalt in Dortmund: Diskussion mit OB-Kandidat*innen im DKH in der Nordstadt

Von Anna Lena Samborski Wie reagiert die Dortmunder Politik auf die Herausforderungen von Migration, gesellschaftlicher Heterogenität, dem Wunsch nach neuen Beteiligungsformen und das Erstarken von Rechtspopulismus? Unter anderem diesen Fragen widmeten sich die drei aussichtsreichsten …

Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen

Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …

Hartmut Anders-Hoepgen: Ein Vorkämpfer gegen rechtes Gedanken-Übel geht ein zweites Mal in den Ruhestand

Von Alexander Völkel Hartmut Anders-Hoepgen ist eines der bekanntesten Gesichter des Engagements gegen Rechtsextremismus sowie für Vielfalt und Demokratie in Dortmund. Nach zwölf Jahren in exponierter Position geht er in den Ruhestand. Erneut. Denn seine …

Erfolgreich durch kulturelle Vielfalt: Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 bewerben

Dass kulturelle Vielfalt eine echte Chance sein kann, wenn man sie bewusst fördert, haben Unternehmen aus der Region längst erkannt. Aber wie erschließe ich als Betrieb dieses Potenzial möglichst gewinnbringend? Laut Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen …

Die Stadt Dortmund zeigt weiter Flagge für Vielfalt: Gut besuchter DiverseCity-Kongress zum 8. Mal im Rathaus

Die Zeichen in Dortmund stehen auf Vielfalt: „Diversity ist kein Nischenthema!”, verkündete Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner Eröffnungsrede beim DiverseCity Kongress am Freitag (17.05.2019)  im Dortmunder Rathaus. Denn Vielfalt, so Sierau, sei ein Thema, das …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen