Anfang Dezember hat die „gas.de Belieferungsgesellschaft mbH“, auch bekannt unter der Marke „Grünwelt Energie“, für zahlreiche Verbraucher:innen plötzlich die Gaslieferung eingestellt. Erst Tage später wurden Betroffene vom Energieversorger persönlich darüber informiert, der im gleichen Schreiben …
Schlagwort: Verbraucherzentrale
Wer muss Coronatests künftig selbst bezahlen?
Verbraucherzentrale Dortmund gibt Tipps und Hinweise:
Ab Montag (11. Oktober 2021) gelten neue Regeln bei den Corona-Schnelltests. Dann können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos testen lassen. Da sich mittlerweile fast alle Menschen in Deutschland impfen lassen können, werden die Kosten für …
Computer-Schädling „Emotet“ zerstört – Verbraucherzentrale warnt: Bei Systemreinigung nicht in neue Fallen tappen
Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, …
Verbraucherzentrale zu Shopping-Alternativen im Lockdown: Welche Rechte habe ich eigentlich bei „Click & Collect“?
Ein Buch im Internet bestellen und in Dortmund bei der Buchhandlung abholen, oder einen Akkuschrauber im Baumarkt reservieren und beim Abholen bezahlen – vor allem durch die Corona-Pandemie ist der „Click & Collect“-Kauf beliebt geworden. …
„Mach Dein Passwort stark!“: Bei dieser Kampagne arbeiten Polizei und Verbraucherzentrale in Dortmund als Team
Ob 1234567 oder 111111 – solche Zahlenreihen gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Und damit dann persönliche Daten abzugreifen, …
Gemeinsam Ressourcen schonen und das Klima schützen: So können die Dortmunder*innen aktiv werden
Ob T-Shirt, Toaster, Smartphone oder Brötchen: In jedem Produkt, das wir kaufen und nutzen, stecken Rohstoffe, Wasser und Energie. Damit hat unser Konsum erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Umso wichtiger, dass wir Elektrogeräte und …
Weg aus den Schulden ist zu lang: Verbraucherzentrale in Dortmund wirbt für verkürzte, dreijährige Privatinsolvenz
Wer mit Schulden kämpft, hat häufig einen langen und entbehrungsreichen Weg vor sich, um die drückende Last finanzieller Verbindlichkeiten komplett hinter sich zu lassen. Regulär sechs Jahre sind zum Durchlaufen des privaten Insolvenzverfahrens gesetzlich festgesetzt, …
Jahresbericht der Verbraucherzentrale NRW: Schwerpunkt der Arbeit in Dortmund liegt im digitalen Verbraucheralltag
Von Sascha Fijneman Die Verbraucherzentrale NRW hatte auch im vergangenen Jahr 2017 wieder alle Hände voll zu tun. Insgesamt rund 20.000 Menschen wendeten sich mit ihren Problemen hilfesuchend an die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Dortmund. Neben …
Gemeinsam für einen sicheren Winter: SportlerInnen und Kinder freuen sich – Arbeit für EDG und DortmunderInnen
Das Wetter kündigt den Winter in den vergangenen Tagen mit novembertypischer Tristesse an – Jahresendzeitstimmung. Und bereits vor dem 1. Advents-Wochenende kann es Schnee bis in die Niederungen geben. Was Kinder und Wintersportfans freut, bedeutet …
Reparieren statt wegwerfen: Verbraucherberatung gibt Tipps zur richtigen Anschaffung – Fünf Repair-Cafés in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Reparieren statt wegwerfen! Vor dem Fest macht die Verbraucherzentrale darauf aufmerksam, beim Kauf von Elektrokleingeräten auf die spätere Reparierfähigkeit zu achten. Wenn der neue Toaster, der Fön, das Bügeleisen, die Kaffeemaschine, …
Wenn die Stromkosten nicht mehr zu bezahlen sind: Schwieriger Kampf gegen Energiearmut in Dortmund
Von Alexander Völkel Bei immer mehr Menschen ist am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig. Besonders schwierig wird es, wenn die knappen Mittel nicht mehr für die Strom- und Gasrechnung reichen. Dann geht …
Unseriöse Haustürgeschäfte mit Strom und Gas: Drückerkolonnen sind in der Nordstadt unterwegs
In der Nordstadt (und mutmaßlich auch anderen Teilen Dortmunds) waren in dieser Woche „Energieberater“ unterwegs – unangekündigt und ungebeten marschieren sie von Etage und Etage und wollen den BewohnerInnen angeblich beim Geldsparen helfen. Dabei geht …
Probleme online und offline: Fast 22 000 DortmunderInnen suchten Rat und Hilfe bei der Verbraucherzentrale
Von Joachim vom Brocke Sie werden nicht weniger: der Drücker an der Haustür oder massive Einschüchterungsversuche bei Inkassoforderungen. „Weniger geworden“, sagt Helene Schulte-Boris, Leiterin der Verbraucherberatungsstelle an der Reinoldistraße, „ist der Verkauf am Telefon, doch …
Betrüger tricksen mit dem Namen „Verbraucherzentrale“: Die echten Verbraucherschützer warnen jetzt vor dieser Masche
Hochstapler tricksen Ahnungslose mit dem unbescholtenen Namen der „Verbraucherzentrale“ aus. Am Telefon melden sich Anrufer als Mitarbeiter einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Davor warnen jetzt die echten Dortmunder VerbraucherschützerInnen. Gauner erbeuteten jetzt 4.800 Euro bei …
Dortmund: Zwölfjähriger Enkel fiel auf kostenlose Spiele-Apps herein – Großeltern sollten über 800 Euro bezahlen
Von Joachim vom Brocke Für den zwölfjährigen Enkel war das Handy von der Oma ganz toll. Er konnte damit an Onlinespielen teilnehmen. So wie viele seiner Kumpels, so wie tausende von Jugendlichen es tagtäglich tun. …