Samstag gibt’s eine Kundgebung unter dem Motto „Dortmund Adalet – Dortmund für Gerechtigkeit“

Aus Solidarität mit Ekrem İmamoğlu und der türkischen Demokratie:

Demokrat:innen aus Dortmund rufen für den kommenden Samstag (5. April 2025) zu einer Kundgebung unter dem Motto „Dortmund Adalet – Dortmund für Gerechtigkeit“ auf. Die Veranstaltung soll ein starkes Zeichen der Solidarität mit Ekrem İmamoğlu, …

„Wie meine Familie das Sprechen lernte“: Leyla Bektaș und ihre alevitische Familiengeschichte

Lesung mit der Autorin in der Auslandsgesellschaft am 19. November 2024

Die deutsch-türkische Schriftstellerin Leyla Bektaș besucht Dortmund und stellt ihr Buch „Wie meine Familie das Sprechen lernte“ vor. In dem Roman befasst sich Bektaș mit dem Leben einer der alevitischen Minderheit in der Türkei angehörigen …

Kostenlose Online-Workshops zu Islamismus und türkischem Ultranationalismus in Deutschland

Der „Wolfsgruß“ auf dem Fußballfeld und die Propaganda auf TikTok

Das Bildungswerk Multi Kulti bietet in Zusammenarbeit mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund / Kreis Unna / Hamm eine Reihe kostenloser Online-Workshops zu den Themen Ultranationalismus, Islamismus und antimuslimischer Rassismus an. Die Workshops finden jeweils von …

Unwetterwarnung: Die Fanfeste in Dortmund fallen heute nicht nur sprichwörtlich ins Wasser

„Heimspieltag“: Um 18 Uhr spielt die Türkei gegen Georgien

Lange Gesichter bei vielen Fans: In Dortmund wird es heute (Dienstag, 18. Juni) kein Public Viewing im Westfalenpark geben. Auch die Fanzone Friedensplatz bleibt geschlossen. Der Grund ist eine Unwetterwarnung. Fans ohne Ticket für das …

„Türkische Filmtage“ im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen

5. Auflage findet vom 15. bis zum 19. November statt - freier Eintritt

Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische …

Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter

Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …

Dortmunder Bestatter hilft in Erdbeben-Gebiet

Carsten Strauß gehört zum Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“

Eine Welle internationaler Solidarität ist nach dem Erbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wahrnehmbar. Auch ein 16-köpfiges deutsches Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“ hat sich auf den Weg gemacht und unterstützt bei der Bergung und Versorgung von Toten …

Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei

Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle

Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …

Entscheidung der Nordstadt-BV: Die Speestraße soll künftig Dr. Safiye Ali-Straße heißen

Rat entscheidet zudem über Medizin-Preis, Grabpflege und Gedenkstein

Nach dem Beschluss zur Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020 hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord jetzt mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen aufgrund …

Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt

60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland

Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …

Projekt „Wege der Zuwanderung“ zeigt in der Nordstadt, wie kulturelle Vielfalt Dortmund über die Jahrzehnte geprägt hat

Dortmund und insbesondere die Nordstadt ist von multikultureller Einwanderungsgeschichte geprägt. Menschen aus rund 150 Nationen leben hier friedlich miteinander. Mittendrin Annette Kritzler, Heike Kollakowski und Gode Klingemann, die sich seit Jahren kreativ und leidenschaftlich im …