Bei Teamarbeit gehen Menschen weniger motiviert an ihre Aufgaben, als wenn sie allein tätig sind – so lautet ein gängiges Vorurteil. Ann-Kathrin Torka, Dr. Jens Mazei und Prof. Joachim Hüffmeier vom Institut für Psychologie der …
Schlagwort: TU Dortmund
Ausstellung: „revolution beuys“ präsentiert Ansichten zum Werk des Aktionskünstlers Joseph Beuys im Dortmunder U
Das Museum Ostwall zeigt „revolution beuys“ zum 100. Geburtstag des Künstlers und reiht sich damit in das Programm Beuys2021 des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Vom 12. August bis zum 17. Oktober werden auf der fünften Etage …
Team der TU Dortmund erarbeitet UNESCO-Grundlagenbuch zur weltweiten Journalistenausbildung – Vorstellung in Nairobi
Drei Forscherinnen des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus (EBI) der TU Dortmund haben für die UNESCO ein Handbuch zur Berichterstattung über Migration und Flucht erarbeitet. Damit wird erstmals ein UNESCO-Handbuch, das weltweit die Standards für die …
Verabschiedung: Vier Studierende der TU Dortmund fliegen als Teilnehmende zu den Olympischen Spielen nach Tokio
Für eine Schwimmerin, einen Schwimmer sowie zwei Leichtathleten, die an der TU Dortmund studieren, geht der Olympia-Traum in Erfüllung. Maria Viktoria Schutzmeier und Miguel Mena, die beide im Schwimmen für Nicaragua starten, empfing Rektor Prof. …
„Trinkhallensterben“: Studierenden-Projekt untersucht die aktuelle Lage und Zukunftsaussichten der Kiosk-Kultur
Von Thea Ressemann Auf dem Weg zur Party nochmal eben mit den Freunden ein Bier bei der nächsten Trinkhalle (anderes Wort: Kiosk) holen – das kennt (fast) jede*r. Besonders im Ruhrgebiet gehört die Trinkhalle zum …
Nach dem Caterpillar-Aus in Dorstfeld: Dortmund möchte einen zweiten Technologiepark – für schwere Geräte
Rundgang bei „Meet and Match“, einer Fachmesse für Unternehmen aus der Region, die qualifizierte Mitarbeiter*innen aus dem Bereich industrieller Fertigung suchen – und vor Ort möglicherweise ein passendes „Match“ finden können. Der anlassbezogene Fokus in …
Erst mit dem Rad zur Bahn, dann zur Uni: Beschäftigte und Studierende im Ruhrgebiet für nachhaltigere Anreisen
Im Ruhrgebiet gibt es viele Pendler*innen. Jede*r bevorzugt dabei ein anderes Fortbewegungsmittel: Auto, Bus, Fahrrad usw. Sie fahren damit zur Arbeit, Schule, zur Uni oder zu Freizeitaktivitäten. Das Forschungsprojekt „InnaMo Ruhr“ der Universitätsallianz Ruhr (UA …
Deutschlandweit erste Professur für Datenjournalismus: Christina Elmer lehrt ab Herbst 2021 an der TU Dortmund
Zum Wintersemester 2021/2022 gibt es am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund eine neue Professur. Es ist die erste Professur für Digitalen Journalismus bzw. Datenjournalismus an einer Universität in ganz Deutschland. Datenjournalist*innen analysieren und …
„Jetzt sind wir Superspreader für gute Informationen“: Schüler*innen im Gespräch mit der Wissenschaft
Sechs Schüler*innen trafen im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule in einer Fragerunde zum Thema „Covid-19 und was man dagegen tun kann“ auf Professor Matthias Schneider von der TU-Dortmund. 36 Klassen der Schule waren live dabei, denn es …
Wissenschaftliche Prognose zur Fußball-EM: Frankreich wird nach 100.000 Simulationen Europameister
Nach dem Weltmeistertitel könnte auch jener der Fußball-EM in Frankreich landen – zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher der Universitäten Innsbruck und Gent, der Technischen Universitäten Dortmund und München und der Hochschule Molde. Gute …
Dem Virus einen Schritt voraus: KinderUni der TU Dortmund beantwortet mit Videos Fragen rund um die Corona-Pandemie
Was ist eine Pandemie und wie können Orte wie der Campus der TU Dortmund zur sicheren „Grünen Zone“ werden? Diesen Fragen geht die aktuelle Vorlesung der KinderUni der TU Dortmund auf den Grund. Das 15-minütige …
Flott zur Kund*in und durch den eigenen Betrieb: IHK und Wirtschaftsförderung bieten Test-Lastenräder für Firmen an
Von Angelika Steger Auf den ersten Blick sehen sie aus wie rollende Schränke, ein übergroßes Kettcar oder kleine Kutschen ohne Pferd. Etwas behäbig, weil in Kastenform. Diese „Kisten“ sind jedoch sehr bewegliche, gut steuerbare Lastenräder, …
Anmeldungen zur „SchnupperUni“ der TU Dortmund ab sofort möglich – auch „KinderUni“ findet erneut digital statt
Studieren auf Probe: Das ermöglicht die TU Dortmund auch in diesem Jahr. Im Rahmen der „SchnupperUni“ haben Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe zehn die Chance, den Unialltag kennenzulernen – ganz digital. Anmeldungen für die …
Homeschooling als Ultima Ratio: Studie der TU Dortmund offenbart ungleiche Lernbedingungen und familiäre Belastung
Die Situation des Distanzunterrichts an deutschen Schulen hat sich vom ersten zum zweiten Lockdown verbessert. Dennoch gibt es im Distanzunterricht immer noch große Unterschiede zwischen den Schulen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Qualität von …
„CALEDO“-Forschungsbau an der TU Dortmund: Moderne Grundlagenforschung für Bio- und Chemieingenieurwesen
Von Angelika Steger Windig ist es auf der Anhöhe in der Otto-Hahn-Straße. Dort, wo sich schon Technik angesiedelt hat, das Biomedizinische Zentrum gegenüber und nebenan die Informatik, wird nun CALEDO entstehen, das „Centre for advanced …