Wissenschaft in Dortmund: Mit DNA-Kodierung zu mehr Effizienz in der Medikamentenforschung

Die Serengen GmbH ist als Start-up aus TU-Forschungsprojekt entstanden

Die Entwicklung neuer Medikamente ist ein langwieriges und finanziell risikoreiches Unterfangen. Sie beginnt mit der aufwendigen Suche nach einer Substanz, die viele notwendige Eigenschaften aufweisen muss, um als Wirkstoff geeignet zu sein. Dr. Andreas Brunschweiger …

Grundschüler*innen sollen besser Rechnen ler­nen

Professor der TU Dortmund leitet die Fachoffensive Mathematik

27,5 Mil­lio­nen Euro nimmt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer in die Hand, um die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen in der Grund­schule zu stär­ken. Für die Um­set­zung der so­ge­nann­ten „Fach­of­fen­si­ve Mathe­matik“ hat die Lan­des­re­gie­rung Prof. Christoph Selter …

Zweites „TRANSURBAN Residency“-Wochenende mit Skatesession, Live-Musik und Stadtgespräch

Urbanes Leben ist das, was zwischen den Gebäuden stattfindet

Mit dem Stadtgespräch I zum Thema „Mallinckrodtbrücke – Was war? Was ist? Was kommt?“ hat die TRANSURBAN Residency in Dortmund vergangenen Sonntag ihre erste Diskursveranstaltung erfolgreich absolviert. Viele interessante Gesprächspartner*innen waren zu Gast und haben …

Ausstellung: „revolution beuys“ präsentiert Ansichten zum Werk des Aktionskünstlers Joseph Beuys im Dortmunder U

Das Museum Ostwall zeigt „revolution beuys“ zum 100. Geburtstag des Künstlers und reiht sich damit in das Programm Beuys2021 des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Vom 12. August bis zum 17. Oktober werden auf der fünften Etage …

Team der TU Dortmund erarbeitet UNESCO-Grundlagenbuch zur weltweiten Journalistenausbildung – Vorstellung in Nairobi

Drei Forscherinnen des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus (EBI) der TU Dortmund haben für die UNESCO ein Handbuch zur Berichterstattung über Migration und Flucht erarbeitet. Damit wird erstmals ein UNESCO-Handbuch, das weltweit die Standards für die …

Verabschiedung: Vier Studierende der TU Dortmund fliegen als Teilnehmende zu den Olympischen Spielen nach Tokio

Für eine Schwimmerin, einen Schwimmer sowie zwei Leichtathleten, die an der TU Dortmund studieren, geht der Olympia-Traum in Erfüllung. Maria Viktoria Schutzmeier und Miguel Mena, die beide im Schwimmen für Nicaragua starten, empfing Rektor Prof. …

Deutschlandweit erste Professur für Datenjournalismus: Christina Elmer lehrt ab Herbst 2021 an der TU Dortmund

Zum Wintersemester 2021/2022 gibt es am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund eine neue Professur. Es ist die erste Professur für Digitalen Journalismus bzw. Datenjournalismus an einer Universität in ganz Deutschland. Datenjournalist*innen analysieren und …