Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ starten die FH Dortmund, die FH Südwestfalen, das Studierendenwerk und die TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 …
Schlagwort: TU Dortmund
Auftakt zum Wintersemester 2023/24 für 5200 Studierende an der TU
Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park
Semesterauftakt bei der TU Dortmund: Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte die Uni die neuen Erstsemesterstudierenden im Stadion von Borussia Dortmund. Gemeinsam mit der Stadt, dem Theater, der Oper, dem AStA, dem Studierendenwerk und dem BVB …
Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron im Baukunstarchiv:
Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Das unter wissenschaftlicher Leitung der TU Dortmund stehende Baukunstarchiv NRW präsentiert Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron, die sich schon vor dem Krieg auf digitale Bauaufnahmen spezialisiert hatte. Ziel ihres Projekts „Save Ukrainian Heritage“ ist es, …
Fakultät Reha-Wissenschaften forscht zu Sehen und Blindheit
Neue Sehambulanz für Kinder: Die TU Dortmund erforscht Sehbeeinträchtigungen
Seit dem Frühjahr 2023 erforschen Wissenschaftler:innen des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund in einer neuen Sehambulanz das kindliche Sehen. Im vergangenen halben Jahr haben bereits elf Kinder an …
Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet
Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik
Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …
Fotografien und Essays von Studierenden der TU Dortmund im U
Künstlerische „Fenster/schau“ will zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen
Auf der Hochschuletage im Dortmunder U präsentieren Kunststudierende der TU Dortmund ihre fotografischen Werke und wissenschaftlichen Essays, die zu einem anderen Blick auf die Stadt einladen. Die Ausstellung „Fenster/schau“ kann bis 15. Oktober besichtigt werden. …
Interessierte können bei der Entwicklung des Lärmaktionsplans helfen
Ohren auf und mitgemacht! Das Umweltamt der Stadt Dortmund lädt zu Hörspaziergängen ein
Von Stella Roga und Daniela Berglehn Verkehrslärm, spielende Kinder, Vogelzwitschern – was hören die Dortmunder:innen in ihrer Umgebung und vor allem: Wie empfinden sie diese Geräuschkulisse? Umweltamt und TU Dortmund gehen der Sache auf den …
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Noch gibt es an den Fakultäten der TU Dortmund freie Plätze
Schüler:innen können bei der „SchnupperUni“ vier Tage lang das Studieren ausprobieren
Zum Ende der Sommerferien öffnen vom 31. Juli bis 3. August wieder die Fakultäten der TU Dortmund ihre Hörsäle und Labore für interessierte Schüler:innen ab Klasse 10. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der SchnupperUni können …
Repräsentative Umfrage gemeinsam mit forsa erstellt
Studie der TU Dortmund zeigt: Partei-Neigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Astroteilchenphysik: TU ist Teil des internationalen Forschungsteams
Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel der modernen Astroteilchenphysik. Ein internationales Forschungsteam ist diesem Rätsel auf der Spur. Mit dem IceCube-Detektor am …
Großer Andrang auf dem Campus der Technischen Universität
Traditionelles Sommerfest der TU Dortmund
Studierende und Beschäftigte feierten bei sommerlichen Temperaturen gemeinsam mit Familien und Freund:innen auf dem Campus der TU Dortmund. Beim traditionellen Sommerfest luden die zahlreichen Stände der Einrichtungen, Fakultäten und Fachschaften zum Mitmachen ein. Livebands und …
TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU
Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit
Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …
Jetzt für das Politikprogramm „She for Democracy“ bewerben:
Gleichstellungsbüros von Stadt und TU wollen mehr Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Die Hälfte der Gesellschaft besteht aus Frauen, dennoch liegt der Frauenanteil sowohl im Bundestag als auch im Rat der Stadt Dortmund bei ungefähr einem Drittel. Parität ist jedoch wichtig, damit vielfältige Sichtweisen eingebracht und die …
Studierendenvertreter:innen kritisieren geplantes „Upgrade“-Modell
Scharfe Kritik: Die Deutschlandticket-Lösung für Studierende gefährdet das Semesterticket
Die Allgemeinen Studierendenausschüsse (AStA) der Technischen Universität und der Fachhochschule Dortmund kritisieren die von VRR und den DSW21 vorgestellte Lösung, Studierenden nach Einführung des Deutschlandtickets ein „Upgrade“ für das Semesterticket anzubieten. Missachtung der Studierendenschaften als …