Von Nika Layeghi „Ein musikalisches Werk (…), das das Thema Liebe aus verschiedenen Perspektiven behandelt, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu Abschied und Tod“, so beschreibt das Label „artscenico“ das Musiktheater „Opus Love“. …
Uraufführung „OPUS LOVE“: Facetten der Liebe in drei Akten
Schauspiel Dortmund, Intendanz Julia Wissert – Heiteres bis Ernstes beim Tanz multipler Identitäten in Spielzeit 2020/21
Die neue Spielzeit im Dortmunder Schauspiel steht bevor. In einer weiterhin unheimlichen Gefährdungslage – für viele gleich einem Ausnahmezustand, wenig sympathisch: Unsicherheit macht sich breit, Gewohnheiten brechen ein. – Doch beim Kulturschaffen, da geht was. …
7.500 Euro Preisgeld: Fanti Baum und Elisabeth Pleß gewinnen den Förderpreis Darstellende Künste der Stadt Dortmund
Die Dramaturgin und Kuratorin Fanti Baum und die Schauspielerin und Regisseurin Elisabeth Pleß erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen. Der Preis wird seit 1978 im biennalen Rhythmus (alle zwei …
Digitales Theaterprojekt „Das HOUSE – Reinventing the Real“ entführt Gäste in rätselhafte virtuelle Welten
Zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges versucht ein Team rund um das Schauspiel Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität etwas Neues: ein rein digitales Theatererlebnis im Virtuellen Raum und gleichzeitig eine Einladung …
Erstes Theaterlabor Deutschlands: Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Hafen soll 8,9 Millionen Euro kosten
Mit der „Akademie für Theater und Digitalität“ hat in Dortmund im vergangenen Jahr das erste Theaterlabor Deutschlands eröffnet. Nun soll die Akademie als sechste Sparte des Theaters Dortmund ein eigenes Gebäude erhalten. Der Verwaltungsvorstand hat …
Personeller Paukenschlag: Berthold Meyer ist nicht mehr Theaterchef im Depot – Jens Dornheim ist Geschäftsführer
Einschneidende personelle Veränderungen im Theater im Depot: Berthold Meyer – das bekannteste Gesicht des größten freien Theaters in NRW – ist nicht mehr Chef des Hauses. Nach 14 Jahren als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter will …
Abrissbeginn an der Speicherstraße: Altes macht Platz für den Neubau der Akademie für Theater und Digitalität
Von Sarah Mack Die ersten Steine fallen in der Speicherstraße in der Nordstadt, der Abbruch der Bestandsgebäude mit den Hausnummern 19 und 21 hat begonnen. Bis 2022 soll dort ein Neubau entstehen, den die Akademie …
Literatur im Schauspiel: „Der Widersacher“ als Studio-Stück – „Die Dämonen“ nach Dostojewski auf der großen Bühne
Derzeit feiert das True Crime-Genre insbesondere im Internet eine Renaissance. Dass das echte Leben unfassbare Geschichten zu schreiben vermag, beweist auch der französische Kultroman „Der Widersacher“ von Emmanuel Carrère. Auch er erzählt einen Kriminalfall, den …
„PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“: Die letzte Regie-Arbeit von Kay Voges am Schauspiel in Dortmund feiert Premiere
Das Schauspiel Dortmund verspricht ein großes Finale und ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft: Kay Voges‘ letzte Dortmunder Regie-Arbeit mit dem ungewöhnlichen Titel „PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“ soll ein bildgewaltiger Bühnenessay über …
„Identität“ im Theater im Depot: Wie soll nach dem Reset durch einen Cyberangriff die Welt neu gestaltet werden?
Von Joachim vom Brocke „Es wird laut, beeindruckend und es gibt viele große Bilder zu sehen“, verrät Anna Marienfeld im Vorfeld der Dortmunder Premiere des Stückes „Identität“ des Projekts „Sir Gabriel Trafique“, das am Samstag, 5. …
Welchen Wert hat die Wahrheit? „Name: Sophie Scholl“ hat Premiere am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund
Zwei junge Frauen mit dem gleichen Namen: Sophie Scholl. Die eine lebt im Dritten Reich, widersetzt sich dem Nationalsozialismus und kämpft für eine Gegenbewegung gegen Hitler. Die andere lebt 2019, studiert Jura, und obwohl beide …
Kunst- und Kulturförderung: Das Land NRW unterstützt die Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund
Mit einer Förderung in Höhe von 1.272.000 Euro unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen die neugegründete „Akademie für Digitalität und Theater“ in Dortmund. Es ist die erste Akademie dieser Art in Deutschland – …
Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie 2019 geht an den jungen Dramaturgen Dirk Baumann aus Dortmund
Das von Friedrich Schirmer 2008 initiierte Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie wurde in diesem Jahr erstmalig vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert und in einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit namhaften Juror*innen vergeben. Die Entscheidung fiel zugunsten …
Die neue Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund erhält zwei Millionen Euro Förderung von der EU
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität erhält im Rahmen des Programms Creative Europe eine besondere Förderung der Europäischen Union. Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Partnern erhält die Akademie für Theater und Digitalität einen Betrag …
Theater glassbooth präsentiert „Willems wilde Welt“: Ein Mann auf Suche nach der Identität – Premiere im Depot Dortmund
Von Joachim vom Brocke In „Willems wilde Welt“ entführt das Theater glassbooth die BesucherInnen im Theater im Depot an der Immermannstraße. Premiere ist am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr. „Diesmal ist es eine Komödie …