Gemeinsam gegen das Vergessen: Queere Aktion zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Erinnerung wachhalten: Stolperstein-Reinigung für homosexuelle NS-Opfer

Am kommenden Sonntag (26. Januar 2025) um 13 Uhr erinnern die SPDQueer Dortmund und SLADO e.V. an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam reinigen sie Stolpersteine, die an Verfolgte dieser Zeit erinnern. Der Auftakt findet …

Neue Stolpersteine: Erinnerung an die Firma Rose & Co. – ein Highlight des alten Westenhellweg

Für Bürgermeister Schilff sind die Gedenksteine eine Zierde der Stadt

Zwei Generation der Familie Rose führten einst am Westenhellweg ein Einzelhandelsgeschäft, das im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten in der Stadt und im weiten Umkreis aufstieg. In erster Linie betrieb die Firma Rose …

„Braucht Freiheit Erinnerung?“: Studierende laden zur Stadterkundung rund um die Steinwache

Die TU Dortmund befasst sich mit dem Thema Erinnerungskultur

An der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache startet am Samstag, den 20. Juli 2024, eine Stadterkundung unter dem Titel „Braucht Freiheit Erinnerung?“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, von 15 bis 17 Uhr daran teilzunehmen. …

„Stolpersteine sind kleine Fenster in die Geschichte, die erzählt und gehört werden muss“

Internationale Familienzusammenkunft bei Stolpersteinverlegung

Von Erik Latos Stolpersteine sind seit 19 Jahren ein gewohnter Anblick des Dortmunder Stadtbildes. Heute kamen in der City vier weitere Stolpersteine hinzu, die in mehrerer Hinsicht besonders sind. Verlegt wurde u.a. der 400. Stolperstein …

Ein starkes Erinnern an die jüdische Familie Hayum in Dortmund-Kirchlinde

Elf Stolpersteine markieren jetzt die Adresse Heckelbeckstraße 1

Von Klaus Winter Die Stolperstein-Aktion des Künstlers Gunter Demnig muss man nicht mehr erklären. Fast vierhundert Stück liegen inzwischen in den Bürgersteigen unserer Stadt. Die Zahl derer, die eines dieser kleinen Gedenkmale verdienen, ist allerdings …

Gedenken: In Dortmund wurden im Beisein von Nachfahren 23 neue Stolpersteine verlegt

Gleichzeitig startet eine Ausstellung in der Steinwache zur „Polenaktion“

Gemeinsam mit Angehörigen und dem Künstler Gunter Demnig wurden am 6. Juni 2023 insgesamt 23 neue Stolpersteine an sechs verschiedenen Orten in Dortmund verlegt. Gleichzeitig startete die Ausstellung „Ausgewiesen! 28. Oktober 1938 – Die Geschichte …

Studierende der Geschichts-AG erinnern an die Familien Jordan und Neugarten

Westfalen-Kolleg Dortmund bringt Stolpersteine zum Glänzen

In der vergangenen Woche hat sich die Geschichts-AG des Westfalen-Kollegs Dortmund getroffen, um gemeinsam die Stolpersteine der Familien Jordan und Neugarten zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen. Die Stolpersteine, für die das Westfalen-Kolleg …

Dortmund: Immer wieder werden Stolpersteine in Dorstfeld von Neonazis beschädigt und mit Farbe beschmiert

Zwei Monate nach der Stolpersteinverlegung im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld werden diese immer wieder beschädigt und mit Farbe beschmiert. Im Juni 2021 wurden insgesamt über 20 Stolpersteine in ganz Dortmund an verschiedenen Standorten verlegt. Sie erinnern …

Holocaust-Gedenken: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an die Familie des israelischen Botschafters

Seit vielen Jahren werden auch in Dortmund durch den Kölner Künstler Gunter Demnig sogenannte „Stolpersteine“ verlegt. Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing im …

Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen

Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag  (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …

Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer

An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt –  in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …