Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
Schlagwort: Spar- und Bauverein
Urban Gardening mitten in der Stadt
SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel
Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …
Spatenstich für die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ des Spar- und Bauvereins in Dortmund
37 nachhaltige Wohnungen sollen an der Zillestraße entstehen
Für Dortmunds neuste Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ fand der Spatenstich statt. Somit sind die Bauarbeiten an der Zillestraße in Dortmund-Hombruch in vollem Gange. Bis Sommer 2024 entstehen so 37 neue Wohnungen, die nachhaltig gebaut und versorgt …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Hackländer-Platz war ein Geschenk an die Stadt
Die Spender-Familie und ein Dichter waren Namensgeber
Von Klaus Winter In der Stadt, auch in der Nordstadt gibt es Plätze, die sich einer lebhaften Frequenz und einer offensichtlichen Aufenthaltsqualität erfreuen. Zu dieser Gruppe gehört der Hackländer-Platz nicht. Der Verkehr hier wird heute …
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Soziales: Spar- und Bauverein Dortmund stellt Strategie für Zukunftsfähigkeit vor
Jahresempfang 2020 beim Dortmunder Spar- und Bauverein eG: für die Wohnungs- und Bauwirtschaft und andere Netzwerkpartner. Vertreter der Genossenschaft präsentieren vor geladenen Akteuren den Sachstand über zentrale Kennziffern ihrer Entwicklung in den vergangenen Jahren. Gesprochen …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Spar- und Bauverein schloss 1938 die letzte Lücke an der Brackeler Straße
Von Klaus Winter Mehr oder wenige große Wohnungsbauprojekte waren der Tagespresse zu allen Zeiten eine Berichterstattung wert. So blieb auch ein Vorhaben des Spar- und Bauvereins e. G. m. b. H., als es Ende 1936 …
FOTOSTRECKE „Dortmund – Ich leb in dir!“ – Der Spar- und Bauverein feiert in Mengede sein 125-jähriges Bestehen
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) „125 Jahre gemeinsam!“ Der Spar- und Bauverein eG Dortmund begeht im Jahr 2018 sein 125-jähriges Jubiläum. Dazu lud die Genossenschaft zur offiziellen Jubiläumsfestakt in die festlich eingerichtete „Alte Kaue“ …
Die Kulturmeile Nordstadt holt die Musik- und Kreativwirtschaft ins Concordiahaus am Borsigplatz
Von Joachim vom Brocke Zum zehnjährigen Bestehen hat sich die KulturMeileNordstadt gewissermassen selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Zunächst für das erste Halbjahr 2018 bezieht der Verein zusammen mit dem ConcordiArt e.V. das historische Concordiahaus am Borsigplatz. …
Neue Nutzung der ConcordiArt-Räume ist geplant – Das Kunstkaufhaus hat sich nicht am Borsigplatz durchgesetzt
Von Susanne Schulte Die Regale sind (fast) leer, die Kaffeemaschine ist aus der Caféecke in den Küche verschwunden: Das ConcordiArt am Borsigplatz sucht neue Aufgaben. Dreieinhalb Jahre betrieb der gleichnamige Verein mit Geld von der …
5,3 Millionen Euro Landesförderung: Stadt Dortmund lobt Modernisierungen mit Mietbindungen bei Spar- & Bauverein
Neun Förderzusagen des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in einer Gesamthöhe von rund 5,3 Millionen Euro hat Planungsdezernent Ludger Wilde heute an Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG, überreicht. Spar- und …
Der Spar- und Bauverein will 15 Millionen Euro in einen Gebäude-Neubau am Königswall in Dortmund investieren
Von Mira Kossakowski „In Dortmund-City tut sich etwas“, freut sich Stadtsprecher Michael Meinders mit Blick auf den Neubau am Königswall 44/46. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Kuschany + Zimmer stellte der Spar- und Bauverein am Montag …
Spar- und Bauverein bekommt den Zuschlag für das ehemalige Studieninstitut Ruhr – Neubau von Büros und Wohnungen
Die Stadt Dortmund kann sich über große Nachfrage nach zu verkaufenden Immobilien freuen. „Wir sind überrascht, wie groß das Interesse an städtischen Immobilien ist“, betont Planungsdezernent Ludger Wilde. Sowohl das Gesundheitsamt in der City als …
Allianz für einen klimaneutralen Wohnungsbestand: Beim Sparen von Heizenergie soll modernste Digitaltechnik helfen
Von Joachim vom Brocke „Wir möchten mit kleinen Dingen Großes erreichen“, sagte Klaus Graniki, Geschäftsführer von DOGEWO21. Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender vom Spar- und Bauverein eG, möchte „das Verbraucherverhalten sensibilisieren und nachvollziehbarer machen“. Die Chefs der …
FOTOSTRECKE Fest im Nachbarschaftstreff im Spähenfelde
Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde 15“, ein Kooperationsprojekt von der Spar- und Bauverein eG und dem Planerladen e.V., hat erneut zum traditionellen Nachbarschaftstreff in den Innenhof des Gebäudekonplexes am Kleinen Borsigplatz eingeladen. Ausstellungen, Musik und Spezialitäten …
Willkommene Unterstützung: 12.000 Euro für das Kreative Kaufhaus „ConcordiArt“ am Borsigplatz gespendet
Das kreative Kaufhaus „ConcordiArt“ freut sich über Fördergelder in Höhe von 12.000 Euro. Möglich macht dies eine Kooperation der ansässigen Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein eG Dortmund sowie der Haufe-Gruppe. ConcordiArt als Anlaufstelle für Künstler, Designer …