Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 registrieren immer mehr deutsche Städte eine Zuwanderung von EU-Bürgerinnen und Bürgern. Im Mai 2014 lag sie bei rund 5800. Im August 2014 sind 2.120 junge Menschen im …
Dortmunder Jugendamt vor Ort: Beratungsmobil soll Armutsflüchtlingen in der Nordstadt helfen
Schulsozialarbeit bis Mitte 2015 gesichert
Die Schulsozialarbeit in Dortmund ist bis zum 31.07.2015 unter Dach und Fach. Nachdem der Rat der Stadt die Verlängerung am 10. April 2014 beschlossen hatte, wurden von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den Geschäftsführungen der Freien …
Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt
„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …
„BUNT KICKT GUT“: Nordstadtliga-Saison endet am Sonntag
Unter dem Motto „BUNT KICKT GUT“ findet am Sonntag, 17. November, ab 13 Uhr die Abschlussveranstaltung der zweitgrößten interkulturellen Straßenfußballliga Deutschlands statt. An diesem Tag am Treff „Konkret“, Burgholzstraße 150, finden die Finalspiele aller Altersklassen (U13/ …
Gute Nachrichten: Mehr Geld für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt
Gute Nachrichten für die Kinder- und Jugendarbeit in der Nordstadt: Die Verträge mit den Trägern sollen im kommenden Jahr verlängert und die Kürzungen rückgängig gemacht werden. Diese Botschaft hatte OB Ullrich Sierau im Gepäck, als …
JUKON XL: Seit zehn Jahren gemeinsam für eine nachhaltige Jugendarbeit in der Nordstadt aktiv
Der „Trägerverbund 3x4plus – Interkulturelle Kinder- und Jugendförderung“ bestehend aus Stadtteil-Schule, Planerladen, Brücke und Sozialem Zentrum kann auf zehn Jahre erfolgreiche Jugendarbeit in der Nordstadt zurückblicken. Festveranstaltung am 10. September Dies soll mit einer Festveranstaltung …