Alle rund 106.600 Kinder und Jugendlichen in Dortmund sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von den Bundestagswahl Kandidat:innen. „Und das vom ersten bis zum 18. …
Schlagwort: Schulen
„Kurze Beine, kurze Wartezeiten“: Projekt bereitet zugewanderte Kinder auf den Schulalltag vor
Überbrückungsangebot soll Heranwachsenden beim Ankommen helfen
Gemeinsam lernen und erleben – und das vor der Zusage eines festen Schulplatzes. Diese Möglichkeit haben zugewanderte Schüler:innen zwischen 6 und 18 Jahren unter anderem in der Volkshochschule. Das Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ bringt …
Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden sollen ab 2024 vollständig gestrichen werden
Stadt will Vereine, Organisationen und Verbände nach Corona entlasten
Gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und karikative Verbände – sie alle sollen finanziell entlastet werden. So werden ab dem 1. Januar 2024 keine Gebühren mehr fällig, wenn Schulräume oder Pausenflächen genutzt werden. Vereine, Organisationen und Verbände …
Gymnasien auf Platz 1 und Gesamtschulen auf Platz 2 – aber hier gibt es nicht genügend Plätze
5200 Schüler:innen wechseln nächste Woche auf weiterführende Schulen:
In der kommenden Woche wechseln rund 5.200 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen in Dortmund. Wie auch in den Vorjahren haben die Eltern verstärkt Schulformen gewählt, die zum höchstmöglichen Abschluss, der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) …
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
„Warum nicht für die Generation, die die Kosten unserer Fehler zahlen muss!?“ – Streit um Luftfilter an Dortmunder Schulen
Sommerpause, Sommerferien – doch der erste Schultag danach: er kommt bestimmt. Angesichts der nicht überwundenen Pandemie und fehlender Durchimpfung, könnten bis dahin vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten zu regeln sein. Denn gewiss ist: Infektionsschutz kann …
Jahrestag der Pogromnacht: Würdiges und bewegendes Gedenken in Dorstfeld – hunderte Menschen nahmen Anteil
In diesem Jahr jähren sich die nationalsozialistischen Novemberpogrome zum 81. Mal. Die diesjährige Gedenkveranstaltung am jüdischen Denkmal in Dorstfeld wurde abermals von einigen hundert DortmunderInnen, darunter erfreulicherweise viele junge Leute, besucht. In seiner bewegenden Ansprache …
Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein
Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …
Gedenken an Jahrestag der Pogromnacht: Zeichen setzen gegen Antisemitismus steht Freitag in Dorstfeld im Mittelpunkt
Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2019 um 15 Uhr am jüdischen Mahnmal in Dorstfeld statt. Mit Rede- und Kulturbeiträgen soll dort den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht und ein …
Nordstadt: Mehr Tempo bei der Schulentwicklung – Programm für zehn Schulen soll fünf Jahre früher fertig werden
Schulentwicklungsplanung ist ein schwieriges und kompliziertes „Geschäft“. In der Nordstadt – dem bevölkerungsmäßig jüngsten Stadtteil – stehen die PlanerInnen vor besonderen Herausforderungen. Hier müssen sie gleich zehn Schulstandorte modernisieren und erweitern. Wie das von statten …
FIT in Deutsch: Mit FerienIntensivTraining nicht nur die Sprache, sondern auch die Stadt Dortmund kennenlernen
Von Lisa König In den Ferien lernen, wer macht denn sowas? Allein in diesen Herbstferien 250 SchülerInnen aus Dortmund – und das ganz freiwillig. Die NRW-weite Initiative „FIT in Deutsch“ bietet zugewanderten Kindern und Jugendlichen …
Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ – Drei Schulen in Dortmund bieten größtmögliche Auswahl an Leistungskursen
Von Laura Sommer Die drei Innenstadt-Gymnasien in Dortmund: Helmholtz-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Stadtgymnasium kooperieren in der Oberstufe, damit die SchülerInnen eine größtmögliche Auswahl an Leistungskursen haben. Kooperationsprojekt erzielt ersten Erfolgsdurchlauf – Abiturjahrgang 2019 Das Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ …
184 Millionen Euro für Schulentwicklung in der Nordstadt: Lob, aber Kritik am Zeitplan – die Arbeiten sollen bis 2036 dauern
184 Millionen Euro sollen (wie berichtet) in den kommenden Jahren in die Schulinfrastruktur der Nordstadt investiert werden. Das stößt – wenig überraschend – auf Zustimmung in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord. Doch der Zeitplan kann dort nicht wirklich …
30 Projekte in Dortmund mit dem Agenda-Siegel 2018 ausgezeichnet – OB überreicht Urkunden und Preise
Im Jahr 2018 hat der Wettbewerb um das Agenda-Siegel in Dortmund einen neuen Rekord erfahren: 30 Projekte haben sich beworben und das Agenda-Siegel in Form von elektronischem Label und Urkunde erhalten. Erfreulich ist auch dieses …
Schulen in Dorstfeld stehen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: SchülerInnen und Kollegien stellen Plakate vor
Vielfalt, Toleranz und Demokratie zeichnen die Schulen in Dortmund aus. Dies haben die Schülerinnen und Schüler und Lehrerkollegien in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Projekte an ihren Schulen zum Ausdruck gebracht. Das große …