Zum 1. Januar 2016 werden die Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Januar 2016 um durchschnittlich 2,9 Prozent steigen. Mit der Zusammenführung der bisherigen Preisstufen D und E zum Jahreswechsel geht auch eine strukturelle Veränderung …
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit neuer Preis- und Tarifstruktur: Tickets werden im Schnitt 2,9 Prozent teurer
Erste FuckUp Night im Ruhrgebiet: Unternehmer präsentieren im e-Port in der Nordstadt ihre größten Misserfolge
Von Carmen Radeck Die eigene Erfolgsgeschichte erzählt jeder gern. Fehlschläge oder Misserfolge dagegen werden lieber unter den Teppich gekehrt als an die große Glocke gehängt. Ganz anders bei der FuckUp Night, die zum ersten Mal …
Überregionale Jobbörse „strukTOURwandel“ soll Arbeitssuchende im Ruhrgebiet mobil machen
Von Peter Kozyra Unter dem Slogan „strukTOURwandel – wir machen mobil!“ organisierte die Dortmunder Agentur für Arbeit mit ihren Partnerstellen aus der Region eine Jobbörse für pendelwillige Arbeitslose. Hintergrund ist die Idee, Kunden zum „Blick …
DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“
Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …
„Dem Ruhrpott seine Szene“: Musikplattform „Pott-Musik“ bringt neuen Sampler mit Stücken von 16 Bands heraus
Die Plattform „Pott-Musik“ hat einen Musik-Sampler veröffentlicht, auf dem ausschließlich Künstler und Bands aus dem Ruhrgebiet zu finden sind. Da sich das Projekt zum Ziel gesetzt hat, die regionale Musikszene zu unterstützen und für die …
Aus „Mitpendler“ wird „Pendlerportal“: Mobilitätsservice für Pendlerinnen und Pendler von und nach Dortmund
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrgemeinschaften NRW, der neben der Stadt Dortmund weitere 29 Landkreise und Kommunen angehören, schließt sich dem „Pendlerportal“ an. Mit diesem aktuellen Internetangebot haben alle Einwohnerinnen und Einwohner des östlichen Ruhrgebietes die Möglichkeit, …