Die Kritik am langsamen Agieren des Innenministers in der angespannten Flüchtlingssituation mehrt sich. Denn in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Dortmund-Hacheney ist die Lage mehr als angespannt – die Anlage ist an manchen Tagen bis …
Scharfe Kritik am Innenminister in Flüchtlingsfrage – Kanitz: „Wir laufen sehenden Auges in ein Organisationsversagen“
Haushaltsausschuss spricht sich für den Erhalt des Café Berta in der Nordstadt aus – SPD stimmt dagegen
„Es ist doch erfreulich, dass in Dortmund im Einzelfall auch ungewöhnliche politische Mehrheiten möglich sind.“ Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist sehr zufrieden, dass der Trinkraum und der Energiesparservice des Caritas-Verbandes …
Dortmund diskutiert Flüchtlingsunterbringung, Gesundheitsversorgung und ehrenamtliche Unterstützung
Die Unterbringung der Flüchtlinge in Dortmund spielt in den kommenden Wochen in der Kommunalpolitik eine wichtige Rolle. Mehrere Fraktionen haben dazu teilweise umfangreiche Antragspakete eingebracht, die unter anderem im Sozialausschuss (24. Februar) und teilweise schon …
Zunahme der Asylbewerber-Zahlen aus dem Kosovo bringt die Erstaufnahmeeinrichtung in Hacheney unter Druck
Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird die Stadt Dortmund mit dem verstärkten Zuzug von Flüchtlingen und Asylbewerbern rechnen müssen. Das machen die Belegungszahlen in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Hacheney deutlich: Seit Februar sind trotz …
Ehemaliges AOK-Gebäude wird für 9,7 Millionen Euro umgebaut – Studieninstitut und Verwaltung als Nutzer
Das ehemalige AOK-Gebäude im Schatten des Harenberg-City-Centers (HCC) am Königswall soll neue Heimat der Studieninstituts Ruhr (SIR) und anderer Verwaltungseinheiten werden. 9,7 Millionen Euro wird der Umbau kosten. Gebäude wird ins Sondervermögen der Stadt Dortmund …
„Die Rechte“-Ratsanfrage als Provokationsmittel: Neonazis wollen wissen, wo und wie viele Juden in Dortmund leben
Es ist eine dieser Geschichten, die man nicht schreiben will. Weil es genau das ist, was die Neonazis wollen. Dennis Giemsch von der Partei „Die Rechte“ und seine Kumpanen in den vier Bezirksvertretungen haben in den …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
Übergangslösung: Quartiersmanagement Nordstadt soll im ersten Halbjahr 2015 als „Brückenmodell“ fortgeführt werden
Das „Brückenformat“ für das Quartiersmanagement Nordstadt zeichnet sich ab: 100.000 Euro will die Stadt in die Hand nehmen, um – wie von mehreren Parteien gefordert – einen nahtlosen Übergang zu einem Nachfolgemodell zu schaffen. Dies …
Asyl: Zusätzliches Personal und neue Notunterkünfte im Kreis Unna sorgen für eine Entlastung der EAE Hacheney
Tauwetter zwischen Land und Stadt: In Sachen Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist Bewegung gekommen: „Die Hilfe kommt jetzt quasi auf Zuruf“, berichtet Ordnungsdezernentin Diane Jägers. Vor einem Monat hatte die Stadt auf Krisenmodus umgeschaltet …
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Ziel: Brückenlösung für Quartiersmanagement Nordstadt zum 1. Januar – Rat entscheidet eventuell erst im Dezember
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll nahtlos fortgeführt werden. Darin gibt es im Dortmunder Rat offensichtlich eine große Mehrheit, was die Debatte über die Frage, wann überhaupt eine Vorlage der Verwaltung zu dem Thema kommt, …
Nordstadt-CDU verabschiedet Rosemarie Liedschulte
Abschied und Dank nach vielen Jahren. Rosemarie Liedschulte wurde auf einer Mitgliederversammlung der CDU Nordstadt mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Seit 1972 gehört die in der Nordstadt geborene und aufgewachsene Lokalpolitikerin der CDU an und war …
Ernst Prüsse wird Ehrenvorsitzender der SPD-Fraktion
Eine Ära ist zu Ende. Mit Ernst Prüsse verabschiedete die SPD-Fraktion im Dortmunder Rat ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden und ernannten ihn zum Ehrenvorsitzenden der SPD-Fraktion. 20 Jahre in der SPD-Fraktionsführung aktiv Ein politisches Urgestein und Schwergewicht …
Veränderung im Rat der Stadt Dortmund: „SS-Siggi“ legt Ratsmandat nieder – Dennis Giemsch rückt nach
Die Provokation ist geglückt – jetzt kann die Galionsfigur wieder gehen: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt – der sich selbst lieber „SA-Siggi“ nennt – hat sein Ratsmandat zum 31. Juli niedergelegt. Seinen Sitz in der Bezirksvertretung Nordstadt …