In den Niederlanden gehören sie schon längst zum Standard – bei uns haben sie noch Seltenheitswert: Kreuzungen und Kreisverkehre, die Fußgänger*innen und Radfahrenden größtmögliche Sicherheit bieten. Doch das könnte sich schon bald ändern. Der Verkehrsausschuss …
Schlagwort: Radverkehr
Gute Nachrichten für den Radverkehr: Stadtrat gibt grünes Licht für neue Ost-West-Tangente in der Nordstadt
Der Dortmunder Rat hat für einen weiteren Schritt Richtung Verkehrswende die Weichen gestellt. Zur schnellen Querung von West nach Ost am südlichen Rande der nördlichen Innenstadt soll ein bidirektionaler Radweg entstehen. Damit wird eine alte …
3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau
Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …
Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant
Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …
Nordstadt: Die Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof soll zu Gunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt werden
Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, den Verkehrsraum auf der Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof neu aufzuteilen. Durch Corona und sogenannte Pop-Up-Radwege hatte diese Diskussion neue Fahrt bekommen. Doch die Stadt lehnte diese Provisorien ab. Nun …
„Stadtradeln 2021“ in Dortmund – jetzt anmelden!
Vom 5. bis zum 25. September 2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim „Stadtradeln 2021“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort …
Mehr Tempo bei der Verkehrswende nötig – Umweltverbände fordern Ende der Blockade gegen Pop-up-Radwege
Die Stadt Dortmund hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf die Einrichtung von Pop-up- Radwegen in Dortmund abgelehnt. Die Umwelt- und Verkehrsverbände DUH, ADFC, BUND und VCD sehen die Ablehnung als eine „vertane Chance“. …
Die Hälfte der Wallspuren für Fahräder oder gar keine – Dortmund diskutiert die Umgestaltung des Wallrings
Der Dortmunder Wall ist derzeit die wahrscheinlich meist diskutierte Straße in Dortmund. Vor allem die zunehmende Auto-Posing- und Straßenrennszene sorgt derzeit für Maßnahmen der Politik. Die Dortmunder CDU hatte sogar gefordert den Wall nachts mit …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020! Dortmunder*innen bewerten die Radverkehrsbedingungen
Ab sofort und noch bis Ende November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer*innen dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit …
„Metropolradruhr“ zieht nach zehn Jahren Bilanz: Dortmund mit 207.000 Ausleihen allein in diesem Jahr an der Spitze
Das Fahrradverleihsystem Metropolradruhr feiert 10-jähriges Bestehen im Ruhrgebiet und Ausleihrekord in Dortmund. Gründe genug, um während der Europäischen Mobilitätswoche an der Metropolradstation Möllerbrücke, neben den Stationen am Hauptbahnhof und an der Unionstraße eine der Top …
Kinder aufs Rad: „Kidical Mass“ erobert am Wochenende nicht nur in Dortmund mit bunten Fahrrad-Demos die Straßen
In über hundert Städten in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Österreich und der Schweiz werden Kinder, Jugendliche und Familien am kommenden Wochenende, 19. und 20. September, auf Fahrrädern eine riesige „Kidical Mass“ veranstalten. Zum Weltkindertag am Samstag …
Demo für sichere Wege mit dem Rad: Fahrrad-Rundkurs über B54 und Wall begeistert über 1.000 Teilnehmer*innen
Von Angelika Steger Der Hansaplatz am Samstagabend. Die Marktstände sind längst weggeräumt, da füllt sich der Platz mit immer mehr Radfahrer*innen. Hm, die Critical Mass ist doch am Freitag und fand in Dortmund schon letzte …
Radfahren auf der Autobahn: Bündnis aus 13 Organisationen stellt Forderungen für den Radverkehr in Dortmund
Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft ein Bündnis aus 13 Organisationen, zu dem der ADFC, Aufbruch Fahrrad und der VCD, aber auch der BUND und der NABU, sowie die For Future Bewegungen gehören, zu …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …