Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City

Verwaltungsvorstand gibt die konkretisierte Planung in den Gremienlauf:

In der vergangenen Woche hat der Verwaltungsvorstand die Einzelvorlagen für die Velorouten 2 (Scharnhorst) und 8 (Lütgendortmund) in den Gremienlauf geschickt, nun folgte nun die Veloroute 5 (Hörde). Auch diese Route war von den Mobilitätsplaner:innen …

Die Mobilitätsplanung legt die Velorouten Scharnhorst und Lütgendortmund vor

Die Pläne für zwei weitere Hauptrouten in Dortmund wurden konkretisiert:

Während die Vorlagen zu den ersten drei Velorouten nach Eving, Hombruch und Mengede bereits die ersten Gremien durchlaufen haben, schicken die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt nun die nächsten zwei geplanten Velorouten auf den Weg. …

ADFC-Fahrradklima-Test: Dortmund erneut mit schlechten Noten – Radwege sind oft zu schmal

Bundesweit nur Platz 13 von 14 der Städte über 500.000 Einwohner:innen

Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests landet Dortmund zum wiederholten mal auf dem vorletzten Platz der Städte seiner Größe. 1928 Dortmunder:innen haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Dortmunds Radfahrende vor allem mit zu schmalen …

Fahrradinitiative macht Vorschläge für eine bessere Querung der City mit dem Rad

„Aufbruch Fahrrad“ will über die BV Innenstadt-West Druck machen

Die Fahrradinitiative „Aufbruch Fahrrad Dortmund“ macht Vorschläge für eine bessere direkte Querung der Innenstadt mit dem Rad. „Die geplante Verbesserung des Walls für den Radverkehrs ist zwar für bestimmte Wegebeziehungen sehr wichtig, sagt Dirk Becker …

Der Radweg „Rheinischer Esel“ wird asphaltiert – der Baubeginn ist ab Herbst 2023 geplant

Aufbruch Fahrrad Dortmund fordert Vorfahrt fürs Rad „Am Ballroth“

Das Warten hat ein Ende: Ende des Jahres 2023 soll der Geh- und Radweg „Rheinischer Esel“ auf Dortmunder Stadtgebiet asphaltiert werden. Im dritten Quartal sollen die Vorarbeiten stattfinden und im vierten Quartal der Baubeginn starten. …

Kooperation von Polizei Dortmund und ADFC für mehr Sicherheit für Radfahrer:innen

100 Piktogramm-Sticker auf heimischen Streifenwagen setzen Zeichen

Die Polizei Dortmund und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzen sich im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne für die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern ein. Zu diesem Zwecke werden rund 100 Einsatzfahrzeuge der Polizei Dortmund für …

Grünpfeil exklusiv für Radfahrende: 24 Ampeln in Dortmund erhalten das neue Schild als Zusatz

Weitere Ampeln könnten folgen - es gibt aber hohe Hürden

Autofahrer:innen kennen den Grünpfeil schon lange: Als unbeleuchtetes Zusatzschild zeigt er ihnen an, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen rechts abbiegen dürfen, auch wenn die Ampel auf Rot steht. Die Voraussetzungen sind: Autofahrer:innen müssen zunächst anhalten …

Schritt für Schritt zum fahrradfreundlichen Wall: Der Umbau soll in drei Stufen erfolgen

Der Wallring wird nicht vor 2030 fahrrad- und fußgängerfreundlicher

Der Wallring um die Dortmunder City soll fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden sowie mehr Platz für Aufenthalt und Begrünung bieten. Um dies zu erreichen, empfiehlt der Verwaltungsvorstand den Umbau des Wallrings in drei Stufen. Die Vorlage …

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ und ein „Upgrade“ für die Straßen in Dortmund

Beispielhafte und plakative Vorschläge für alle zwölf Stadtbezirke

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ haben die Grünen-Fraktionen im Rat und den Bezirksvertretungen ihre Überlegungen für Dortmunds Straßen benannt – sie fordern ein „Upgrade“ für Dortmunds Straßen. „Der Alltag auf Dortmunds Straßen ist oftmals grau: …

Nach einem Unfall auf der Fahrradstraße soll es ein einheitliches Regelwerk geben

Mehr Sicherheit für Radfahrende - (noch) intensivere Öffentlichkeitsarbeit

Fahrradstraßen sind umstritten. Während Befürworter:innen sie für längst überfällig halten, sehen sich Kritiker:innen durch die Planungen für die Velorouten bestätigt. Unfälle wie der auf der neu eingerichteten Fahrradstraße Lange Reihe befeuern die Diskussion. Einheitliches Regelwerk …

Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor

Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen

Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …