Gehwegparken ist nur für Pkw mit maximal 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erlaubt. Zahlreiche SUV und fast alle Kleintransporter überschreiten diese Grenze – und haben auf Gehwegen damit nichts zu suchen. Darauf macht der VCD Dortmund-Unna …
Schlagwort: Ordnungsamt
Was macht der Kontrolldruck mit den Betroffenen? Das sagen Suchtkranke und die Drogenhilfe
Polizei und Ordnungsamt kontrollieren verstärkt im Umfeld des „Kick“:
Seit einigen Wochen gibt es kaum ein Thema, dass in der Dortmunder Stadtgesellschaft so kontrovers diskutiert wird, wie der Aufenthalt suchtkranker – teils wohnungsloser – Menschen in der Dortmunder Innenstadt. Dies entfachte auch im Stadtrat …
Polizei und Stadt bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen Drogen- und Crackkonsum in der City
25 Jahre Ordnungspartnerschaft - jetzt wird sie noch intensiviert:
Seit 25 Jahren gibt es eine „Ordnungspartnerschaft“ zwischen der Stadt und der Polizei Dortmund. Sie basierte vor allem auf gemeinsamen Teams von Polizei und Ordnungsamt – die mal häufiger mal seltener – gemeinsam auf Streife …
Der Konflikt zwischen Ordnungsamt und Solidaritätskreis hat ein politisches Nachspiel
Die Ratsfraktionen wollen Marktsatzung und Vorfall überprüfen
Nachdem am Dienstag (8. August 2023) eine Auseinandersetzung zwischen einem Aktivisten des Solidaritätskreises Mouhamed und dem Ordnungsamt eskaliert ist, bricht die Kritik nicht ab. Die Stadt beharrt auf ihrer Rechtsauffassung und stellt sich vor ihre …
Das Gedenken an den Tod von Mouhamed Lamine Dramé wird durch einen Vorfall überschattet
Fragwürdiger Zwischenfall zwischen Ordnungsamt und Aktivisten
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) erinnerte am 1. Jahrestag an den von der Polizei erschossenen Mouhamed Lamine Dramé. Der 16-Jährige starb am 8. August 2022 in der Nordstadt durch Schüsse aus einer Maschinenpistole. Um dem …
Das Ordnungsamt in Dortmund erinnert an die Anleinpflicht für Hunde in Wäldern
Infos über Anlein-, Maulkorb-, Aufsichts-, Anzeige- und Anmeldepflichten
Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund erinnert an die geltenden Regeln zum Thema „Anleinpflicht für Hunde in Wäldern“: Mit dem 2020 in Kraft getretenen Landschaftsplan Dortmund wurden die bis dato unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf die …
Sonderaktionen der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes in Spielstraßen geplant
Anwohner:innen können Wünsche zu den Kontrollorten mitteilen
Im Ordnungsamt nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich Falschparker:innen und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen, immer mehr zu. Deshalb plant die Verkehrsüberwachung auch in diesem Jahr nach den Osterferien vom 17. bis zum …
Ordnungsamt findet Schlange auf Spielplatz
Eine Kornnatter war dem Besitzer in der Nordstadt ausgebüchst
Mitarbeiter:innen vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund bestreiften am Mittwoch (29. März) einen Kinderspielplatz in der Spohrstraße in der Nordstadt. Die Einsatzkräfte konnten dort zwischen den Spielgeräten eine lebendige, orange-rot gefärbte Schlange …
Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden
Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren
Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …
Der „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG soll noch mehr Schlagkraft bekommen
Die Zahl der Kontrolleur:innen soll von 8 auf 16 verdoppelt werden
Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) soll ausgeweitet und vom Probe- in den Regelbetrieb überführt werden. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Verdoppelung der Kräfte vor. Statt acht sollen künftig 16 Kontrolleur:innen aktiv werden. Doch statt wie …
Fremdanzeigen an die Verkehrsüberwachung der Stadt Dortmund sind nur noch online möglich
Verbände kritisieren Beschränkung und stellen Rechtmäßigkeit in Frage
Die Digitalisierung in der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund wird weiter ausgebaut: Seit dem 18. Oktober können Fremd- oder Privatanzeigen an die Verkehrsüberwachung nur noch online übersandt werden. Damit reagiert die Verkehrsüberwachung auf die …
Aktionsplan „Plätze in der City“: Mit Kultur gegen Drogenmissbrauch und Obdachlosigkeit?
Gemeinsames Konzept von Theater und Ordnungsamt für den Stadtgarten
Der Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht – unter diesem Titel luden Theater und Ordnungsdezernat jüngst zum Pressetermin. Um mehr Sicherheit sollte es gehen und um mehr Kultur. Wie passt das zusammen? U-Bahn, Junkies, Obdachlose – …
Zu oft zu hohe Geschwindigkeit vor Schulen
Bilanz der Verkehrsüberwachung zum Schulstart in Dortmund:
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund war zum Schulbeginn zur Schulwegsicherung erneut im Rahmen eines besonderen Schwerpunkteinsatzes eine Woche im Einsatz. Vom 10. August bis 19. August waren sowohl Mitarbeiter*innen des ruhenden als auch …
Polizei und Ordnungsamt in Dortmund schneiden Reichsflaggen am „Führer-Geburtstag“ ab
Einsatz in der Emscher- und Thusneldastraße in Dorstfeld
Seit Jahren ein gewohntes Bild: An bestimmten Jahrestagen oder auch rund um Demonstrationen findet sich im selbst erklärten „Nazi-Kiez“ umfangreiche Beflaggung mit Reichsflaggen in der Emscher- und Thusneldastraße in Dortmund-Dorstfeld. Damit war heute Schluss: Anlässlich …
Großkontrollen: Der „CAR-Freitag“ in Dortmund war deutlich ruhiger als in den Vorjahren
Landesübergreifender Einsatz zur Bekämpfung der Raser-Szene
Karfreitag ist auch „CAR-Freitag“ und ein beliebter Treff- und Aktionstag der Raser-, Poser- und Tuner-Szene. Am 15. April gab es daher im Rahmen eines landesübergreifenden Einsatzes Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Szene. Die Polizei Dortmund führte …