Von Joachim vom Brocke „Ich wohne zwar in Wickede, doch mein Herz schlägt in der Nordstadt“ freute sich eine Besucherin auf dem Neujahrsempfang der Nordstadt im Dietrich-Keuning-Haus. Das junge Moderatorinnen-Team Özge Cakirbey und Esther Festus …
Von Jugendarbeit bis Naturschutz – Die “Engel der Nordstadt” 2019 beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus geehrt
Was macht eigentlich die „digitale Gesellschaft“ mit uns? – Erkenntnisse des Soziologen Armin Nassehi beim Talk im DKH
Wir müssen lernen, Technologie besser zu kritisieren und einzuordnen, meint der renommierte Soziologe Armin Nassehi. Letzten Freitag war er ob seines neuen Buches „Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft“ zu Gast beim „Talk im DKH“. Im …
„Eine Reise, die noch nicht zu Ende ist“ – Talk im DKH: 26 Jahre nach dem rechtsextremen Mordanschlag von Solingen
Aladin El-Mafaalani hatte am 29. Mai zu einem „Talk im DKH spezial“ geladen, um der Opfer des rechtsextremen Mordanschlags in Solingen auf die Familie Genç vor genau 26 Jahren zu gedenken und seine Bedeutung für …
26 Jahre nach Solingen: Spezialausgabe der Reihe „Talk im DKH“ mit Dokumentarfilm und anschließender Diskussion
Vor 26 Jahren kamen in Solingen fünf Menschen bei einem fremdenfeindlichen Mordanschlag ums Leben – einer der folgenreichsten rassistischen Anschläge in der Geschichte der Bundesrepublik. Zum Jahrestag zeigt das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt in einer …
„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu
Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …
Wo Solidarität Gemeinschaft in Vielfalt schafft: Engagement im Ehrenamt mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet
Mindestens zwei überraschte PreisträgerInnen, eine Gruppe Ehrenamtlicher, deren Liste von Aktivitäten endlos scheint: die Nordstadt hat wieder das uneigennützige Engagement von Menschen gesehen, für die ihr „Ich“ zugleich ein „Du“ oder „Wir“ ist. Als „Engel …
„Ver-rückte“ Perspektiven – Junge DortmunderInnen basteln an künstlerischen Ausdrucksformen von und für Demokratie
Von Thomas Engel Abschluss-Präsentation von „DemoCrazy“ in der Werkshalle des Union Gewerbehofs: Das Projekt des Dortmunder Respekt-Büros gibt einen Einblick in die entstandenen Arbeiten – unter anderem mit Graffiti, Cartoons, Slam-Poetry, LED-Fotographie. Erstellt mit „ver-rücktem“ …
„Schick und Schäbig“ im Zirkuszelt in der Nordstadt: „Ich will ballern“ wird zum Mantra des Abends
Von Leonie Krzistetzko „Ich will ballern“ sagte Rainer Holl, einer der beiden Veranstalter des einmaligen Kulturspektakels „Schick und Schäbig“, das auf dem Vorplatz des Dortmunder Dietrich Keuning Haus stattfand.Dieser Satz wurde ziemlich schnell zum Mantra …
„Schick&Schäbig“ in der Nordstadt: Das neue Kulturspektakel im Zirkus-Zelt am Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Von Leonie Krzistetzko Ein neues Veranstaltung-Format für Dortmund: „Schick&Schäbig“ heißt das Kulturspektakel, das am Mittwoch, den 29. Juli, um 19 Uhr in einem Zelt auf dem Vorplatz des Dietrich-Keuning-Hauses stattfindet. Özge Cakirbey und Rainer Holl organisieren die …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.