Manch eine*r mag bei Fragen wie im Titel dieses Beitrages die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Kann es eine freie Presse denn nicht allein in relativer Distanz zu staatlichen Instanzen geben? – Die eindeutige Antwort …
Serie „Lokaljournalismus“ (3): Wie viel Staat braucht, wie viel Staat verträgt eine freie Presse zur Erfüllung ihrer Aufgaben?
Serie „Lokaljournalismus“ (2): Medienkonzentration, Abschied der Zeitung, Krise – droht Nivellierung lokaler Pressearbeit?
Eine von der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW veröffentlichte Studie zur Medienkonzentration zog bereits 2015 eine erschreckende Schlussfolgerung: flächendeckend entstünde eine einheitliche Berichterstattung, diagnostizierte der renommierte Zeitungsforscher Horst Röper mit Blick auf die Presselandschaft in …
Serie „Lokaljournalismus“ (1): Bedeutung, Verantwortung und Gefährdungen kommunaler Pressearbeit in der Gegenwart
Der klassische Lokaljournalismus hat ein Problem: er ist dabei, den Löffel abzugeben. Zumindest in der Weise, wie er bislang sich zeigte – als gedruckte Zeitung mit tagesaktueller Berichterstattung über das Geschehen vor Ort. Die an …
„Klartext“: Journalismus und Vertrauenswürdigkeit – läuft der bundesrepublikanischen Presse die Öffentlichkeit davon?
Das gegenwärtige Verhältnis des bundesdeutschen Journalismus gegenüber der Öffentlichkeit ist etwas zwiespältig. Er schafft sie, muss es, indem er informiert, Politik vermittelt und Macht begrenzt – denn nur so kann Demokratie sein. Doch Teile der …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.