bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße

Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“

Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …

„United in Solidarity“: Gegen Vertreibung aus der Dortmunder Innenstadt und an EU-Grenzen

Breites Bündnis sozialer Initiativen lädt zur Demonstration

Die Fußball-Europameisterschaft und die EU-Wahl stehen ins Haus. Europa feiert sich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der das gesamtgesellschaftliche Klima nach rechts zu kippen droht. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. …

Bodo-Kritik: Der Aktionsplan der Regierung gegen Wohnungslosigkeit reicht nicht aus

Tanja Walter: „Es braucht endlich konkrete Maßnahmen“

Bis 2030 will die Bundesregierung Wohnungs- und Obdachlosigkeit überwinden. Dazu hat sie heute ihren „Nationalen Aktionsplan“ vorgestellt. Für den bodo e.V. sind die formulierten Maßnahmen aber nicht konkret genug, um Wohnungslosigkeit schnell zu beenden. Laut …

Sicherheit von obdachlosen Menschen muss politisch in den Mittelpunkt gerückt werden

Die Grünen in Dortmund fordern Schutz statt Verdrängung:

Nach dem gewaltsamen Tod von zwei obdachlosen Männern durch die Polizei und einen Minderjährigen in der vergangenen Woche wurde nun bekannt, dass vor wenigen Tagen das Nachtlager einer obdachlosen Frau bewusst angezündet worden ist. Die …

Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein

„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße

Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …

Seit 25 Jahren laden Kirchengemeinden zum kostenlosen sonntäglichen Frühstück ein

Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an im Einsatz

Von Susanne Schulte Seit 25 Jahren laden Dortmunder Innenstadtgemeinden alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, zu einen kostenlosen Frühstück ein. Der Start war am 28. Februar 1999 in Gemeindehaus St. Joseph an der Münsterstraße. Zum …

bodo im Februar: „Kunst fragt, was du tun kannst“

Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Bochum und Dortmund ist raus

Darf man Klassiker korrigieren, Necati Öziri? Warum bleibst du nachts am Bahnhof, Tanja? Wie geht es der Klimabewegung, Noura Hammouda? Was macht ein Gitarren-Scout, Dirk Gerlach? Was sieht das Gemeinsame Europäische Asylsystem vor, Maximilian Pichl? …

Suchthilfe: Dortmund soll zwei weitere Konsumräume in der Innenstadt bekommen

Neue Übernachtungsangebote für süchtige Obdachlose geplant

Die Stadt Dortmund verfolgt – unterstützt von der Polizei – neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke. Wichtigster Baustein: Die Stadt will zwei zusätzliche Drogenkonsumräume einrichten und perspektivisch auch den bisherigen Standort des …

„Schlafen statt Strafen“ richtet sich mit offenem Brief an die demokratischen Fraktionen des Rates

Initiative fordert mehr finanzielle Mittel von Dortmunds Kommunalpolitik

In einem offenen Brief hat sich die Initiative „Schlafen statt Strafen“ an die Mitglieder des Dortmunder Rats gewandt. In dem Papier, das dieser Redaktion vorliegt, fordern die Aktivist:innen unter anderem mehr finanzielle Mittel für die …

bodo ‑ das Straßenmagazin im Januar 2024

Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum ist raus:

Das Transorient Orchestra betreibt von Dortmund aus musikalische Verschmelzungsarbeit, der Wittener Glücksforscher Professor Tobias Esch fragt: Wofür stehen Sie morgens auf?, VfL-Jesus möchte keine Kunstfigur sein, der Soziologe Thomas Lux erklärt, wie wenig gespalten die …

Hilfe und Seelsorge für Obdachlose: Ein offenes Ohr für Menschen auf der Straße in Dortmund

Vikar Oliver Schütte und Jan Hünicke bilden ein Team

Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im letzten Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte jetzt …

Die Weihnachts-bodo: Neuer Preis, ein Viertel mehr Umfang, 24 Gutschein-Türchen

Das Obdachlosenmagazin für Dortmund und Bochum im Dezember 2023

Zu Besuch bei Ritter Rost, Europas größte Singschule, Chanukka am Phoenixsee, Flüchtlingshilfe nach der Willkommenskultur: Auch die Dezemberausgabe des Straßenmagazins, die am Freitag (1. Dezember) erscheint, bietet Soziales, Kultur, Geschichten von hier. Zum ersten Mal …

Mit bodo durch 2024: Der „bodo Streetfood“ Jahreskalender ist ab sofort erhältlich

Ein Dutzend Verkäufer:innen verraten ihre Lieblingsgerichte

Im Straßenbild Bochums und Dortmunds sind die Verkäufer:innen des Straßenmagazins bodo bekannt und vertraut. Ab sofort bieten sie neben der aktuellen November-Ausgabe ein zusätzliches Produkt an: der „Street Food“-Jahreskalender von bodo begleitet durch 2024 ‑ …

Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten

„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“

Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …

„Gefangen und wohnungslos“ als Thema: Klaus Jünschke liest bei bodo aus seinem neuen Buch

Der Autor engagiert sich seit vielen Jahren für Inhaftierte

Von Peter Krause Im bodo-Buchladen am Schwanenwall fand eine Buchvorstellung mit Klaus Jünschke statt. Es ging um den Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Haft. Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Gefängnis Im Wohnungsbericht der Bundesregierung, der erstmals im …