Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …
Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt
Kein schöner Strand am Kanal: Was Spaziergänger*innen und Badegäste dort hinterlassen, wird immer mehr zum Problem
Von Angelika Steger Weiter Blick über das Wasser. Bäume säumen den Weg, der am Ufer entlang führt. Gegenüber eine Wiese, dahinter scheinen Industrieruinen hervor. Nicht richtig gemütlich, eher ein rauer Charme. Hier könnte man es …
Summer in the City: Am Sonntag startet der Musiksommer 2020 im Fredenbaumpark – insgesamt neun Konzerte geplant
Die Dortmund-Agentur startet am kommenden Sonntag mit der Veranstaltungsreihe „Musiksommer im Fredenbaum“ – unter den Auflagen der Corona-Schutzverordnung. Nachdem die ersten Veranstaltungen des Musiksommers aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten startet am Sonntag, 14.Juni 2020, …
Damit es mit dem selbstständigen Lernen klappt: Projekt bietet Nachhilfe für das „Homeschooling“ in Dortmund an
„Homeschooling wird sicher das Unwort des Jahres bei allen Eltern“, sagt Elvedina Sabic und ihre Kolleg*innen aus den AWO-Migrationsdiensten können da nur zustimmen. Die drei Frauen wissen, wovon sie reden. Und so wissen sie auch, …
Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut
Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …
„Leuchtturm“ am Santa-Monika-Anleger: Der Bau hat begonnen – der Charme des Hafens soll erhalten bleiben
Mit dem prägenden Gebäude am Eingang der Speicherstraße startet das erste Neubauprojekt im Dortmunder Zukunftsquartier. Am Santa-Monika-Anleger entstehen auf knapp 3.400 Quadratmetern individuell einteilbare Büroflächen und Gastronomie. Besucher*innen, Gästen, Startups, Freiberufler*innen und Selbstständigen aus unterschiedlichen …
Die Kinos in Dortmund stehen vor einer ungewissen Zukunft – nur zwei Häuser haben derzeit wieder geöffnet
Auch wenn sie es seit dem 30. Mai unter strengen Auflagen dürften, haben in Dortmund bisher die wenigsten Kinos wieder geöffnet. Denn die Corona-Auflagen sorgen für personellen und organisatorischen Mehraufwand und stark limitierte Platzzahlen wegen …
Die Polizei Dortmund sieht die Nordstadt nicht als „gefährlich und verrufen“ an – und feiert ihre jüngsten Erfolge
Die Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen – vor allem für negative. Sie wird insbesondere in überregionalen Medien schnell zur „No-Go-Area“, zum Kriminalitäts-Hotspot oder zum „Ghetto“ erklärt, weil sich so etwas besonders gut verkauft und …
Trotz Corona-Lockerungen: Arbeitsverbot für Prostituierte dauert an – Kampagne fordert: „RotlichtAn!“
Von Heike Becker-Sander Kaum ein Tag in den letzten drei Wochen, an dem nicht kleine oder größere Lockerungen verkündet werden, die trotz Corona-Pandemie das gesellschaftliche und soziale Leben nach dem Lockdown wieder in eine „neue …
„Dortmund erleben“: Von Nordstadt bis Skywalk – die beliebten Stadtführungen gehen endlich wieder los!
Für viele Einheimische klingt „Stadtführungen in Dortmund“ irgendwie komisch. Die meisten meinen, ihre Stadt zu kennen. Doch die Gästeführer*innen schaffen es immer wieder, auch Dortmund-Kenner*innen neue oder ungewohnte Ecken der Stadt zu zeigen – wenn …
Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …
„Der zweite Anschlag“ im Deutschland unübersichtlicher Nazi-Sümpfe: Doku zum Staatsversagen gegenüber NSU-Opfern
Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Angriffe, gewaltsame Übergriffe bis zu Mordanschlägen und Drohungen gegen Menschen mit migrantischem Hintergrund, die in Deutschland leben und arbeiten. In dem Dokumentarfilm „Der zweite Anschlag“ schildern …
Auf ein Neues im nächsten Jahr: Internationale Woche mit Münsterstraßen- und Hoeschparkfest fällt 2020 aus
Nachdem der Termin des Hoeschparkfestes zunächst vom 14. Juni auf den 30. August verschoben wurde, ist das beliebte Fest jetzt für dieses Jahr ganz abgesagt worden. Dies gilt auch für die gesamte Internationale Woche, bei …
Gefährliche Plagegeister: Dortmund geht jetzt konsequent gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vor
Wie erwartet zeigen sich jetzt zur Monatsmitte gleichzeitig an vielen Stellen in der Stadt die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS). Viele der Tiere haben also ihr drittes Entwicklungsstadium, in dem die gefährlichen Brennhaare ausgebildet werden, …
Transformation der Westfalenhütte – Mit dem Bau der Hoeschallee kann voraussichtlich 2022 begonnen werden
Im Jahr 2000 wurde die Stahl- und Koksproduktion auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte aufgegeben, verblieben sind die stahlverarbeitenden und stahlveredelnden Betriebe der ThyssenKrupp AG. Seitdem wird daran gearbeitet, die brachliegenden Industrieflächen wieder einer adäquaten …















