Ein Eigentümerwechsel, die teilweise Umnutzung und eine behutsame Sanierung des Inneren sind Anlass, eines der seinerzeit modernsten Gebäude in der Dortmunder Nordstadt als Denkmal des Monats Juli 2020 vorzustellen. Wer die Dortmunder Nordstadt auf eigene …
Avantgarde in der Nordstadt: Die „Stadtvilla“ in der Gneisenaustraße 75 ist Denkmal des Monats Juli 2020
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen
Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …
Wegweiser zum Umsteigen: Brückenbanner und digitale Karte informieren in Dortmund über Park & Ride-Anlagen
Mit Brückenbannern über die B54, Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und den Sunderweg sowie mit einer digitalen Karte der stadtweit 36 öffentlichen Park & Ride-Anlagen (P+R) auf der „UmsteiGERN“-Projektwebsite (Link im Anhang des Artikels) motiviert die Stadt Dortmund …
Feuerwehreinsatz in der Nordstadt: Großbrand bei Recyclingfirma im Hafen – es wurde niemand verletzt
Ein Brand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes hat heute Nacht im Dortmunder Hafen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr Dortmund teilt mit, der Einsatzleitstelle sei über die Notrufnummer 112 …
Wenn der eigene Hof zum Konzertsaal wird: „Trio Randale“ begeistert Vivawest-Mieter*innen mit Live-Konzert
Von Angelika Steger Ein sonniger Nachmittag in der Siedlung beim Haus Lütgenholz 25. Manche Mieter*innen sitzen bereits auf ihrem Balkon, trinken Kaffee oder andere Getränke. Immer wieder kommen Passant*innen vorbei, manche bleiben stehen. Mikrofonständer und …
Mit einer Hommage an Gründungsmitglied Anne Fischer meldet sich das Depot-Team zurück – und feiert Jubiläum
Auch wenn sich die Beteiligten das Jubiläum anders vorgestellt hatten, sind alle heilfroh dem Kulturort in der Nordstadt nach dem wochenlangen Corona-Shutdown endlich wieder Leben einhauchen zu können. Und es geht direkt mit einer äußerst …
„Nordfunken“-Podcast ist nun online: Quartiersfonds fördert eigene Produktion mit Geschichten aus der Nordstadt
Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt präsentiert der neue Podcast Nordfunken – der Nordstadt-Podcast. Das durch den Quartiersfonds Nordstadt geförderte Community-Projekt, initiiert und verwaltet durch Kermit e. V., nimmt sich der Lebenswirklichkeiten der Bewohner*innen des bunten …
Verjüngung soll für neue Impulse sorgen: Die Linke in Dortmund hat ihre Kandidaten für den neuen Rat gewählt
Der bisherige Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski wird Die Linke im Rat auch nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 anführen. Der 50-jährige wurde bei der Aufstellungsversammlung seiner Partei am Samstag – ohne Gegenkandidat*innen – auf Platz …
Artenvielfalt und Biodiversität: In Dortmund werden immer mehr Grünflächen zu wilden Wiesen – Schilder klären auf
Was teilweise für Verwirrung sorgt, ist von Stadt und Grünflächenamt so gewollt. Um die Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern und dem alarmierenden Insektensterben entgegen zu wirken, werden vielerorts Grünflächen in Blühwiesen umgewandelt, deren Pflege einem …
Feuer in der Nordstadt: Prozess um versuchten Mord und Brandstiftung am Landgericht Dortmund gestartet
Am Abend des 28. November 2019 brannte es im Keller in der Mallinckrodtstraße 276 in der Nordstadt. Heute wurde vorm Landgericht Dortmund wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit Brandstiftung verhandelt. Angeklagt ist ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger …
NORDSTERN 2020 geht in die Verlängerung: Unternehmen aus Dortmund können sich bis Ende des Jahres bewerben
Aufgrund der diesjährigen Gesamtsituation und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort wird der NORDSTERN-Wettbewerb 2020 um drei Monate verlängert und die Prämierung auf März 2021 verschoben. Unternehmen haben damit die Chance, sich …
„Zwischenblicke II“: Fotograf Klaus Hartmann präsentiert 24 neue Perspektiven auf Leben und Menschen in Dortmund
Nach dem tollen Erfolg seiner Ausstellung „Zwischenblicke“ stellt Fotograf und Nordstadtblogger Klaus Hartmann erneut ausgewählte Fotografien im Umschlagplatz im Dortmunder Hafen aus. „Zwischenblicke II“ ist wieder in die Austellungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ eingebettet und ist …
5.000 Corona-Masken als Geschenk für Dortmund aus China: Einrichtungen können Bedarf bei Auslandsgesellschaft melden
Eine schöne Überraschung gab es für die Auslandsgesellschaft. Die chinesische Stadt Changsha hat der Einrichtung in der Nordstadt 5000 Mund-Nasen-Masken als Beitrag zur Corona-Hilfe geschenkt. Völlig überraschend kamen acht Kartons an der Steinstraße an: „Wir …
Lockerungen? Fehlanzeige! – Das Berufsverbot für Sexarbeiterinnen bleibt auch nach dem 15. Juni bestehen
Von Heike Becker-Sander Sie ist stolz darauf, dass sie sich in den letzten Jahren etwas aufgebaut hat. Geregeltes Einkommen, Wohnung, Auto, genug Geld zum Leben. Eigentlich alles gut. Bis die Corona-Pandemie auch für Sandra* von …














