Sechs Teams, sechs Kurzfilme heißt es am Donnerstag, den 31.Oktober 2013 um 19 Uhr: Dann präsentiert der Fachbereich „Film“ der in der Nordstadt an der Bornstraße beheimateten Medienakademie WAM im Schauspielhaus Dortmund die Vordiplomfilme. Gezeigt werden sechs Kurzfilme auf großer …
Filmstudierende der WAM zeigen ihre Vordiplomfilme
„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler
Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …
Veranstaltungskollektiv eröffnet den „Nordpol“ als Gegengewicht zur „kalten kapitalistischen Welt“
Auf zum „Nordpol“: Was nach einem eisigem Vergnügen klingt, ist als Metapher gemeint: Am Pranger steht die „kalte kapitalistische Gesellschaft“, zu der hier ein Gegenpol entstehen soll. Nicht im ewigen Eis, sondern in der Münsterstraße. …
Legendäre Garage-Rockband Fuzztones mit außergewöhnlichem Konzert in der Pauluskirche
„Fuzztones“, die legendäre Kult-Band des Garage-Rocks, gibt am 31. Oktober ein ganz außergewöhnliches Konzert in der Pauluskirche Dortmund (Schützenstr. 35). Nach einem Besuch vor einigen Wochen in der Kirche beschloss die Band, ihren Fans eine …
Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal wird für mehr als 1,1 Millionen Euro erweitert
Der Rudergott schickte Sonne, Stadträtin Birgit Zoerner Grüße der Stadt: Am Donnerstag wurde Richtfest für den Erweiterungsbau am Ruderleistungszentrum gefeiert. Der Bau wird um eine dritte Etage aufgestockt. Dort soll im Dezember diesen Jahres ein Ergonomiezentrum fertiggestellt …
Internationale Zusammenarbeit: Bulgarische Polizisten mit deutschen Beamten auf Streife in der Nordstadt
Atanas Georgiew kann so leicht nichts aus der Ruhe bringen. Seit 15 Jahren ist er im bulgarischen Plovdiv als Polizist im Einsatz. Der Spezialist für Straßenkriminalität ist für die Roma-Viertel zuständig. Er kennt seine „Pappenheimer“ …
Künstlerische Spurensuche am Sunderweg
Von Joachim vom Brocke „Sachdienliche Hinweise“ heißt eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg, die am heutigen Freitag (25. Oktober) um 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen bitten die Besucher um Mithilfe zur Aufklärung eines …
Roto-Theater: Der Traum vom eigenen Haus ging in Erfüllung
Von Joachim vom Brocke Komödien, Dichterporträts und musikalische Revuen sind drei Schwerpunkte im Programm des Roto-Theaters an der Gneisenaustraße 30. In nur zehn Fußminuten vom Nordausgang des Hauptbahnhofes ist das Theater mit dem gemütlichem Ambiente …
Verkehrssicherheit gefährdet: Bäume müssen gefällt werden
In der Nordstadt müssen erneut eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Bei den genannten Bäumen sind überwiegend Morschungen und Faulstellen im Stamm- und im Kronenbereich festgestellt worden bzw. die …
Fredenbaum im herbstlichen Farbenrausch
Die Grüne Lunge der Nordstadt präsentiert sich in diesen Tagen im Rausch der Farben Altweibersommer im Spätherbst: Bei strahlendem Sonnenschein und 23 Grad Celsius bot sich am Dienstag die wahrscheinlich letzte Chance für einen Spaziergang …
Kult-Kino mutiert zur Grusel-Geisterbahn
Im Dortmunder Kult-Kino Roxy können Cineasten und Halloween-Verrückte eine ultimative Grusel-Nacht mit passendem Ambiente erleben. Am 31. Oktober präsentiert Dortmunder Kronen hier die erste Halloween Filmnacht. Einlass ist ab 19 Uhr, Filmbeginn 20.30 Uhr. „From …
Hilfsorganisationen fordern den Erhalt des „Cafe Berta“
Andere Dortmunder Hilfsorganisationen machen sich stark für den Erhalt des Café Berta. Der Verein Gast-Haus e.V., die Kana – Dortmunder Suppenküche e.V. und bodo e.V. fordern in einem offenen Brief an den Rat der Stadt …
4hKUNST #4: „Analog zu Digital“
Die vierte Auflage der ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe „4hKUNST“ im Künstlerhaus verspricht eine spannende Auseinandersetzung: „Analog zu Digital“ heißt das Thema der Ausstellung. Kuratiert wird sie von Denise Winter und Felix Dobbert. Künstlerisch daran beteiligt sind Felix …
Schlangestehen für den Nachtflohmarkt
Der Nachtflohmarkt im Depot erfreut sich großer Beliebtheit: Rund 2500 Menschen besuchten den besonderen Kultur-Trödelmarkt in der Nordstadt. Da aber nur 600 Menschen gleichzeitig in die große Halle dürfen, war Schlangestehen angesagt. Bis zu einer …
Tour zum „Stern des Nordens“
Interessierte können am am Sonntag, den 27. Oktober um 11 Uhr letztmalig für dieses Jahr mit den „Borsigplatzverführungen“ den „Stern des Nordens“ erkunden. Industrialisierung sorgte für Bewohnerschub „Stern des Nordens“ – so wird der Borsigplatz liebevoll …