Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Nordstadt

Hartes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ um den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Wichernhaus

  • Veröffentlicht: 27. April 201427. April 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Dortmunder Kabarett und Comedy Pokcal. Die FinalistenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Alain Frei, ein gebürtiger Schweizer, gewann den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Kultur- und Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße. Der 30-Jährige, dessen Wahlheimat Köln ist, überzeugte die Jury und ebenso die vielen Besucher, die mit …

weiterlesen

Riesige Bandbreite im Mai in der Pauluskirche: Vom Balkan-Beat über Klezmer bis zu einer Zuwanderungsdebatte

  • Veröffentlicht: 27. April 201427. April 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Gjertrud Lunde Hjemklang kommt in die Pauluskirche.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Ein breites Spektrum an Konzerten und einem Diskussionsabend bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße, Dortmunds Kulturkirche an der Schützenstraße. Los geht es am Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, mit einem Konzert von „Slavonics“. Ein Abend …

weiterlesen

Fünf Wahlen am 25. Mai: So viel Wahl war noch nie in Dortmund – Stimmabgabe ist ab sofort möglich

  • Veröffentlicht: 26. April 201430. März 2022
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Wahl - Kommunalwahl - Briefwahl - WahlkabineNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

  So viel Wahl war noch nie.“ Auf diese kurze und zutreffende Formel bringt es Bürgerdienste-Leiter Peter Spaenhoff. „Das ist sehr anspruchsvoll und stellt uns vor neue Herausforderungen“, betont Wahlleiterin Diane Jaegers. Denn fünf Wahlen …

weiterlesen

Jugendforum Nordstadt diskutiert mit engagierten Jugendlichen

  • Veröffentlicht: 26. April 201425. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Pottwahl - Jugendforum NordstadtNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Das Jugendforum Nordstadt lädt am 28. April um 17 Uhr im Jugendtreffpunkt Stollenpark anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen engagierte Jugendliche aus den Jugendorganisationen aller politischen Parteien, die im Dortmunder Rat vertreten sind, ein. Das Thema: „Warum …

weiterlesen

Die Ausstellung „Kinshasa vivant“ im Museum für Naturkunde ist an diesem Wochenende zum letzten Mal zu sehen

  • Veröffentlicht: 26. April 201425. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Kinshasa vivant, Fotoasusstellung im Dortmunder Museum für NaturkundeNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die aktuelle Sonderausstellung „Kinshasa vivant“ im Dortmunder Naturkundemuseum ist nur noch bis zum 27. April 2014 zu sehen. Die Fotoausstellung nimmt einen mit auf eine spannende Reise in die Hauptstadt des Kongo. Für die einen …

weiterlesen

Weitere Baumfällungen in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 25. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Baumfällaktion in der NordstadtNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Der Grund: Bei den Bäumen sind …

weiterlesen

Ganztägige Exkursion des Hoesch-Museums

  • Veröffentlicht: 25. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
HoeschmuseumAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Für die ganztägige Exkursion des Hoesch Museums nach Wuppertal zum Museum für Frühindustrialisierung und zur Textilstadt Wülfing am 17. Mai, sind noch wenige Plätze frei. Technische und sozialgeschichtliche Fragen im Mittelpunkt Im Wuppertaler Museum kann …

weiterlesen

„Nur wer die Sehnsucht kennt“ – Slawische Musik zwischen Klassik und Folklore in der Pauluskirche

  • Veröffentlicht: 24. April 201422. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Die Slavonics treten in der Kulturkirche auf. Foto: VeranstalterNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Mit Charme, Humor und Melancholie präsentieren die „Slavonics“ slawische Musik, die zum Träumen und zum Tanzen einlädt. Sie sind am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, in der Dortmunder Nordstadt zu …

weiterlesen

Handwerkerfest an der Nettelbeck- und Scharnhorststraße

  • Veröffentlicht: 23. April 201422. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Handwerkerfest an der Nettelbeck- und der Scharnhorststraße in der Nordstadt: Die Dogewo21 hatte dazu eingeladen.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Handwerkerfest an der Nettelbeck- und der Scharnhorststraße in der Nordstadt: Die Dogewo21 hatte dazu eingeladen. Im Februar 2013 hatte die Wohnungsgesellschaft zehn Häuser mit insgesamt 77 Wohnungen an der Nettelbeckstraße und Scharnhorststraße in der der Dortmunder …

weiterlesen

Ostermarsch Rhein-Ruhr endet heute in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 21. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr endet traditionell am Wichernhaus in der Dortmunder NordstadtNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr steht am heutigen Montag ganz im Zeichen von Frieden und Antifaschismus. Auf Dortmunder Boden wird der Ostermarsch  in Dortmund-Marten, von Bochum -Werne kommend, „Auf der Meile“ von NGG-Geschäftsführer Manfred Sträter mit einer …

weiterlesen

„Wir sind als Europäer hier“ – Zuwanderer aus Südosteuropa gründen Verein

  • Veröffentlicht: 17. April 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Solidaritäts- und Freundschaftsverein der Neuzuwanderer Dortmund e. V. hat sich gegründetKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Wir sind als Europäer hier“, sagt Vereinsvorsitzender Miladin Milev. „Wir möchten die deutsche Kultur kennenlernen, aber auch unsere Kultur bekannt machen.“ Initiiert und unterstützt vom Planerladen e. V. gründen Neuzuwanderer aus Südosteuropa Ihren eigene Verein. …

weiterlesen

Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde

  • Veröffentlicht: 15. April 201419. Juni 2014
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
IRON-Projekt - Roma HausbesuchNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde Sie hatten (fast) die identischen Probleme wie die meisten Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien. Aber sie entsprechen nicht den gängigen …

weiterlesen

Schwimmen lernen im Nordbad – Unterricht für Kinder ab sechs Jahren

  • Veröffentlicht: 13. April 20149. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
NordbadKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

  Das Nordbad, Leopoldstraße 50 – 58, bietet vom 29. April bis zum 28. Mai, Schwimmunterricht für Kinder ab sechs Jahre in kleinen Gruppen bis maximal sechs Kinder an. Der Unterricht wird dienstags und mittwochs …

weiterlesen

Gruppen gesucht! – Projekt „Wir – Echt Nordstadt“ gestartet

  • Veröffentlicht: 12. April 201413. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 2 Reaktionen
Das Quartiersmanagement such Gruppen aus der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Das Quartiersmanagement Nordstadt sucht interessante Gruppen des Stadtteils zur Teilnahme am Projekt „Wir – Echt Nordstadt“. Mehr als 100 verschiedene Gruppen sollen eingeladen werden, innerhalb der nächsten drei Monate in Wort und Bild porträtiert zu …

weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen auf der ehemaligen Westfalenhütte – Nachbarschaftskreis lädt ein

  • Veröffentlicht: 12. April 201410. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Neue Entwicklungen auf dem Gelände der ehemaligen WestfalenhütteKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 14. April in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder  im Quartiersbüro am Borsigplatz, Borsigplatz 1. Bernd Kötter vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wird interessierten Bewohnerinnen …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 291 Seite 292 Seite 293 … Seite 321 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • „Straße der Vielfalt“: Kinder und Jugendliche gestalten Wandbild zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung im Unterbezirk Union (PM) bei Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen
  • Traditioneller Tango aus Buenos Aires im Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Dortmunder Philharmoniker laden zu den nächsten Kulturabenden des Tiny Music House in Eving ein (PM) bei Tiny Music House kommt nach Dortmund-Eving
  • „Betonklotz 2000“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Veranstaltungshinweis: Der Aufsichtsrat einer Wohnungsgenossenschaft (PM) bei Modernisierung des Althoffblocks beunruhigt viele Mieter:innen – jetzt stellen sie Forderungen
  • FremdeFreunde vom Missundehof - Ein Kunstprojekt für Fremdenfreundlichkeit in der Nordstadt auf dem Nordmarkt (PM) bei Ein Hinterhof in der Missundestraße soll für die Anwohner:innen ein Ort der Begegnung werden
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Führungen, Gesprächsrunden und Poetry Talk Internationaler Museumstag auf der Zeche Zollern (PM) bei Das neue Ausstellungsprojekt „Das ist kolonial.“ widmet sich auf Zeche Zollern der Spurensuche
  • Marco Bülow: "Defizite der parlamentarischen Demokratie" (PM Attac) bei Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie
  • „Dementi-Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige ins Wilhelm-Hansmann-Haus (PM) bei Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
  • Wie soll die Kampstraße der Zukunft aussehen? Stadt lädt zur Dialogveranstaltung am 20. Mai ins Rathaus (PM) bei „RE:START Kampstraße“ – Wie ein grauer Korridor zur grünen Stadtoase in Dortmund werden soll
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
  • Finale der Euroshorts 2025 im Schauspielhaus Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Zwei schwere Verkehrsunfälle in Dortmund: Hoher Sachschaden entstanden (PM Polizei Dortmund) bei Erneut schwerer Straßenbahn-Unfall auf der Münsterstraße – Autofahrer schwer verletzt
  • Schwerer Unfall zwischen PKW und Straßenbahn (PM Feuerwehr Dortmund) bei Erneut schwerer Straßenbahn-Unfall auf der Münsterstraße – Autofahrer schwer verletzt
  • Zwei Veranstaltungen rund um die „Alle-Kinder-Bibel“ mit Andrea Karimé in Dortmund** (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Info- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Migration - gestalten oder regulieren?" (PM DIE LINKE+) bei Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
  • Klinikum Dortmund verbessert Wirtschaftsbilanz deutlich – Optimistischer Ausblick trotz schwierigem Umfeld (PM) bei Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast
  • Linke-OB-Kandidatin Fatma Karacakurtoğlu bringt die beliebten Wohnzimmergespräche zurück (PM) bei Fatma Karacakurtoglu will für „Die Linke“ in Dortmund Oberbürgermeisterin werden
  • Senior*innentanztheater Dortmund: … GESTERN WAR ICH NOCH JUNG! (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Schüler*innen können an der TU Dortmund ins Studium reinschnuppern - Anmeldungen ab sofort möglich (PM) bei Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
  • Emschergenossenschaft beseitigt Herkulesstaude im Deich-Bereich - Arbeiten finden in dieser Woche statt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Alte Körne (PM) bei „Begegnung VorOrt“ im Wald: Der Initiativkreis Alte Körne führt über den Naturlehrpfad – Boule-Aktionen gehen weiter
  • Drei Tage Politik hautnah erleben – Bewerbungen für den Jugendlandtag 2025 ab sofort bei Michael Röls-Leitmann möglich (PM) bei Beim Jugendlandtag NRW können junge Menschen wieder Politik hautnah erleben
  • Den Sommer sinnvoll nutzen: VHS Dortmund bietet Bildungsurlaube an (PM) bei Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
  • Das Lusi Vicente Quartett tritt n der Parzelle im Depot auf (PM) bei Die Parzelle im Depot Dortmund und das Domicil erhalten Programmprämien als Spielstätten
  • Benefizkonzert im Fritz-Henßler-Haus zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste (PM) bei Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt
  • NS-Propaganda bei Privatparty festgestellt - "Wir dürfen nicht zulassen, dass Rechtsextremismus zur Normalität wird!" (PM) bei 20. Todestag von Thomas Schulz – mittlerweile erkennt auch der Staat die politische Motivation
  • Wieder da: „The Mundorgel Project“ feiert Jubiläum im Schauspiel Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • GREGORIAN: 25 Jahre Masters Of Chant – Konzert am 13. November in der Westfalenhalle Dortmund - Jubiläums-Tournee geht aufgrund starker Nachfrage in die Verlängerung (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Zum Tag der Pflege – die AWO-Vorsitzende dankt den Pflegekräften (PM) bei Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
  • Veranstaltungshinweis: "Für ein Gesundheitswesen jenseits der Profitlogik" am 15.5.2025 (PM) bei Diskussion zum NRW-Krankenhausplan in Dortmund: Wieviel Marktwirtschaft darf im Gesundheitswesen stecken?
  • Workshop „Looking Forward“: Kreativer Umgang mit Herausforderungen und Perspektiven (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Wir ziehen unseren Hut vor Ihnen (PM Caritas zum Tag der Pflege) bei Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
  • Ka!serliches Reparieren! (PM) bei Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

„Systemfehler“ – der Podcast #10

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

An der #Münsterstraße in der #Nordstadt von #Dor An der #Münsterstraße in der #Nordstadt von #Dortmund hat sich in Höhe der Rückertstraße erneut ein schwerer Unfall mit einer #Straßenbahn ereignet. Am Montag gegen 18 Uhr hatte ein Autofahrer versucht, entgegen des Abbiegerverbots nach links abzubiegen und die Schienen zu kreuzen und übersah dabei die #Stadtbahn. Das Fahrzeug wurde halbseitig unter dem Zug regelrecht zerquetscht und blieb bei einem Fußgängerübergang stecken. Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt und die U-Bahn aus den Schienen gedrückt. Einige Fahrgäste der #DSW21 wurden bei der Kollision leicht verletzt - die meisten kamen aber mit dem Schrecken davon. Der #Stadtbahnverkehr auf der Linie U41/U45 wurde dadurch in beide Richtungen unterbrochen, weil die eine Bahn jetzt mit der Schnauze im Gegenverkehr stand. Auch der Verkehr stadtauswärts wurde wegen der Bergungs- und Rettungsarbeiten unterbrochen. Wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist noch unklar. #Unfall #Verkehr #Mobilität #Verkehrsunfall #Polizei #Feuerwehr
Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des # Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des #Hoesch-Museums öffnet Morgen (11.Mai 2025) seine Türen: Der geschenkte #Stahlbungalow L141 von Hoesch. In den 1960er als #Fertighaus gebaut und der einzige dieser Form und Größe. Einlass ist ab 10 Uhr. #Dortmund #Ausstellung
Für den kommenden Sonntag, den 11.05.2025 ruft di Für den kommenden Sonntag, den 11.05.2025 ruft die Initiative #DortmundSolidarisch zur #Demonstration unter dem Titel „AfD-Verbot Jetzt!“ auf. Mehr als 25 Organisationen aus #Dortmund und umliegenden Städten haben den Aufruf unterzeichnet und fordern ein #Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Alternative für Deutschland. Die Versammlung beginnt um 15:00 Uhr am Europabrunnen.

„Die Einstufung der AfD als ‚gesichert rechtsextremistisch‘ war längst überfällig“, stellt Ole von den Naturfreund:innen Dortmund Nord, die sich der Initiative angeschlossen haben, klar. „Nun müssen politische Taten folgen. Wir fordern die zuständigen Politiker:innen dazu auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD schnellstmöglich in die Wege zu leiten. #Rechtsextremismus hat im Parlament nichts zu suchen“. Die Debatte um ein mögliches Verbotsverfahren war Anfang des Jahres ins Stocken geraten und wurde nach der Neueinstufung der AfD durch den Verfassungsschutz von Politik und Zivilgesellschaft neu aufgegriffen.

An den Demonstrationen von Dortmund Solidarisch beteiligen auch die #OmasGegenRechts. Brigitte Christiansen, eine Sprecherin der Dortmunder Omas gegen Rechts betont, dass es bei der Forderung nach einem Verbot nicht bleiben kann: „Für unseren Kinder und Kindeskinder müssen wir in einem solidarischen Miteinander gegen die AfD und für ein Verbot auf die Straße gehen, aber dieses auch deutlich im Alltag zeigen, dass es keine Alternative ist rechts zu wählen und die Demokratie abschaffen zu wollen.“

Sollte die AfD verboten werden, würde sie dies nicht nur ihre politischen Mandate verlieren, auch würde die Parteienfinanzierung wegfallen. AfD-Mitglieder könnten aus dem Beamt:innenverhältnis entlassen werden und Nachfolgeorganisationen unterbunden werden. „Ein Parteienverbot kann die politische Auseinandersetzung mit rechtsextremen und menschenverachtenden Einstellungen in der deutschen Gesellschaft nicht ersetzen. Aber ein Verbot würde den parlamentarischen Arm der rechten Bewegung zerschlagen und ihr die finanzielle Grundlage entziehen“, erläutert Kim Schmidt von der Autonomen Antifa 170, die sich bei Dortmund Solidarisch engagiert. #noAfD
Auch in diesem Jahr findet der „Global Marijuana Auch in diesem Jahr findet der „Global Marijuana March“ in #Dortmund statt. 
Die #Demo startet am Samstag (10. Mai 2025) um 14.20 Uhr an der Kreuzung Klepping- und Viktoriastraße. Mit #Musik und Seifenblasen führt die Demo durch Innen- und #Nordstadt bis zum #Tremoniapark. #GMM #Cannabis #Marijuana #Kiffen #Legalisierung #CSC #Veranstaltung #Politik
Verschiedene Gebäude in #Dortmund werden heute Ab Verschiedene Gebäude in #Dortmund werden heute Abend (9. Mai 2025) in blauem Licht erleuchtet – als Zeichen für den #Europatag und den 75. #Jahrestag der Europäischen Union (#EU). Außerdem gibt es während der „#Europawochen“ (bis 31. Mai 2025) Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen in Dortmund. #Veranstaltung #Politik
Die zehnte #Demo von Familien für sichere #Radweg Die zehnte #Demo von Familien für sichere #Radwege startet am Samstag (10. Mai 2025) um 14 Uhr auf dem #Friedensplatz. So will die #Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad #Dortmund erneut, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, auf die Notwendigkeit sicherer und kindgerechter Radwege aufmerksam machen. #Veranstaltung #Demonstration #Verkehr #Mobilität #Politik
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1167) Auslandsgesellschaft (376) AWO (310) Bezirksvertretung (442) Bildung (2068) CORONA (681) Depot (462) Engagement (607) Erinnerungsarbeit (515) Flora & Fauna (329) Freizeit (874) Gastronomie (514) Geschichte (1225) Gewerkschaften (544) Hafen (354) Integration (2137) Jugendarbeit (1572) Justiz (455) Keuning-Haus (461) Kirche & Glauben (804) Kultur & Kreatives (3961) Kunst (1578) Medien (384) Medizin & Gesundheit (714) Musik (1168) Nachhaltigkeit (364) Politik (4795) Polizei (1157) Quartiersmanagement (437) Rat (800) Rechtsextremismus (1097) Refugees Welcome (857) Religion (538) Sinti & Roma (311) Soziales (4089) Sport (681) Stadtentwicklung (895) Umweltschutz & Klima (1029) Uncategorized (866) Veranstaltung (4577) Verkehr & Mobilität (922) Wahlen (379) Wirtschaft & Verbraucher (3497) Wissenschaft (407) Wohnen (671)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo