Alain Frei, ein gebürtiger Schweizer, gewann den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Kultur- und Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße. Der 30-Jährige, dessen Wahlheimat Köln ist, überzeugte die Jury und ebenso die vielen Besucher, die mit …
Hartes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ um den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Wichernhaus
Riesige Bandbreite im Mai in der Pauluskirche: Vom Balkan-Beat über Klezmer bis zu einer Zuwanderungsdebatte
Ein breites Spektrum an Konzerten und einem Diskussionsabend bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße, Dortmunds Kulturkirche an der Schützenstraße. Los geht es am Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, mit einem Konzert von „Slavonics“. Ein Abend …
Fünf Wahlen am 25. Mai: So viel Wahl war noch nie in Dortmund – Stimmabgabe ist ab sofort möglich
So viel Wahl war noch nie.“ Auf diese kurze und zutreffende Formel bringt es Bürgerdienste-Leiter Peter Spaenhoff. „Das ist sehr anspruchsvoll und stellt uns vor neue Herausforderungen“, betont Wahlleiterin Diane Jaegers. Denn fünf Wahlen …
Jugendforum Nordstadt diskutiert mit engagierten Jugendlichen
Das Jugendforum Nordstadt lädt am 28. April um 17 Uhr im Jugendtreffpunkt Stollenpark anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen engagierte Jugendliche aus den Jugendorganisationen aller politischen Parteien, die im Dortmunder Rat vertreten sind, ein. Das Thema: „Warum …
Die Ausstellung „Kinshasa vivant“ im Museum für Naturkunde ist an diesem Wochenende zum letzten Mal zu sehen
Die aktuelle Sonderausstellung „Kinshasa vivant“ im Dortmunder Naturkundemuseum ist nur noch bis zum 27. April 2014 zu sehen. Die Fotoausstellung nimmt einen mit auf eine spannende Reise in die Hauptstadt des Kongo. Für die einen …
Weitere Baumfällungen in der Nordstadt
In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Der Grund: Bei den Bäumen sind …
Ganztägige Exkursion des Hoesch-Museums
Für die ganztägige Exkursion des Hoesch Museums nach Wuppertal zum Museum für Frühindustrialisierung und zur Textilstadt Wülfing am 17. Mai, sind noch wenige Plätze frei. Technische und sozialgeschichtliche Fragen im Mittelpunkt Im Wuppertaler Museum kann …
„Nur wer die Sehnsucht kennt“ – Slawische Musik zwischen Klassik und Folklore in der Pauluskirche
Mit Charme, Humor und Melancholie präsentieren die „Slavonics“ slawische Musik, die zum Träumen und zum Tanzen einlädt. Sie sind am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, in der Dortmunder Nordstadt zu …
Handwerkerfest an der Nettelbeck- und Scharnhorststraße
Handwerkerfest an der Nettelbeck- und der Scharnhorststraße in der Nordstadt: Die Dogewo21 hatte dazu eingeladen. Im Februar 2013 hatte die Wohnungsgesellschaft zehn Häuser mit insgesamt 77 Wohnungen an der Nettelbeckstraße und Scharnhorststraße in der der Dortmunder …
Ostermarsch Rhein-Ruhr endet heute in der Nordstadt
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr steht am heutigen Montag ganz im Zeichen von Frieden und Antifaschismus. Auf Dortmunder Boden wird der Ostermarsch in Dortmund-Marten, von Bochum -Werne kommend, „Auf der Meile“ von NGG-Geschäftsführer Manfred Sträter mit einer …
„Wir sind als Europäer hier“ – Zuwanderer aus Südosteuropa gründen Verein
„Wir sind als Europäer hier“, sagt Vereinsvorsitzender Miladin Milev. „Wir möchten die deutsche Kultur kennenlernen, aber auch unsere Kultur bekannt machen.“ Initiiert und unterstützt vom Planerladen e. V. gründen Neuzuwanderer aus Südosteuropa Ihren eigene Verein. …
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde Sie hatten (fast) die identischen Probleme wie die meisten Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien. Aber sie entsprechen nicht den gängigen …
Schwimmen lernen im Nordbad – Unterricht für Kinder ab sechs Jahren
Das Nordbad, Leopoldstraße 50 – 58, bietet vom 29. April bis zum 28. Mai, Schwimmunterricht für Kinder ab sechs Jahre in kleinen Gruppen bis maximal sechs Kinder an. Der Unterricht wird dienstags und mittwochs …
Gruppen gesucht! – Projekt „Wir – Echt Nordstadt“ gestartet
Das Quartiersmanagement Nordstadt sucht interessante Gruppen des Stadtteils zur Teilnahme am Projekt „Wir – Echt Nordstadt“. Mehr als 100 verschiedene Gruppen sollen eingeladen werden, innerhalb der nächsten drei Monate in Wort und Bild porträtiert zu …
Aktuelle Entwicklungen auf der ehemaligen Westfalenhütte – Nachbarschaftskreis lädt ein
Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 14. April in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder im Quartiersbüro am Borsigplatz, Borsigplatz 1. Bernd Kötter vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wird interessierten Bewohnerinnen …