Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Regionales Bildungsbüro: 15 Jahre Zusammenarbeit bei den Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssystemen
Das Regionale Bildungsbüro (RBB) im Fachbereich Schule der Stadt Dortmund kümmert sich seit 15 Jahren erfolgreich darum, dass die Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssysteme im Stadtteil, in der Stadt und in der Region systematisch zusammenarbeiten, um …
Bildung gegen Populismus, Ausgrenzung, Spaltung: Mitglieder des Dortmunder Weiterbildungsforums als Träger mit Auftrag
Deutscher Weiterbildungstag 2018: alle zwei Jahre wird bundesweit auf die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam gemacht. Das Motto lautet diesmal: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ – Zu diesem Anlass hat das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. …
Endlich Chance auf Heilung und ein unbeschwertes Leben: Afghanisches Mädchen wird im Klinikum Dortmund operiert
Die kleine Roqaya aus Kabul leidet an einer angeborenen Hüftgelenksdysplasie. Bei dieser Erkrankung ist die Hüftpfanne zu kurz und der Gelenkkopf rutscht beim Wachstum aus der Pfanne heraus. Als Folge ist das rechte Bein der …
Projekt „Nordstark“ macht die Kinder der Nordstadt fit – Seit April purzeln in der ersten Grundschule die Kilos
Die Kinder in der Nordstadt sollen gesünder leben. Schulerstuntersuchungen haben ergeben, dass an Grundschulen in der Nordstadt überproportional viele Kinder übergewichtig sind und an Begleiterscheinungen ihrer Körperfülle leiden. Aus diesem Grund startete der Verband der …
„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser
Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …
„Alles Nutten, oder was?“ – Ehemaliger Chef der „Sitte“ diskutiert in Petri-Kirche über die Situation von Prostituierten
Von Heike Becker-Sander Heiner Minzel wirkt immer noch so dynamisch, als würde er gleich zur nächsten Razzia im Milieu starten. Dass er inzwischen 70 Jahre geworden ist, mag man kaum glauben. „Schon seit April“, erklärt …
Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften gegen organisierte Strukturen – Innenminister Reul vor Ort
Erneut eine Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften und unter den wachsamen Augen von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sind am Freitagabend Polizei, Zoll, Steuerfahndung, mehrere Stadtämter und die Bundespolizei auf Kontrolltour gegangen und haben in …
Wenn die Welt aus den Fugen gerät: Wissenschaft diskutiert über mehr Mitspracherechte und Kooperation der Kommunen
Welt im Wandel fortschreitender Globalisierung: demographische Verschiebungen durch Migration und Überalterung, ungleiche Entwicklungen in Ballungszentren und ländlichen Regionen, multi-ethnisch durchmischte Räume. Unter anderem mit neuen Partizipationsformen und Kooperationsmodellen könnte den Herausforderungen für Integration begegnet werden. …
Marco Bülow und SPD Dortmund reden Klartext zum Fall Maaßen – Null Toleranz für antidemokratische Verfehlungen
Der Fall Maaßen hält Deutschland in Atem und der SPD-Fraktions- und Parteivorsitzenden Andrea Nahles weht heftiger Gegenwind ins Gesicht, weil sie zwar die Entlassung des Verfassungsschutz-Chefs gefordert und erreicht hatte, dann aber der Beförderung zum …
Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune
Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …
Von Köttelbecken zu modernen Naherholungsgebieten: Großprojekt Emscherumbau läuft reibungslos
Von Sascha Fijneman Die Renaturierung der Emscher schreitet weiter voran. War sie früher als „Köttelbecke“ bekannt, ist entlang des Flusslaufes in den letzten Jahrzehnten so einiges passiert. Die Emschergenossenschaft setzt bei ihren Bauvorhaben voll auf …
Roma: „Zuhause in der Nordstadt – aktiv für den Stadtteil“ – Quartiersfonds unterstützt Selbstorganisation in Dortmund
Das „Haus der europäischen Roma“, Romano Than e.V.: 2016 als Selbsthilfeorganisation in Dortmund gegründet, bietet der Verein in eigener Sprache, Romanes, mehr als nur Sozialberatung für Zugewanderte an. Er organisiert das soziale Leben der Gemeinde …
Der SV Westfalen Dortmund gründet Damen-Wasserballteam: Zum ersten Mal seit den 80ern sind Frauen am Ball
Damen können in Dortmund wieder zusammen Wasserball spielen. Insgesamt 14 Frauen kamen auf Einladung des SV Westfalen Dortmund zur Auftaktversammlung ins Südbad. Das erste Treffen war der Anpfiff für die erste Dortmunder Damen-Wasserballmannschaft seit den …
Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …















