Juristische Schlappe für die Dortmunder Polizei: Weil sie am 24. September 2016 die gesamte Demonstration von „Es reicht! Gegen Rechte Gewalt“ in der Nordstadt mit einer Videoüberwachung begleitet hatte, klagte Demo-Anmelderin Iris Bernert-Leushacke dagegen als …
Eingriff in die Versammlungsfreiheit: Gericht kritisiert das anlasslose Filmen der Polizei Dortmund bei einer Demo
Bei Bauarbeiten am Königswall und in der Silberstraße wurden Spuren des mittelalterlichen Dortmund freigelegt
Auf mehreren Baustellen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) im Zuge von Leitungsarbeiten in der Dortmunder Innenstadt untersuchen Archäologen derzeit zahlreiche Puzzle-Teilchen der Dortmunder Stadtgeschichte. Nun stießen sie an der Silberstraße sowie am Königswall auf …
„Shockheaded Peter“: Der Struwwelpeter feiert als gruseliges Musical für Erwachsene im Theater im Depot Premiere
Von Joachim vom Brocke Für Kulturbrigaden-Regisseurin Rada Radojcic war es geradezu eine „Herzensangelegenheit“, „Shockheaded Peter“ auf die Bühne zu bringen. Die altbekannten Struwwelpeter-Geschichten wurde von den Briten Julian Crouch und Phelim McDermott in ein Musical …
Das Hoesch-Museum trauert um Marlies Berndsen – Ehrenamtliche der ersten Stunde war dem Park verbunden
Das Hoesch-Museum trauert um Marlies Berndsen. Sie gehörte zu den Ehrenamtlichen der ersten Stunde, die 2004 die Einrichtung eines Museums zur Geschichte und zum Strukturwandel von Eisen und Stahl vorantrieben. Die Heirat in eine Hoeschianer-Familie …
Du hast keine Chance, darum nutze sie! – Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt beim Finale um Deutschen Kita-Preis 2019
Sie reisen in diesen Tagen quer durch die Lande und schauen sich unter der Crème de la Crème bundesdeutscher Kitas und Bildungsbündnisse um. Das erklärte Ziel des Teams: zusätzliches Material zur Verleihung des Deutschen Kita-Preises …
Erneute Sperrung der Schleuse Henrichenburg: Hafen Dortmund fordert dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anlage
Dem Dortmunder Hafen stehen in 2019 und 2020 schmerzhafte Sperrungen der Schleuse Henrichenburg bevor. Auf Einladung der Dortmunder Hafen AG und des Vereins Dortmunder Hafenanlieger e.V. stellte sich Volker Schlüter, kommissarischer Leiter des Wasserstraßen- und …
Kriminalität in Dortmund auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren – deutliche Verbesserungen vor allem in der Nordstadt
Auch im Jahr 2018 sind in Dortmund die Kriminalitätszahlen weiter gesunken – zum vierten Mal in Folge. Insgesamt sind die Zahlen von 2014 um 23,5 Prozent zurückgegangen. Positive Werte, aber noch immer auf einem sehr …
Ein „Heimathafen“ für Neu-Dortmunder
Die Kosten laufen schon im Planungszustand kräftig aus dem Ruder:
Der erste Spatenstich und selbst der Bauantrag noch in weiter Ferne – doch schon jetzt laufen die Kosten beim „Heimathafen“ ordentlich aus dem Ruder: Statt der geplanten 3,7 Millionen Euro belaufen sich die bisher geschätzten Baukosten …
Die Zukunft von Signal Iduna ist digital – der größte private Arbeitgeber in Dortmund sieht sich gut dafür gerüstet
Von Sascha Fijneman Während in den vergangenen Jahren vor allem das selbst verordnete Sparprogramm und der Personalabbau die Nachrichten bestimmten, kann die Signal Iduna Gruppe – mit rund 2000 Beschäftigten noch immer der größte private …
Blockbuster ohne Popcorn: „Turandot“ von Giacomo Puccini im Opernhaus Dortmund – Gewalt in Bild und Ton
Von Angelika Steger Premiere der Oper „Turandot“ am Opernhaus Dortmund. Die Oper von Giacomo Puccini fand beim Publikum großen Anklang – aber nicht bei allen. Entstehung und Aufbau von „Turandot“ Gewalt stößt ab und fasziniert …
Arbeitgeber blockieren Tarifverhandlungen – GEW NRW ruft zu Warnstreiks an Schulen und Hochschulen in Dortmund auf
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) bereitet die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) in Nordrhein-Westfalen sich auf einen Arbeitskampf vor und ruft in dieser Woche ihre tarifbeschäftigten Mitglieder regional …
FOTOSTRECKE: Diakoniezentrum in der Kirchenstraße feiert Grundsteinlegung – für die Inklusion von Jung und Alt
Von Angelika Steger Auch für die Baufirma MBN war das heute etwas besonderes. Denn diese Grundsteinlegung in der Nordstadt war keine gewöhnliche. Werden sonst vom Bauherren selbst Münzen oder eine Zeitschrift in einem ca. 30 …
Grünen-Chef Robert Habeck beim Talk im DKH: „Wir müssen es schaffen, uns mit den wahrhaft Mächtigen anzulegen“
Von Claus Stille Die Agora im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) war diesmal proppenvoll mit ZuhörerInnen – von der Bühne bis zum Eingang. Drei Jahre gibt es jetzt die Reihe „Talk im DKH“. Gast am vergangenen Freitag war …
Analyse der amtlichen NO2-Werte sorgt für Skepsis gegenüber Messstandorten bei der CDU-Ratsfraktion in Dortmund
Die Diskussion über die Einhaltung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte in den Innenstädten Europas nimmt kein Ende. Die Geister scheiden sich an den im Jahre 2008 durch eine EU-Richtlinie festgesetzten Messmethoden und Standorten, die in den Mitgliedsstaaten jedoch …
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ geht Dortmund innovative Wege zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ (SCA) verfügt die Stadt Dortmund über ein bundesweit einzigartiges Projekt zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projektes werden Menschen beraten, begleitet und unterstützt, …















