Im Mai 2013 gründeten zehn jungen Leute einen gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur in der Nordstadt. Der Rekorder in der Gneisenaustraße war geboren. In kurzer Zeit hat sich dieser zu einem wichtigen Akteur in …
Rekorder-Club im Hafen feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag zur Party in die Nordstadt ein
„Plattenläden in Dortmund – Hat Vinyl eine Zukunft und warum in Dortmund?!“ fragt sich Musik-Stammtisch im domicil
Was viele jüngere Menschen durch die Schnelllebigkeit und den vereinfachten digitalen Zugang zu Medien gar nicht mehr wirklich kennen, ist für Menschen älterer Semester das Schwelgen in Erinnerung und Nostalgie. Wie groß die Freude derjenigen …
DADA-istische „KunstBusFahrt“ in Dortmund: Mit dem Oldtimer zu ausgesuchten KünstlerInnen der Offenen Ateliers
Von Gerd Wüsthoff Das DADADO-Team veranstaltet in Kooperation mit dem Kulturhaus Neuasseln und dem Dortmunder Kulturbüro bei der 2. Offenen Straßenkunst an zwei Sonntagen (3. und 10. Juni 2018) eine „KunstBusFahrt“, bei der teilnehmende KünstlerInnen …
Vier Dortmunder Bands sind Finalisten bei „Dortmund Calling“
Mit „Vocuz“, „Rosabelle Believe“, „Different Inside“ und „Clox“ haben es in diesem Jahr gleich vier Bands aus Dortmund ins Finale des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen Bandwettbewerbs „Dortmund Calling“ …
Positive Bilanz trotz enttäuschenden Wetters: Sommer am U an der Leonie-Reygers-Terrasse verzeichnet Besucherrekord
In diesem Jahr konnte der Sommer nicht überzeugen – Regen, niedrige Temperaturen und insgesamt durchwachsenes Wetter hinderten die BesucherInnen der diesjährigen Ausgabe von Sommer am U allerdings nicht daran, die rund 40 Veranstaltungen zwischen Juni …
Cityring-Konzerte auf dem Friedensplatz Dortmund: Facettenreicher musikalischer Hochgenuss an drei Abenden
Drei Tage lang stand eine riesige Bühne auf dem Friedensplatz: Insgesamt 300 MusikerInnen bespielten drei Abende lang den Platz vor dem Rathaus in Dortmund mit verschiedensten Musikstilen. Rund 5.300 ZuschauerInnen waren gekommen und waren allesamt begeistert. …
Sommerpause beendet: Musik-Stammtisch Dortmund blickt am Dienstag im „domicil“ hinter den Mythos Radiopromotion
Um den „Mythos Radiopromotion“ geht es beim nächsten Musik- Stammtisch: Das Kulturbüro lädt aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben, herzlich ein am Dienstag, 5. September, 19 Uhr in den Jazzclub …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
FOTOSTRECKE: Drei Bands aus Dortmund bei der 100. „Musik.Kultur.Picknick“-Veranstaltung auf dem Nordmarkt
Gelungener Auftakt und zugleich Höhepunkt der 15. Auflage der Reihe von „Musik.Kultur.Picknick“ auf dem Nordmarkt: Anlässlich des 100. Veranstaltungstages wurde mit gleich drei Bands gefeiert. Die international bekannte Band Honigdieb sorgte als Topact mit grenzenloser …
Transnationales Ensemble Labsa eröffnet „Tommorow Club – Kiosk Edition“ mit Theater, Musik und Workshops
Von Ole Steen Unter dem Motto „Kunst schafft Realitäten“ beginnt am Samstag, 15. Juli 2017, die Eröffnungswoche der TOMMOROW CLUB – KIOSK EDITION des transnationalen Ensembles Labsa. Das Ensemble besteht aus jungen Dortmundern mit oder …
„Nordstadt-Sommer“ 2017 mit Zirkuszelt, Gospelmusik und Live-Musik im und um das Dietrich-Keuning-Haus
Vom 23. bis 29. Juli lädt das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) wieder zum bunten Ferienprogramm ein. Eine Woche lang stehen eine Menge generationsübergreifende Punkte auf dem Programm. Dieses Jahr wieder mit dabei beim Nordstadtsommer: die „Traumwelt Zirkus“. …
Musik.Kultur.Picknick in der Nordstadt: An sechs Sonntagen spielen 13 Bands auf dem Nordmarkt in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Runder Geburtstag für Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt. Die 100. Veranstaltung dieser Reihe seit 2003 startet wieder am Sonntag, 16. Juli. Geboten werden an sechs Sonntagen 13 Bands, die sämtlich aus Dortmund …
„Rosinenblues II“ in der Nordstadt: Alltagsbeobachtungen aus dem Ruhrgebiet mit Rolf Dennemann im Depot zu sehen
Von Joachim vom Brocke „Rosinenblues“ die „II“. Nach der Erstausgabe im Jahr 2014 legt das Trio um Rolf Dennemann die Neuauflage vor: „Rosinenblues II“. Wieder mit von der Partie die musikalischen Begleiter Thomas Erkelenz und …
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
popNRW-Preis: Erneut zwei Bands aus Dortmund nominiert
Schon im letzten Jahr waren es zwei Bands, die sich aus Dortmund unter den nominierten des popNRW-Preises wiederfanden. „Aniyo kore“ und „The Day“ konnten sich glücklich schätzen, gewannen aber beide keinen der begehrten Preise. Als Outstanding-Artist …