Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
Fabian Scheidler in der Auslandsgesellschaft: „Das Ende der Megamaschine – Geschichte einer scheiternden Zivilisation“
Von Claus Stille Fabian Scheidlers „Das Ende der Megamaschine – Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ geht nur ein Jahr nach seinem Erscheinen bereits in die 7. Auflage. Jetzt konnte das Publikum in der Auslandsgesellschaft NRW den …
Musik, Lesungen, Kabarett nach den Ferien in Dortmund: Viele bekannte Namen im April im Fritz-Henßler-Haus
Bekannte Namen im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Ob Musiker oder Autoren, im Haus der Jugend wird ein abwechslungsreiches April-Programm geboten. Rechtzeitig Karten sichern ist ratsam. Konzert mit „Shrinking Egos & Mole Trio“ wird auf …
Die Nordstadt liest: Dond und Daniel lesen skurrile Geschichten des Autors T.C. Boyle im Sissikingkong
Von Leonie Krzistetzko „Ich persönlich habe mich nie richtig mit T.C. Boyle beschäftigt aber jetzt denke ich, dass ich bald etwas von ihm lesen werde“, sagte eine Besucherin der T.C. Boyle Lesung im Club des …
Ein Geschichtsbuch der besonderen Art – Frauen liebende Frauen erzählen aus ihrem langen Leben
Von Susanne Schulte Lebensgeschichten von Frauen bleiben häufig unerzählt. Das ist mit denen von Frauen liebende Frauen nicht anders. Die Schweizerin Corinne Rufli hat jetzt zumindest elf dieser Geschichten, mit Einverständnis der Frauen selbstverständlich, als …
„Die Manns“: Vortrag mit Tilmann Lahme in der Steinwache
Der Schriftsteller und ehemalige FAZ-Redakteur Prof. Tilmann Lahme (Universität Lüneburg) beschäftigt sich seit langem mit der Geschichte der Familie Mann, unter anderem veröffentlichte er eine Golo-Mann-Biografie. Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Exils in der …
Lesung im KCR: „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“
„Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ ist der Titel eines Buches mit den Lebensgeschichten von elf in der Schweiz lebenden frauenliebenden Frauen über 70. Die Herausgeberin dieser „berührenden und bislang unerhörten Geschichten“ ist Corinne Rufli, Historikerin und …
Vom Straßenkind in Nairobi zum Lehrer in Hamburg: Lesung mit Philip Oprong Spenner im Jugendforum Nordstadt
Als Straßenkind kämpfte er in Nairobi ums nackte Überleben. Heute unterrichtet er Kinder an einer Hamburger Schule. Ein Buch, das ins Herz trifft und viel Mut macht. Buchautor und Lehrer Philip Oprong Spenner ist am Mittwoch, 2. …
Pauluskirche: Völkermord an Armeniern wird Thema – Neurosis-Sänger Scott Kelly eröffnet das musikalische Jahr
Mitte Januar startet das Programm von Pauluskirche und Kultur im neuen Jahr 2016. Eröffnet wird es am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr durch den Neurosis-Sänger und Gitarristen Scott Kelly. Entspannung pur bei Klängen für die …
Lesung und Diskussion mit Nizaqete Bislimi: „Durch die Wand – von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“
„Durch die Wand – Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“ lautet der Titel der Lesung mit anschließender Diskussion mit Nizaqete Bislimi, die am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr in den Räumen der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, in …
Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …
Dortmunder Dichter neu entdeckt: Ausstellungen und Roman-Veröffentlichungen rund um Erich Grisar
Erich Grisar (1898-1955) ist bekannt als Arbeiter-Schriftsteller und Erzähler. 60 Jahre nach seinem Tod ergibt sich nun ein neuer Blick auf den Dortmunder, der auch als Journalist und Fotograf tätig war, ermöglicht vom Dortmunder Stadtarchiv, …
„Mit fremder Zunge“ – ein Interkultureller Literaturabend
Der Iberoamerika-Kreis der Auslandsgesellschaft NRW startet ein neues Projekt und lädt zum ersten interkulturellen Literaturabend ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Mit fremder Zunge“. Autoren verfassten Texte in ihrer neuen Heimatsprache Deutsch Die fünf Autoren unterschiedlicher Herkunft wanderten aus …