Eigentlich hätte es am Samstagabend „Nordstadt überrascht Dich“ heißen müssen. Entlang der Hauptpost am Nordausgang des Hauptbahnhofs oder am Arbeitsamt ist jede/r schon einmal gegangen. Und auch das dortige Umfeld ist alles andere als ein …
Neues im Alltäglichen entdecken und bei mythischem Grill entspannen: ungeahnte Erlebnisse bei der Museumsnacht
Kunst im öffentlichen Raum meets Graffiti: Dreitägiger Workshop bei „More than Words“ am Hafen Dortmund
Wie macht man eigentlich Graffiti? Wie entwickelt man seinen eigenen „Tag“? Und wie geht man mit einer Spraydose um? Wer Lust hat, sich einmal selbst an den bunten Schriftzügen und Bildern zu probieren, sollte sich …
„Blumen statt Hass!“ – Mutige Kunstaktion im öffentlichen Raum auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld
Dortmund-Dorstfeld: der traditionsreiche Vorort mit seiner langen Bergarbeitergeschichte leidet – unter den dort und in der Umgebung ansässigen Neonazis. Wenn sie Andersdenkende, MigrantInnen oder Menschen jüdischen Glaubens durch fortgesetzte Übergriffe drangsalieren, teils terrorisieren. Sie sind …
Auffrischungskur für Dortmunds ältestes Kunstwerk: „Schlafender Löwe“ im Westpark in neuem alten Glanz
Von Thomas Engel Das bekannte Löwendenkmal im Westpark ist Dortmunds ältestes Kunstwerk im öffentlichen Raum: Die Bronzeskulptur aus dem Jahr 1869 von Melchior Anton zur Strassen stand zunächst am Königswall, später am Westentor und seit …
Mosaikbank an der Münsterstraße frisch restauriert
In frischem Glanz und wieder unversehrt präsentiert sich die bunte „Mosaikbank“ an der Münsterstraße/Ecke Mallinckrodtstraße: Die Dortmunder Objektdesignerin Janine Despaigne hat die Arbeit in den vergangenen Tagen restauriert. Im Auftrag von Dr. Rosemarie E. Pahlke …
Nach 20 Jahren „Dürre“ in der Nordstadt „regnet“ es wieder aus dem Brunnen auf dem Platz vor der Hauptpost
Der Brunnen vor der Hauptpost am Busbahnhof sprudelt wieder. Zwei Jahrzehnte floss dort kein Tropfen mehr. Jetzt wurde der Brunnen wieder mit Mitteln der Bezirksvertretung Innenstadt Nord reaktiviert. Aus Mitteln der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord wurden Platz und …