Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um

Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet

Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …

„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt

Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés

Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …

Solidarität mit dem links-alternativen Café und Literaturhaus „Taranta Babu“ im Klinikviertel

Ein Fest mit Literatur, Musik und Kulinarischem nach einer Attacke

Gesprochene Literatur, Musik und Kulinarisches – das Solidaritätsfest für den Literaturort „Taranta Babu“ bot am Samstagnachmittag (10. Dezember 2022) ein vielfältiges Programm. Anlass der Veranstaltung war die Attacke auf die Räumlichkeiten des links-alternativen Kulturorts vor …

Es lebe das Kollektiv! Künstlerin Evelyn Bracklow erobert mit Ameisengeschichten das Unionviertel

Workshops, Aktionen und ein Vortrag am 16. November:

Mögen Sie Ameisen? Haben Sie schon mal das Hin und Her auf einer Ameisenstraße beobachtet oder einen Ameisenhaufen im Wald bestaunt? Oder finden Sie das Gekrabbel eher unheimlich, vielleicht sogar ekelig? Die Dortmunder Künstlerin Evelyn …

„Klare Kante!“: Bundesverband Bildender Künstler:innen zwischen Vielfalt und Forderungen

Neue Ausstellung im Dortmunder U präsentiert 127 Werke aller Sparten

In diesen Tagen macht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) gleich mehrfach von sich reden. Mit Leitlinien für eine angemessene Honorierung von Künstler:innen und der ersten großen Landeskunstausstellung NRW im Dortmunder U. Kunst ist …

Alle Jahre wieder: Ausstellung und Kalender präsentieren „Grafik aus Dortmund“

Noch bis 27. November zeigen 36 Künstler:innen ihre Arbeiten im Depot

„Grafik aus Dortmund“ – das ist schon Tradition. Seit 1977 gibt es diesen Wettbewerb und die neue Ausstellung und der mit ihr verbundene Kalender machen Spaß. 36 Künstler:innen präsentieren jeweils zwei Kunstwerke im Kulturort Depot, …

Literatur für die Ohren: Das Kulturbüro fördert Podcasts von Autor:innen aus Dortmund

Die Idee dahinter: Literarische Texte können neue Zielgruppen erreichen

Das Kulturbüro Dortmund fördert nun auch Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben ab sofort die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von maximal 1000 Euro zu erhalten. Ziel: Literarische Inhalte transformieren oder …

Aus dem „Haus der Jugend“ in Dortmund wird das neue „Haus der Kinder- und Jugendkultur“

Das traditionsreiche Fritz-Henßler-Haus richtet sich neu aus:

Das „Haus der Jugend“ muss sich neu erfinden: Künftig wird das Fritz-Henßler-Haus zum „Haus der Kinder- und Jugendkultur“. Das folgt einer Entscheidung des Rates aus dem Jahr 2020, die der 1956 eröffneten Einrichtung (noch) stärkere …

„Stadt nacht Acht“: Startschuss in die internationale Nachtleben-Fachkonferenz

Ökonomie, Kultur, Gesundheit und Sicherheit sind die Themenfelder

Auf Einladung der Stadt Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten hat die Fachkonferenz „Stadt nach Acht“ begonnen. Die Konferenz versteht sich als Treffpunkt für alle Akteur:innen der Nacht. Es will die Perspektiven der Kultur, der …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund

Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …

Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City

Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen

Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …

Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen

Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:

Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …

„Djelem Djelem“ ist viel mehr als ,nur‘ ein Roma-Festival für Kunst und Kultur in Dortmund

In der kommenden Woche startet die neunte Auflage in der Nordstadt

Bereits zum neunten Mal findet vom 3. bis 21. August 2022 das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt.  Es ist allerdings nicht nur ein Kunst- und Kulturfestival, das seit 2014 ein Mal jährlich in Dortmund veranstaltet wird. …