Wenn am Samstag gegen 19 Uhr die Sonne unter geht und es langsam dunkel wird, schaltet die Welt das Licht aus – symbolisch für die WWF Earth Hour 2021. Das Beste daran: Jeder kann von …
Licht aus gegen den Klimawandel – Auch in diesem Jahr breites Engagement in Dortmund zur „WWF Earth Hour“
„No more empty promises“: Die „Fridays for Future“- Bewegung fordert auch in Dortmund Taten statt leerer Worte
Der Klimawandel lässt sich mit einem Jahr Lockdown nicht rückgängig machen! Unsere Erde konnte sich dank der Reisebeschränkungen und Lockdown zwar eine kurze Verschnaufpause gönnen, langfristig reicht das aber nicht zur Rettung des blauen Planeten. …
#NoMoreEmptyPromises: „Fridays for Future“ ruft auch in Dortmund zum siebten globalen Klimastreik auf
„Fridays for Future“ ruft am kommenden Freitag, den 19.03.2021, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter den Hashtags #NoMoreEmptyPromises und #Allefür1Komma5 sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 …
„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund
Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …
Zwei Jahre „Fridays for Future“ in Dortmund – Schüler*innen ziehen Bilanz und setzen neue Ziele für die Zukunft
In letzter Zeit tritt „Fridays for Future“ (FFF), bedingt durch die Corona Pandemie, öffentlich weniger in Erscheinung. Doch die Bewegung hat sich nicht einfach in Luft aufgelöst – und zu ihrem mittlerweile zweijährigen Bestehen ein …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
„Parents for Future“ übergeben OB Thomas Westphal einen Eiffelturm im Zeichen des Pariser Klimaabkommens
Von Marius Schwarze Die Übergabe soll die Stadt Dortmund an das Pariser Klimaabkommen erinnern. Simone Kah und Andrea Bausmann von den „Parents for Future“ Dortmund haben sich am Donnerstag, 9. Dezember 2020, mit dem Dortmunder …
Steuergelder für Verkehrskosmetik? – CDU-Dortmund sperrt sich gegen geplanten Radwall: Wirtschaft und Auto vor Umwelt
Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel im Dortmunder Innenstadtbereich? – Das ist mit der örtlichen CDU durchaus zu haben – solange motorisierter Individualverkehr und Handel nicht leiden. So der (nicht neue) Eindruck. In dieser Woche haben die …
Der alternative Weihnachtsbaum: Stadt fördert inklusive Upcycling-Werkstatt aus dem Klimaschutzfonds
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind große und wichtige Zukunftsthemen. Dass dies aber nicht nur mit riesigen Investitionen in neue Techniken oder Industrien zu tun haben muss, zeigt sich bei der „WERTstatt“ des Vereins MOBILE, einer inklusiven …
„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots
Von Anastasia Zejneli Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …
“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund
Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …
FOTOSTRECKE: Nach monatelanger Pause wegen Corona – Fridays for Future demonstriert wieder in Dortmund
Von Julian Ronneburger (Text) und Karsten Wickern (Fotos) Am gestrigen Freitag gab es die erste Fridays for Future-Laufdemo seit Februar. Rund 40 FFF-Dortmund-Demonstrant*innen wiesen auf die ungerechte Verteilung von Krisenmitteln, die Abwrackprämie und die „Rettung“ …
„Wir werden weiter auf die Straße gehen, auch nach Corona“: FFF über Klimagerechtigkeit, Fahrraddemos und Wahlen
Von Anastasia Zejneli Großes hatte die Dortmunder Ortsgruppe von „Fridays For Future“ (FFF) für den Klimastreik am 24. April 2020 vor, besonders nach der Kritik der letzten Großdemo im November. Doch Corona stoppte auch sie …
Public Climate School: Die Gruppe „Campus for Future“ will Wissenschaft zum Klimawandel für alle verständlich machen
Von Angelika Steger Es sind nur wenige Stühle, die am Montagvormittag auf dem Friedensplatz aufgebaut sind. Vorne ein Redner*innenpult. Das soll eine Vorlesung sein? Die Gruppe „Campus for Future“ will mit dieser „Vorlesung“ ihre „Public …
„Extinction Rebellion“ protestiert gegen Ressourcenverbrauch – Polizei beendet illegale Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Zur Silvesterparty im Mai haben Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ zeitgleich mit anderen Aktivisten in mehreren Städten in Deutschland geladen. Silvester im Mai? „Wenn die ganze Welt so leben würde wie die Menschen in …