Vom Holi-Fest bis Heiligabend: Der Interkulturelle Kalender für 2025 ist ab sofort verfügbar

Religiöse Termine sowie Gedenk- und Aktionstage sind verzeichnet

Wann beginnt im nächsten Jahr der Ramadan? Wann ist Ostern – und was geschieht beim hinduistischen Frühlingsfest „Holi“? Antworten gibt der Interkulturelle Kalender für 2025, der ab sofort kostenlos verfügbar ist. Religiöse Termine und Aktionstage …

Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen

Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:

Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …

Klare Botschaft zum Ramadan: „Dortmund will Brücken bauen statt Mauern ziehen“

Das gemeinsame Fastenbrechen als gutes Zeichen des Miteinanders

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Muslime in Dortmund und weltweit die wichtigste Zeit des Jahres. Mit dem Zuckerfest geht der Ramadan heute zu Ende. Im Keuning-Haus gab es ein großes gemeinsames Fastenbrechen (Iftar), zu …

Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!

1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden

Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …

Jetzt bestellen: „Interkultureller Kalender 2023“

Übersicht der wichtigsten Feste und Feiertage verschiedener Religionen:

Bereits zum zwölften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …

Korruptionsskandal bei der EDG Dortmund: Der Betriebsratschef soll Jobs verkauft haben

Der Beschuldigte ist der Vorsitzende des Integrationsrates

Die Stadt-Tochter Entsorgung Dortmund (EDG) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die Festnahme des Gesamt-Betriebsratsvorsitzenden Marzouk Chargui und die damit verbundene Durchsuchung der Büroräume bei seinem Arbeitgeber werfen viele Fragen auf. Und sie bringt auch seine …

Lieber Integrationsrat! Ihr macht das toll, aber da geht doch mehr, oder? – Debatte über Mitsprache von Migrant*innen

Der Integrationsrat ist die Bürgervertretung aller Dortmunder*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Eingerichtet wurde er, um all denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht wählen können, weder auf kommunaler- noch auf Bundesebene. Ein eigenes Stimmrecht hat er aber …

Das ist der neue Rat für Dortmund mit zwölf Parteien und 91 Mitgliedern – nur die drei „Chefsessel“ sind noch vakant

Der Wahlausschuss hat in zwei Sitzungen das amtliche Ergebnis für die Wahl des Rates, der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Dortmunder Ergebnis zur Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr festgestellt. Damit ist klar: der neue Rat …

„SPD International“ gewinnt die Wahl zum Integrationsrat in Dortmund – Kritik an verspäteter Ergebnisverkündung

Am vergangenen Sonntag (13. September 2020) wurde neben OB, Rat, Bezirksvertretungen und Ruhrparlament auch der Intergrationsrat der Stadt Dortmund gewählt. Aufgrund des großen logistischen Aufwands bei der Auszählung von insgesamt vier verschiedenen Wahlgängen am Sonntag, …

Wechselstimmung in Dortmund: Westphal (SPD) und Hollstein (CDU) in der OB-Stichwahl – Grüne legen im Rat massiv zu

Sehr schwere Zeiten in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund wird es auch für die SPD immer schwerer, Wahlen zu gewinnen. Während Thomas Westphal (SPD) bei der Oberbürgermeister*innen-Wahl mit 35,9 Prozent die Nase vorn …

Änderungen bei der Wahl des Integrationsrats: Erstmals in gleichem Wahllokal aber mit eigenem Auszählungstag

Am 13. September 2020 wird neben den allgemeinen Kommunalwahlen auch die Wahl des Integrationsrates der Stadt Dortmund stattfinden. Die Zusammenführung dieser Wahlen auf einen Wahltag wurde für die Wahlen im Jahr 2014 erstmalig durchgeführt, damals …

Wer erhält den Integrationspreis 2019? Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit 10.000 Euro aus

Der Dortmunder Integrationspreis geht in die sechste Runde: Gesucht werden Organisatoren oder Vereine, die sich mit Projekten oder Aktionen zur Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Der mit 10.000 …

Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund: 1153 Personen haben im Vorjahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen

Im Dortmunder Rathaus fand jetzt die traditionelle Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier wurden in diesem Jahr die Menschen geehrt, die im Jahr 2017 die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen …