Im Schulterschluss verfolgen die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ein ehrgeiziges Ziel. Sie wollen in den nächsten Jahren die Westfalenmetropole zur Smart City entwickeln und sich damit in die Phalanx …
Dortmund wird zur Smart City: Ein gemeinsames Projekt von Stadt und IHK für Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Mit dem Bus Richtung Zukunft: Jobcenter und Agentur für Arbeit werben in Dortmund für die duale Ausbildung
Welcher Beruf passt zu mir und wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz? Diese Fragen begegnen Jugendlichen am Ende ihrer schulischen Laufbahn. Je höher der Schulabschluss, umso leichter ist meist auch der Traumjob zu ergattern. Nicht selten …
Unternehmen müssen in Dortmund immer stärker um Azubis kämpfen – dennoch bleiben Jugendliche unversorgt
Die duale Berufsausbildung war lange der Königsweg für eine berufliche Perspektive in Deutschland. Doch die akademische Karriere läuft diesem Modell den Rang ab. Für die Unternehmen – insbesondere im Handwerk – wird es immer schwieriger, …
SERIE Arbeit und Ausbildung (5): Noch über 1000 Lehrstellen in Dortmund unbesetzt – Werbung für duale Ausbildung
Von Alexander Völkel 1700 Dortmunder Jugendliche würden gerne noch in diesem Jahr eine duale Ausbildung anfangen – über 1000 Ausbildungsplätze sind noch frei. Dennoch fällt es oft schwer, Anbieter und Nachfrager zusammen zu bringen. Bei …
Hilfe bei der Berufswahl: Bildungspartnerschaft zwischen MKK und Gertrud-Bäumer-Realschule vereinbart
Eine bessere Orientierung bei der Berufswahl und eine bessere Ausbildungsreife für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 sind die Ziele einer Bildungspartnerschaft, die die Gertrud-Bäumer-Realschule mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) abschloss. Berufsfelderkundung …
250 TeilnehmerInnen beim 4. Flüchtlingsforum in Dortmund: Das Ankommen in der Gesellschaft steht im Mittelpunkt
Das Thema „Ankommen“ stand beim vierten Dortmunder Flüchtlingsforum im Dietrich-Keuning-Haus im Mittelpunkt. Gemeint war allerdings nicht das physische Ankommen mit Zügen, sondern das Ankommen in der Gesellschaft. Rund 10.000 Flüchtlinge sind derzeit in Dortmund. Um …
Ab sofort drei Mal täglich direkte Thalys-Verbindung von Dortmund nach Paris: Nur noch 4:41 Stunden Fahrzeit
Seit heute verbindet der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys drei Mal täglich Dortmund mit Paris und Brüssel. Der erste Zug verließ Dortmund heute Morgen um 5:19 Uhr in Richtung Paris. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ullrich …
Besorgt über Nationalismen und Rechtspopulismus: Erzbischof Becker trifft Geschäftsführer von IHK und HWK
66 Mal haben Neonazis im Jahr 2015 in Dortmund Mahnwachen und Demos abgehalten. Foto: Alex Völkel Erstmals hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern im Gebiet des …
Neue Schnellzug-Verbindung: Der Thalys fährt ab 13. Dezember drei Mal täglich von Dortmund nach Paris
Von Joachim vom Brocke Zum knusprigen Croissant in ein gemütliches Straßencafé oder zum Luxusshoppen auf die Champs Elysee – ab 13. Dezember kein Problem. Dann wird der rote Hochgeschwindigkeitszug Thalys (Tempo bis zu 300 km/h) …
Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips kooperieren
Von Peter Kozyra SoWi-Unterricht im Supermarkt, Azubis in der Schule – Durch die neue Bildungsgpartnerschaft zwischen der Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips Einzelhandel KG an der Rheinischen Straße versprechen sich beide Parteien eine enge Bindung und …
3. Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum NRW findet wieder in Dortmund statt
In Anknüpfung an den Erfolg der beiden ersten Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforen NRW in den Jahren 2010 und 2012 wird am 6. Februar 2014 das 3. Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum Nordrhein-Westfalen in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dortmund veranstaltet. …