Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet weisen mit einem 10-Punkte-Plan auf die wirtschaftlichen Schwachpunkte im Ruhrgebiet hin und stellen gleichzeitig Lösungen vor. Mit der agenda.RUHR stehen sie auch allen Parteien für die im September stattfindenden …
Schlagwort: IHK
Im Wirtschaftsausschuss kommt es heute zum Konflikt zwischen Wirtschaft und Klimaschutz
Die IHK und die HWK kritisieren den Antrag von SPD und Grünen scharf
Flächenstrategie der Stadt Dortmund. Der Verwaltungsvorstand hatte eine neue Beschlussvorlage zur Wirtschaftsflächenentwicklung eingebracht – flankiert von ambitionierten Zielen zur Flächenaufbereitung und -nutzung. SPD und Grüne haben dazu einen Ergänzungsantrag vorgelegt, der auf eine klare Einschränkung …
Außenwirtschaftsreport 2025: IHK NRW fordert klaren Kurs und entschlossenes Handeln
Die Botschaft: „Europa braucht eine neue handelspolitische Handschrift“
Die IHK NRW hat den aktuellen Außenwirtschaftsreport 2025 veröffentlicht. Dieser liefert einen detaillierten Überblick über die Auslandsaktivitäten nordrhein-westfälischer Unternehmen und beleuchtet zentrale Entwicklungen im internationalen Handel. Der Bericht zeigt: Die Firmen in NRW sind trotz …
Die Wirtschaft in der Region sorgt sich vor den Folgen der US-Zoll- und Handelspolitik
Vorstellung vom Jahresbericht 2024 der IHK zu Dortmund
Regionale Wirtschaft ist aufs engste mit der Weltpolitik verknüpft. Darum werden die Entwicklungen in den USA auch in Dortmund sorgenvoll betrachtet. Mit welcher Stimmungslage begegnen Unternehmen der Region den diesbezüglichen Herausforderungen? Welche positiven und negativen …
Die Wirtschaft erwartet drastische Einschnitte bei Bürokratie und mehr Tempo in Richtung Zukunft
Dustmann: „Die Politik muss die entscheidenden Prioritäten setzen”
Die deutsche Wirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung drastische Einschnitte bei der Bürokratie, mehr Tempo und Effizienz bei Genehmigungen sowie spürbare Entlastungen bei Abgaben und Stromkosten. „Für die Unternehmen ist der Standort Deutschland derzeit nur …
Diskussionen über Bürokratieabbau, Mindestlohn und die Normalisierung von AfD-Positionen
Podiumsgespräch zur Wirtschaftspolitik bei der IHK Dortmund:
Schon bald wird ein neuer Bundestag gewählt. Grund genug, danach zu fragen, welche wirtschaftspolitischen Vorhaben die verschiedenen Parteien verfolgen. In der IHK zu Dortmund fand zu diesem Themenkreis eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von vier im …
Generationswechsel: In NRW kämpfen viele Unternehmer:innen mit der eigenen Nachfolge
Demografischer Wandel stellt Wirtschaft vor große Herausforderungen
Generationswechsel in der Wirtschaft: NRW-Betriebe kämpfen mit Nachfolgeproblemen Die Industrie- und Handelskammer Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) schlägt Alarm: Über 305.000 Familienbetriebe mit 1,8 Millionen Beschäftigten stehen in den nächsten zehn Jahren vor einem Generationswechsel. Allein in …
Fresh Up Your Team: Der 4. Fachkräftetag fand im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund statt
Fachkräftebündnis lud zu spannenden Vorträgen und regem Austausch
Das „Bündnis für Fachkräfte Westliches Ruhrgebiet“ hatte zum 4. Fachkräftetag ins Bildungszentrum Hansemann geladen. Den Auftakt machte ein Impulsreferat von Sascha Burghaus und Felicitas Ullrich zum Thema „Gen Z versus Boomer – Konflikt oder Kreativität?“. …
Von der Märkischen Straße an den Rombergpark: Aus der WIHOGA wird das neue IHK-Forum
Weiterbildungen und Schulungen mit moderner Ausstattung
Tapetenwechsel für die Weiterbildungsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK): Seit Montag finden die berufsbegleitenden Weiterbildungen, Schulungen und Prüfungen in dem ehemaligen WIHOGA-Gebäude am Rombergpark statt. Das bisherige IHK-Seminargebäude an der Märkischen Straße aus den 1960er …
Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen erschweren die Unternehmens-Nachfolge
DIHK-Report wirft ein Schlaglicht auf kleine und mittlere Unternehmen
Der aktuelle DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024 wirft einen Blick auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund stellen müssen. Die Suche nach passenden Nachfolgenden bleibt vor allem …
Iryna Shum zeigt selbstbewusst das Potenzial ihres Heimatlandes auf und wirbt für Investitionen
Ukrainische Generalkonsulin beim Mittagstisch des IHK-Präsidenten
Auch im mittlerweile dritten Kriegsjahr nach Beginn des russischen Angriffs hat sich die Ukraine ein hohes Maß an Widerstandskraft und wirtschaftlicher Stärke bewahrt. Das ist auch der deutschen Hilfe mit zu verdanken. Deutschland zählt nach …
Bildungspolitische Gesprächsrunde mit der Wirtschaft und regionalen Hochschulen
Ministerin Ina Brandes spricht in der IHK-Vollversammlung
In der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund werden regelmäßig wichtige aktuelle Themen mit hochrangigen externen Gästen erörtert. Am 4. Dezember war NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes auf persönliche Einladung von IHK-Präsident Heinz-Herbert …
Neue IHK-Studie unterstreicht: Die Wirtschaft in NRW braucht mehr Unternehmerinnen
Online-Event beleuchtet Strategien zur Förderung von Frauen
Bei Startup-Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind Frauen bislang stark unterrepräsentiert. Bei den Selbständigen insgesamt beträgt ihr Anteil immerhin noch 37 Prozent. „Damit bleibt nicht nur ein großes Potenzial ungenutzt, sondern wir verzichten auch auf zusätzliches Wachstum“, …
DIHK-Ausbildungsumfrage 2023: Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen
Unternehmen werben so engagiert wie nie um den Nachwuchs
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer weniger Betriebe finden ausreichend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) …
Alarmierende Zahlen: „Das Nachfolgeproblem betrifft die gesamte deutsche Wirtschaft“
In 40 % der Familienunternehmen sind Inhaber:innen 55 Jahre oder älter
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund arbeitet künftig enger mit den IHKs in NRW zusammen, um Unternehmen beim Generationswechsel an der Spitze zu unterstützen. Dazu haben alles IHKs ihre regionalen Nachfolgeclubs zu einem gemeinsamen …