„Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen im Stadtgebiet von Dortmund

SERVICE - „Cool durch den Sommer“ in den Innenstadt-Bezirken:

Eine neue digitale „Kühle Orte“-Karte zeigt – zunächst nur für die Innenstadt-Bezirke in Dortmund – eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten, an denen man sich an heißen Tagen erholen und abkühlen kann. So …

„Grünes Zimmer“ auf dem Kirchplatz von St. Joseph macht auf das Thema Hitze aufmerksam

Aktion: Ein „schattiges Plätzchen“ in der Dortmunder Nordstadt

Die Sommer in Dortmund werden immer heißer und der Umgang mit zunehmenden Hitzeperioden ist eine Herausforderung für alle Städte. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Hitze in der Stadt – einen Schattenplatz gefällig?“ soll das Grüne …

Tipps der Verbraucherzentrale Dortmund vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen

Während des Hochsommers: So schützt man sich bei Hitze

Sehr heiße Tage sind anstrengend und können insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen gefährlich werden, da sie oft durch Krankheit, eingeschränkte Selbstständigkeit oder Therapien vorbelastet sind. Besonders unangenehm sind hohe Temperaturen in Kombination mit schwüler …

Neuer Ratgeber: „Hitzehelfer Dortmund“

Baustein aus dem „Masterplan integrierte Klimaanpassung Dortmund“

Gemeinsam mit den Akteur:innen des Dortmunder Gesundheitssystems aus der Ärzte- und Apothekerschaft entwickelte das Gesundheitsamt den neuen, praktischen Ratgeber, den „Hitzehelfer Dortmund“. Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans als Baustein der Klimafolgenanpassung Der Klimawandel trifft auch Städte wie …

Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund

6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …

Schenken Sie Wasser! Die Wohnungslosenhilfe bodo e.V. warnt vor den Folgen der Hitzewelle für Obdachlose in Dortmund

Angesichts der neuen Hitzewelle warnt die Wohnungslosenhilfe des bodo e.V. vor Gefahren, denen Menschen, die ungeschützt auf der Straße leben, ausgesetzt sind. Der Verein regt an: Verschenken Sie Wasser!  Oliver Philipp: „Wer obdachlos ist, ist …

Große Trockenheit: Die Stadt Dortmund bittet um Mithilfe beim Wässern vor allem der jungen Straßenbäume

Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind die MitarbeiterInnen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit dem Wässern der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr …

FOTOSTRECKE: Ein farbenfrohes Fest im Fredenbaum – Das „Holi Festival of Colours“ gastierte erneut in Dortmund

Von Leopold Achilles Zehntausend begeisterte Besucherinnen und Besucher feierten erneut das „Holi Festival of Colours“ auf der Festwiese des Fredenbaumparks. Schweißtreibend und staubig – eine tückische Kombination Trotz der über 30 Grad in der Sonne waren mehrere …