Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern, weitere Warnstreiks damit abgewendet. Begrüßt wird die Einigung auch von der Stadt Dortmund – er stelle eine Wertschätzung der Menschen dar, die insbesondere in der …
Gute Nachrichten für die Stadtkasse: Tarifabschluss günstiger als gedacht – Corona-Steuerausfälle weniger dramatisch
Erdrückende Altschulden: Aktionsbündnis der Kommunen „wehrt“ sich online – „ein Link für mehr Gerechtigkeit“
Kämmerer sind eigentlich eine ruhige und zurückhaltende Spezies Mensch, die „im stillen Kämmerlein“ an umfangreichen Zahlenwerken basteln. Wenn diese sich jetzt mit Videobotschaften melden, soziale Netzwerke nutzen und eine Online-Petition starten, liegt offenbar einiges im …
Rettungsschirm für Kommunen? Dortmund rechnet mit 250 Mio. € Corona-Folgekosten und begrüßt Vorschlag aus Berlin
Die Corona-Krise wird offenbar noch größere Löcher in den Haushalt reißen, als bisher schon befürchtet. Die Kämmerei hat die Ergebnisse der neuen Steuerschätzung des Bundes auf Dortmund „heruntergebrochen“. Statt der bisher schon befürchteten 152 Millionen …
Rettungsschirm gegen Haushalts-Schieflage: Mit diesen sechs Projekten will Dortmund gestärkt aus der Krise kommen
Die Kommunen bekommen die Corona-Krise massiv zu spüren. Die Steuereinnahmen brechen ein – auf der anderen Seite gibt es Mehrausgaben, um die Folgen von Covid-19 zu bekämpfen. Die unerwarteten Belastungen hat die Stadt Dortmund vorläufig …
Stadt Dortmund schreibt erneut schwarze Zahlen – aber die Corona-Krise könnte riesige Löcher in den Haushalt reißen
Eigentlich könnte alles so schön sein, könnte Stadtdirektor Jörg Stüdemann – zugleich Kämmerer der Stadt – seufzen. Denn der Jahresabschluss der Stadt Dortmund für 2019 liest sich mehr als positiv. Und nicht nur im sprichwörtlichen …
Arnsberg nimmt’s sportlich: Dortmunder Doppelhaushalt in Rekordzeit genehmigt – Investitionsprogramm kann starten
Gute Stimmung im Dortmunder Rathaus: In Rekordgeschwindigkeit hat die Bezirksregierung in Arnsberg den Doppelhaushalt für die Jahre 2020/2021 genehmigt. Das Gesamtvolumen für 2020 liegt bei rund 2,7 Milliarden Euro. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel übergab im Beisein …
Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …
Überraschend früh gibt’s „grünes Licht“: Bezirksregierung genehmigt den Haushalt der Stadt Dortmund für 2018
Überraschend früh hat die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht den knapp 2,5 Milliarden Euro schweren Haushalt der Stadt Dortmund für 2018 genehmigt. Die gute Nachricht überbrachte der Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel im Rahmen eines Dortmund-Besuchs im Rathaus …
Kostenübernahme: Dortmund fordert neben Bundesrat und Bundestag noch eine dritte Kammer der Kommunen
Ein Plädoyer für eine dritte Kammer auf Bundesebene hielt OB Ullrich Sierau, als er die Genehmigung des Dortmunder Haushaltes durch die Bezirkregierung kommentierte. Seine Idee: Neben dem Bundestag und dem Bundesrat müsse es eine Kammer …
Bezirksregierung gibt grünes Licht für den Dortmunder Haushalt – Kritik an Risiken und mangelndem Sparen
Grünes Licht aus Arnsberg: Die Bezirksregierung hat den Haushalt der Stadt Dortmund genehmigt – zwei Monate früher als im Vorjahr. Doch einen Grund, nun die Korken knallen zu lassen, gibt es nicht. Die Handlungsfähigkeit der …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.