„Handwerk Digital 2019“ in Dortmund: 80 Aussteller aus ganz Deutschland gaben Einblicke in die Zukunft des Handwerks

3D-Scanner für die Orthopädietechnik, ein virtueller Schweißtrainer, Exoskelette, die Malern ein komfortableres Überkopfarbeiten ermöglichen, und ein Podcast, in dem es Tipps zum digitalen Wandel gibt: Vier Beispiele von vielen, die bei den zahlreichen BesucherInnen von …

Das Handwerk trauert um Otto Kentzler – Ehrenpräsident der Handwerkskammer Dortmund starb im Alter von 77 Jahren

Otto Kentzler, Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), ist am Sonntag, 28. April 2019, im Alter von 77 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Handwerksorganisation eine herausragende Persönlichkeit.Von 1994 …

Forderung der Kreishandwerkerschaft: „Schülerpraktika im Handwerk sollten Pflichtprogramm werden“

Anlässlich der immer drängenderen Nachwuchssorgen im Handwerk setzt sich die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen mit Nachdruck für mehr verpflichtende Schülerpraktika ein. „Rund ein Drittel der ausbildungswilligen Handwerksbetriebe in unserer Region finden derzeit keine geeigneten Auszubildenden. …

Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren

Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …

Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken

Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …

Zwölfter Design-Gipfel in der Nordstadt: Zwei Tage lang drehte sich in Dortmund alles um Handgemachtes und Design

Von Clara Pingel So gut wie das Wetter war auch der Besuch beim zwölften Design-Gipfel, der zweitägig im Kulturort Depot stattfand. KünstlerInnen und Kreative zeigten hier wieder ihre Produkte. Darunter sind Werke von FotografInnen, GrafikerInnen, …

Trotz positiver Entwicklung: Handwerkskammer Dortmund und Verwaltungsvorstand sehen Verbesserungsbedarf bei Förderung

Von Mira Kossakowski Das Handwerk in Dortmund entwickelt sich positiv und trägt einen wichtigen Teil zur Stadtentwicklung bei. Dennoch ist die Handwerkskammer Dortmund  gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund zu dem Ergebnis gekommen, das …

Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“

Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …

Handwerkspräsident Wollseifer Festredner bei Meisterfeier: „Solide Ausbildung ist unser wichtigstes Kapital in Europa“

Einen Meilenstein in ihrer beruflichen Karriere haben 444 Jungmeisterinnen und Jungmeister davon 354 Männer und 90 Frauen aus ganz Deutschland mit dem Bestehen der Meisterprüfung erreicht. Im Rahmen einer großen Feier erhielten sie im Konzerthaus Dortmund …

Handwerkskammer empfing Sieger des Leistungswettbewerbs: 43 JunghandwerkerInnen besonders ausgezeichnet

Sie gehören zu den Besten ihres Berufs und haben in ihrer Ausbildung hervorragende Leistungen gezeigt: 43 Gesellinnen und Gesellen, die beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammer-, Landes- oder Bundesebene gesiegt haben. Jetzt wurden sie in …

Die Kammer zieht eine erste Bilanz: Handwerkswirtschaft boomt – Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung

Aufträge, Beschäftigte, Umsätze: Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund verzeichnet ein neues konjunkturelles Rekordhoch. „Die Geschäftslage wird von unseren Unternehmern so gut bewertet wie seit Jahren nicht mehr“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Handwerkskammer …

Kompetenzfeststellungen im Handwerk: Jobcenter und Bildungskreis bieten Flüchtlingen in Dortmund Orientierung

Rund 4.000 Flüchtlinge, überwiegend aus Syrien, betreut das Jobcenter Dortmund gegenwärtig. Wie kann es gelingen, diese Menschen mit den unterschiedlichsten Bildungs- und Berufshintergründen auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten? Die Grundstruktur des Jobcenters sieht zunächst eine …